Barbara Roth
Weingut Wilhelmshof | Pfalz
ACF Type: image
ACF Type: image
ACF Type: relationship
ACF Type: relationship
ACF Type: text
""Sekt ist ein Getränk für Leut, die es sich leisten können, keinen Champagner zu trinken.“ Zitat aus dem Buch Sekt von Horst Scharfenberg"
ACF Type: text
Geburtsjahr: 31.5.1978
ACF Type: text
Ausbildung: ab 1998 Weinbaupraktika in Canada, Südafrika, Napa Valley/USA, Burgund, Bordeaux und Champagne/Frankreich, 2001-2005 Studium Weinbau und Oenologie in Geisenheim und Bordeaux, Abschluss Dipl-Ing. Weinbau und Oenologie (FH)
ACF Type: text
Auszeichnungen: Beste deutsche Sektkollektion brut/extra brut 2018/19 (DLG), Bundesehrenpreis für Sekt in Gold vergeben durch die Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, Falstaff Sekt Trophy für den besten Blanc de Noirs Deutschlands, zahlreiche Staatsehrenpreise des Landes Rheinland-Pfalz, bester Rotwein Deutschlands gleich zwei Mal beim Meininger Verlag, Finalist beim Vinum Rotweinpreis, ausgezeichnet in den einschlägigen Weinführern Eichelmann, Gault Millau, Vinum, falstaff
ACF Type: text
Hobby: kochen, essen, wandern (Lieblingsziel im Pfälzer Wald ist die Trifelsblickhütte), Yoga
ACF Type: text
Mitgliedschaften: Vinissima e.V., Traditionelle klassische Flaschengärer e.V.
ACF Type: text
Lieblingsmusik: Dave Matthews Band
ACF Type: text
Lieblingsmoment: Sekt rütteln in unserem historischen Gewölbekeller (4.000 Fl. und kein Handynetz)
ACF Type: wysiwyg
Winzerin Barbara Roth – Wilhelmshof in der Pfalz
Gesammelte Kompetenz und Genialität
Nach dem erfolgreichen Studium an der renommierten Hochschule in Geisenheim, zog es Barbara Roth zunächst für ein paar Jahre hinaus in die Welt. Stellenbosch in Südafrika, Naramata Valley in Kanada, in Frankreich Champagne, Burgund, Bordeaux waren einige ihrer Stationen auf der Suche nach verborgenen Kenntnissen im Weinbau.
Vor einigen Jahren hat unsere Weinheldin Barbara Roth zusammen mit Thorsten Ochocki das elterliche Weingut Wilhelmshof in Siebeldingen übernommen. Damit führt Barbara Roth die Familientradition fort und ist in die Fußstapfen der Eltern, zwei hervorragend ausgebildeten Diplom-Önologen, Christa Roth-Jung und Herbert Roth, getreten. Die beiden haben das Wein- und Sektgut Wilhelmshof an die Spitze geführt und es zu einem der höchstprämierten Güter Deutschlands gemacht. Auf dem Hof reicht die Erfahrung bei der Weinbereitung zurück bis in die Zeit vor dem 30jährigen Krieg.
Auf dem Wilhelmshof ist einfach alles aus einem Guss, nichts wird fremdvergeben und die gesamte Wein- und Sektbereitung geschieht komplett vor Ort. Vielleicht eines der Geheimnisse, warum für Weine und Sekte eine Auszeichnung auf die nächste folgt. So geht Spitzenqualität.
Für die Trauben nur das Beste aus Moderne und Tradition
Zur Herstellung von Schaumwein auf Spitzenniveau ist Spätburgunder die wichtigste Rebsorte. Die Weinberge des Wilhelmshofs sind zu 30 % mit Spätburgunder bestockt. Die auf Muschelkalk gepflanzten Reben beanspruchen gute, warme Lagen um als Sekt die Vielschichtigkeit und Tiefe entwickeln zu können. Für die Herstellung kommt für Weinheldin Barbara Roth dann auch nichts anderes als die traditionelle Methode der Champagnerbereitung in Frage. Abgeschaut haben sich die Eltern von Barbara Roth das bei den Franzosen – wo sonst?
