IHR EINKAUF

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Promis und Wein – Sir Cliff Richard

von | Nov. 17, 2014 | Promis und Wein

Promis und Wein – Nicht nur eine Modeerscheinung

An der Algarve hat sich Sir Cliff Richard schon vor 17 Jahren seinen Traum erfüllt: Er ging in Portugal unter die Winzer. Das war 1997 und seither befindet er sich in bester prominenter Gesellschaft. Auch andere Prominente besitzen ein Weingut wie: Gérard Dépardieu, Sting, Justus Franz, Madonna oder Francis Ford Coppola. Damals kaufte sich der durch seinen Song „Rote Lippen soll man küssen…“ bekannt gewordene Richard die „Quinta do Moinho“ in Portugal an der Algarve. Der inzwischen 73 Jahre alte Cliff Richard macht seit 56 Jahren Musik – und zwar sehr erfolgreich! Der charmante Engländer hat in seiner Karriere mehr Tonträger als Michael Jackson, Madonna, Elvis oder die Beatles verkauft. Er ist trotzdem auf dem „Teppich geblieben“! Sicher ein Grund dafür, dass Queen Elisabeth II. den erfolgreichen Musiker als ersten Rockmusiker zum Ritter geschlagen hat.

Das Weingut von Sir Cliff Richard in Portugal

Ein leidenschaftlicher Winzer & Sänger

Ebenso leidenschaftlich ist er Winzer, bei ihm beginnt die Qualität im Weinberg. Das 1997 nur 8,5 ha große Anwesen vergrößerte sich auf 27 ha durch den Zusammenschluss mit seinem Landsmann und Nachbarn Nigel Birch. Dieser pflanzte bis zu dieser Zeit Avocados auf seinem Land an. Seitdem betreiben die beiden das Weingut gemeinsam als Partner. Die Musik-Legende Cliff Richard nennt seine Weine Vida Nova – neues Leben. In kurzer Zeit gelang ihnen mit den Weinen vom eigenen Weingut an der Algarve der Schritt in die Weinliga der Besten. Schon in 2002 gab es einen Preis für den besten portugiesischen Rotwein. In 2005 wurde er für seinen Vida Nova Tinto, 2004, mit Bronze bei der International Challenge in London ausgezeichnet. Es war der erste Wein aus Portugal mit einer solchen Auszeichnung überhaupt.

Portugiesische Rotweine von Cliff Richard

Schaffen kann er das nur mit seinem Partner, einem engagierten Team und einem, der etwas von Wein versteht. Dafür hat er sich Richard Beverstock geholt. Der Weinbauexperte berät Cliff Richard und sorgte innerhalb kurzer Zeit für ausgezeichnete portugiesische Rotweine. Die Region schafft dafür die besten Voraussetzungen, denn durch die Brise vom Meer wird es nicht zu heiß und die Wärme der Sonne wird im Kalkstein gespeichert.

Mehr aus unserem Blog

Grüner Spargel auf Paprika-Hummus mit Zitronen-Minzöl

Grüner Spargel auf Paprika-Hummus mit Zitronen-Minzöl

Zutaten Für den klassischen Hummus (Tupfen): 1 Dose Kichererbsen (ca. 240 g Abtropfgewicht) 2 EL Tahin 1 EL Zitronensaft 1 Knoblauchzehe 2–3 EL Olivenöl Salz Für den grünen Spargel: 1 Bund grüner Spargel Frische Minzblätter Grobes Meersalz Für das Zitronen-Minzöl: 6...

Pappardelle mit Kalbfleisch, Spargel und Gorgonzola

Pappardelle mit Kalbfleisch, Spargel und Gorgonzola

Zutaten für 2-4 Personen: 1 große Zwiebel 1 Knoblauchzehe 500g grüner Spargel Salz und Pfeffer 1 TL Butter 50 ml Weisswein ¼ l Gemüsebouillon 400 g Kalbfleisch geschnetzelt (zum à la minute Braten) 2 EL Rapsöl oder Olivenöl 100 ml Rahm 1 Zitrone 300 g Pappardelle...

Ostern & weltweite Osterbräuche

Ostern & weltweite Osterbräuche

Andere Länder, andere Sitten. Ostern - Von traditionell bis ungewöhnlich ist alles dabei In Spanien hält man an traditionellen Osterbräuchen fest. Mit religiösen und kulturellen Veranstaltungen feiern die Spanier die Karwoche als Volksfest. Während dieser „Semana...

Gravad Lachs

Gravad Lachs

Zutaten (4-6 Personen): 1 kg Lachs Salz Zucker Dill Für die Sauce: 1 EL (schwedischer) Senf 1 TL Dijonsenf 1 El Zucker 2 EL Essig etwas Öl gehackter Dill Zubereitung: Teilen Sie die Lachsseite in zwei Hälften, sodass Sie zwei gleichgroße Stücke erhalten. Dann mischen...

Geröstetes Lammkarree mit Gemüse

Geröstetes Lammkarree mit Gemüse

Zutaten für geröstetes Lammkarree: 2 Lammkarrees mit 4 Rippen 40 g Butter 4 kleine Kartoffeln 4 Karotten 2 Zucchini Kirschtomaten 4 Knoblauchzehen 20 gr Zucker Oregano Salz Pfeffer Lammkarree ist ein kulinarischer Begriff, der sich auf den Rückenbereich des Lamms...

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert