
Famille Perrin | Château de Beaucastel
Coudoulet de Beaucastel Côtes du Rhône* Paket
Eine faszinierender Marriage aus Grenache, Mourvèdre, Syrah und Cinsault. Dieser Wein, biodynamisch bewirtschaftet und von herausragender Qualität, überzeugt mit einer intensiven Fruchtigkeit, subtilen Mineralnoten und einer erfrischenden Würze. Er präsentiert sich ätherisch duftig, voller Aromen von Kirschen, Holunder und mehr. Mit seiner lebhaften Spannung und seidigen Tanninen bietet er ein unvergessliches Genusserlebnis, das lange in Erinnerung bleibt. – 6 Flaschen im Paket
€ 474,00
enthält Sulfite
Herkunftsland
FrankreichAnbau-Region
Côtes du RhôneServicetemperatur
15° bis 17°CLagerung
bis zu 20 JahreAngeboten von
WinzermarktWeinheld*in
Famille PerrinKategorie: Bio, Rotwein
Rebsorte: Cinsault, Garnacha, Grenache, Mourvèdre, Shiraz, Syrah
Herkunftsland: Frankreich
Anbauregion: Côtes du Rhône
Jahrgang: 2021
Geschmack: Fruchtig, Würzig
Servicetemperatur: 15° bis 17°C
Lagerung: bis zu 20 Jahre
Alkoholgehalt: 14% Vol.
Flaschengröße(n): 0.75 l, 1.5 l
Lieferung durch: Winzermarkt
Weinheld*in: Famille Perrin
Coudoulet de Beaucastel Côtes du Rhône rot
Eleganz aus der südlichen Rhône
Der Coudoulet de Beaucastel Côtes du Rhône rot präsentiert sich in einer tiefen rubinroten Robe, die die reiche Geschichte und Tradition der südlichen Rhône widerspiegelt. Im Glas strahlt er in voller Klarheit und verspricht ein unvergessliches Erlebnis. Sein visuelles Erscheinungsbild ist von Eleganz und Charakter geprägt.
Dieser Biowein beeindruckt mit einem facettenreichen Geschmacksprofil und verlockenden Aromen. In der Nase entfaltet sich ein verführerischer Duft von roten Früchten, begleitet von subtilen Anklängen von Gewürzen und Kräutern. Er ist geprägt von einer harmonischen Balance zwischen frischer Säure und sanften Tanninen, wodurch er eine bemerkenswerte Struktur und Finesse erhält.
Die einzigartige Cuveé besteht aus den Rebsorten Cinsault, Grenache, Mourvedre, und Syrah. Der Wein hat ein erhebliches Reifepotenzial von bis zu 20 Jahren und zeichnet sich durch sein kräftiges, würziges und fruchtbetontes Profil aus.
Genussmomente kreieren: Speisenempfehlungen
Dieser Wein ist der ideale Begleiter für besondere Momente und kulinarische Freuden. Er harmoniert perfekt mit Gerichten wie provenzalischem Lammragout, gegrilltem Gemüse oder einer klassischen Ratatouille. Servieren Sie ihn bei einer Temperatur von 15°C bis 17°C, um seine vielschichtigen Aromen optimal zu genießen. Er ist die perfekte Wahl für festliche Anlässe oder gemütliche Abende in guter Gesellschaft.
Coudoulet de Beaucastel ist Tradition und Terroir in jedem Schluck
Seine Herkunft ist eng mit dem angesehenen Weingut Château de Beaucastel verbunden, das seit Generationen für seine Weinmachertradition und das einzigartige Terroir geschätzt wird. Das Weingut in Frankreich erstreckt sich über 130 Hektar, wovon 100 Hektar mit Reben bepflanzt sind. Die verbleibenden 30 Hektar werden im Fruchtwechsel bewirtschaftet, um die Qualität und Nachhaltigkeit der Weinproduktion sicherzustellen. Die Rebstöcke sind im Durchschnitt über 50 Jahre alt und wurzeln tief in den charakteristischen Böden der Region.
Die Famille Perrin, die das Weingut heute leitet, führt eine biodynamische Philosophie und setzt auf traditionelle Weinherstellungsmethoden. Dieses Engagement für die Natur und das Terroir spiegelt sich in jedem Schluck des Coudoulet de Beaucastel Côtes de Rhône rot wider.
Dieser Wein passt zu...
Lamm | Mediterrane Speisen | Vegetarisch & VeganDiese Weine könnten Ihnen auch gefallen
-
-
by Dorina Lindemann
Portugal | Alentejo | 2021, 2022, 2023, 2024
€ 8,90 – € 9,90€ 11,87/l -
by Famille Perrin
Frankreich | Champagne | NV
€ 89,90€ 119,87/l -
by Jean-Guillaume und Constance
Frankreich | Alpes de Haut-Provence | 2023
€ 19,00 – € 38,00€ 25,33/l -
wein.plus –
Die Familie Perrin hat ihr Weingut Château de Beaucastel in Châteauneuf-du-Pape für rund 12 Millionen Euro ökologisch umgebaut. Der künftige Wasser- und Energiebedarf der Kellerei soll damit erheblich sinken.
Einige der ursprünglichen Kellereigebäude sind erhalten geblieben. Hinzugekommen ist ein neuer Flügel, der größtenteils unterirdisch errichtet wurde. Dadurch profitiert er von den konstant niedrigen Temperaturen unter der Erde. Teile der neuen Kellerei entstanden aus Baumaterial abgerissener Gebäude. Die Außenwände bestehen etwa aus Stampflehm, der aus dem Boden des Weingutsgeländes stammt. So ließ sich der Materialaufwand deutlich begrenzen. Zudem trägt der Lehm zur Temperaturregulierung im Gebäude bei.
Vier große Becken sammeln gefiltertes Regenwasser vom Dach, um das Weingut zu kühlen und die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Durch Öffnungen und Kanäle strömt der kalte Nordwind Mistral über die Wasseroberfläche in die Kellerei. So herrscht dort ohne Energieaufwand eine gleichmäßige Temperatur von 12°C. Das gesammelte Regenwasser lässt sich auch zum Reinigen, Kühlen und Bewässern der Gärten verwenden. Solarzellen auf dem Dach der Kellerei liefern fast den gesamten Jahresbedarf an Strom.
Verantwortlich für den Umbau waren die Architekturbüros Studio Mumbai aus Indien und Studio Méditerranée aus Südfrankreich. Die Arbeiten begannen bereits 2018. Das Fest zum Betriebsstart der neuen Kellerei ist am 21. Mai geplant. Familie Perrin will hier bereits den Weinjahrgang 2025 produzieren.
Quelle: https://magazin.wein.plus/news