ACF: none
Array ( [post_type] => Array ( [0] => product ) [post_status] => publish [posts_per_page] => 20 [post__in] => Array ( [0] => 25523 [1] => 26054 [2] => 25524 ) [tax_query] => Array ( [relation] => AND ) [post__not_in] => Array ( [0] => 34764 ) [orderby] => date [order] => ASC )ACF Type: wysiwyg
Winzerin Barbara Roth – Wilhelmshof in der Pfalz
Gesammelte Kompetenz und Genialität
Nach dem erfolgreichen Studium an der renommierten Hochschule in Geisenheim, zog es Barbara Roth zunächst für ein paar Jahre hinaus in die Welt. Stellenbosch in Südafrika, Naramata Valley in Kanada, in Frankreich Champagne, Burgund, Bordeaux waren einige ihrer Stationen auf der Suche nach verborgenen Kenntnissen im Weinbau.
Vor einigen Jahren hat unsere Weinheldin Barbara Roth zusammen mit Thorsten Ochocki das elterliche Weingut Wilhelmshof in Siebeldingen übernommen. Damit führt Barbara Roth die Familientradition fort und ist in die Fußstapfen der Eltern, zwei hervorragend ausgebildeten Diplom-Önologen, Christa Roth-Jung und Herbert Roth, getreten. Die beiden haben das Wein- und Sektgut Wilhelmshof an die Spitze geführt und es zu einem der höchstprämierten Güter Deutschlands gemacht. Auf dem Hof reicht die Erfahrung bei der Weinbereitung zurück bis in die Zeit vor dem 30jährigen Krieg.
Auf dem Wilhelmshof ist einfach alles aus einem Guss, nichts wird fremdvergeben und die gesamte Wein- und Sektbereitung geschieht komplett vor Ort. Vielleicht eines der Geheimnisse, warum für Weine und Sekte eine Auszeichnung auf die nächste folgt. So geht Spitzenqualität.
Für die Trauben nur das Beste aus Moderne und Tradition
Zur Herstellung von Schaumwein auf Spitzenniveau ist Spätburgunder die wichtigste Rebsorte. Die Weinberge des Wilhelmshofs sind zu 30 % mit Spätburgunder bestockt. Die auf Muschelkalk gepflanzten Reben beanspruchen gute, warme Lagen um als Sekt die Vielschichtigkeit und Tiefe entwickeln zu können. Für die Herstellung kommt für Weinheldin Barbara Roth dann auch nichts anderes als die traditionelle Methode der Champagnerbereitung in Frage. Abgeschaut haben sich die Eltern von Barbara Roth das bei den Franzosen – wo sonst?
Nach der Weinernte, die wir komplett von Hand lesen und die am 4. Oktober endete, durften wir aus den Händen des Weinbaupräsidenten und des Staatsministers für Weinbau sowie der deutschen und der pfälzischen Weinkönigin vorgestern im Mainzer Schloss Lob und die Auszeichnung SIEGERWEIN für unseren 2017er Spätburgunder Im Sonnenschein entgegen nehmen. Von 17.000 (!) Weinen die die Landwirtschaftskammer verkostet, erhalten nur 18 diesen Titel.
Heute Morgen geht es munter weiter und die 2016er Sekte, die seit 2017 auf der Hefe reifen dürfen, werden degorgiert, also entheft. Alle paar Sekunden ertönt ein Knall im Keller, wenn der Kronendeckel von der Flasche entfernt wird und die Hefe mit 6 bar Druck herausfliegt. Der feine Duft der Hefe ist im Keller und Lager überall zu riechen.
Bis bald!
Ihre Barbara Roth und Team
Liebe Weinhelden,
im Weingut hat sich in den letzten Monaten viel getan: neben der Ernte des ersten Wilhelmshof Verjus, haben wir die Zeit genutzt, zwei neue Lebenstürme zu bauen.
Diese bieten Wildbienen, Hummeln, Hornissen, Wespen, verschiedenen Vogelarten, Käfern, Eidechsen geschützten Lebensraum.
Unser vielerlei nachhaltiges Tun wurde belohnt: der Wilhelmshof ist das erste deutsche Weingut, das im Deutschen Nachhaltigkeitskodex aufgenommen wurde.
Herzlichst
Ihre Winzerfamilie Roth & Ochocki