-
-
-
-
by Bettina Schumann
Deutschland | Baden | verschiedene
€ 135,006 Flaschen -
by Franz Josef Loacker
Italien | Toskana | 2004, 2005, 2007, 2010, 2012, 2016, 2018
€ 49,30 – € 97,00€ 65,73/l -
-
-
-
-
by Karl Heimers
Spanien | Vi de la Terra de Mallorca | 2019, 2021
€ 12,50€ 16,67/l -
by Alexandra Schmedes
Spanien | Tierra de Castilla | 2016
€ 15,50€ 20,67/l -
by Alexandra Schmedes
Spanien | Tierra de Castilla | 2016
€ 33,00€ 44,00/l -
by Grégory Patriat
Frankreich | Burgund | 2021
€ 194,00€ 258,67/l -
by Pia v. Drabich
Frankreich | St. Emilion | 2016
€ 190,00€ 253,33/l -
by Pia v. Drabich
Frankreich | Pomerol | 2016
€ 155,00€ 206,67/l -
-
-
by Pia v. Drabich
Frankreich | Saint-Julien A.C. | 2018
€ 259,00€ 345,33/l -
-
by Florian Bouchon
Frankreich | Bordeaux Supérieur | 2019
€ 18,00€ 24,00/l -
-
-
by Pia v. Drabich
Frankreich | Châteauneuf-du-Pape | 2020
€ 34,00€ 45,33/l -
by Paula Yago
Spanien | Baja Aragón | 2018, 2019, 2021
€ 16,90 – € 35,00€ 22,53/l -
by Paula Yago
Spanien | Baja Aragón | 2018, 2019
€ 14,50€ 19,33/l -
by Paula Yago
Spanien | Baja Aragón | 2019, 2020, 2021
€ 10,50 – € 25,00€ 14,00/l -
by Didier Robert
Frankreich | Côtes du Rhône | 2020
€ 27,00€ 36,00/l -
-
-
-
-
-
-
-
by Georg Weber
Italien | Toskana | 2016, 2018
€ 139,00 – € 149,00€ 185,33/l -
-
by Pia v. Drabich
Italien | Toskana | 2018
€ 270,00€ 360,00/l -
-
by Dorina Lindemann
Portugal | Alentejo | 2018, 2020
€ 19,50€ 26,00/l -
by Didier Robert
Frankreich | Côtes du Rhône | 2020
€ 16,60€ 22,13/l -
-
by Lucrezia Povero
Italien | Piemont | 2017
€ 11,00€ 14,67/l -
by Felix Waßmer
Deutschland | Baden | 2017, 2019
€ 78,00€ 104,00/l -
-
-
-
Lammgerichte werden immer beliebter
Der Wein dazu braucht viel Durchsetzungsvermögen
Gerichte mit Lammfleisch sind aus unserer Küche schon lange nicht mehr wegzudenken. Und das nicht nur zu Ostern! Ganzjährig gehören schmackhafte Rezepte für Lammkeule, Lammkottelets, Lammfilet, Lammschulter, Lammhack oder Ragout vom Lamm zu den Favoriten. Dazu serviert man viel mediterranes Gemüse wie Zucchini, Auberginen sowie Feigen, Datteln, Granatapfel, Tomaten, Kräuter wie Rosmarin, Thymian.
Lamm ist in der Zubereitung sehr vielseitig – ob aus dem Ofen, dem Topf oder vom Grill – gekocht, geschmort, gebraten, gegrillt – mit wenig Aufwand gelingt es auch Anfängern, ein tolles Lammgericht daraus zu kochen. Ein kleiner Tipp: Viele mögen den für Lamm so typischen Eigengeschmack nicht. Diesen können Sie quasi wegzaubern bzw. mildern, wenn Sie Ihrem Lammgericht zu Beginn eine Prise Zimt hinzufügen! Auch Kurkuma ist ein ideales Gewürz zu Lamm.
Nicht allein das Fleisch, auch die Beilagen bestimmen den Wein
Je nach Zubereitungsart passt zum Lamm ein Rotwein, der viel Durchsetzungsvermögen, eine gute Säure und reichlich Tannine mitbringt. Aber auch ein leichter fruchtiger Rotwein wie ein deutscher Spätburgunder kann zu einem gut gewürzten Lammgericht harmonieren. Empfehlen können wir den Los Corrales de Moncalvillo Maturana Tinta der Bodegas Corral. Die Aromen des veganen Bioweins sind eine Symphonie aus schwarzen Johannisbeeren, dunkler Schokolade. Im Geschmack erdige Noten von gerösteten Nüssen, Tabakblätter, Muskatnuss, frische Kräuter, Vanille sowie schwarzem Pfeffer. Im langen Abgang zeigt sich der Maturana Tinta intensiv und mittlerer Säure.
Eine charmante Ergänzung zu Lamm ist der imposante Lagrein Riserva DOC Südtirol Alto Adige von Loacker. Fruchtige Nase mit Gewürz- und Vanillenoten mit einem Optimum an Finesse und viel Charakter.
Ein echter Allrounder zu Gerichten vom Lamm ist der pfälzer Syrah Holy Moly von Starwinzer Markus Schneider. Elegant und kraftvoll strukturiert mit feinwürzigen Aromen von dunklen Früchten und Gewürzen. Aus Spanien kommt der Casabayo Reserva Selección Limitada, der sich durch eine schöne Struktur und weiche Gerbstoffe auszeichnet. Fruchtnoten von Kirsche, Himbeere und Brombeere verführen mit ihren Aromen die Nase. Diese Cuvée aus Tempranillo (95 %) und Merlot (5 %) kommt aus ökologischer Bewirtschaftung.
Der verführerische Inventa Le Roc empfiehlt sich durch eine angenehme Struktur der Tannine, einer wunderbaren Kirschnote sowie einem ausgewogenen Nachgeschmack mit Kakao. Der französische Rotwein aus dem Luberon ist ein großartiges Genusserlebnis zu Lammgerichten.