IHR EINKAUF

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Ostern & weltweite Osterbräuche

von | Apr. 1, 2025 | Wein und Wissen

Andere Länder, andere Sitten.

Ostern – Von traditionell bis ungewöhnlich ist alles dabei

In Spanien hält man an traditionellen Osterbräuchen fest. Mit religiösen und kulturellen Veranstaltungen feiern die Spanier die Karwoche als Volksfest. Während dieser „Semana Santa“ befindet sich so gut wie ganz Spanien im Ausnahmezustand. Eine der berühmtesten Feierwochen findet in der andalusischen Provinzhauptstadt Sevilla statt. Dort erinnern die Prozessionen an Treffen des Ku-Klux-Klans oder an Szenen aus der Zeit der Inquisition. Wem das zu viel Tradition ist, nutzt Ostern für einen Kurzurlaub, der sich bei so vielen freien Tagen auf jeden Fall lohnt.

Auch in Italien finden an vielen Orten Prozessionen statt, die an den Leidensweg Jesu erinnern sollen. Ostermontag versammeln sich die Menschen entweder auf dem Petersplatz oder man unternimmt traditionell einen Ausflug mit der Familie. Als Verpflegung und Wegzehrung gibt es eine Torta di Pasquetta. Ein herzhafter Kuchen, der aus Blätterteig, Ricotta, gekochten Eiern und Spinat besteht und zu dem ein fruchtiger Schaumwein perfekt passt. Kinder bekommen an Ostern besonders große Schokoladen-Eier geschenkt.

Typisch deutsche Bräuche zu Ostern

Traditionell ist das Ostereiersuchen ein großer Spaß – besonders für die Kleinen. Dabei darf der Schokoladen-Osterhase natürlich nicht fehlen. In vielen Regionen werden Osterfeuer angezündet, die symbolisch für Schutz gegen Böses stehen. Freunde und Familien treffen sich zum Osterbrunch und zu gemeinsamen Osterspaziergängen. Weit verbreitet ist auch das Schmücken von Sträuchern oder Zweigen mit bunten Ostereiern. In Norddeutschland gibt es übrigens einen Schrebergärtner, der seinen Kleingarten liebevoll mit 14.000 Ostereiern dekoriert.

In Bulgarien werden Ostereier zu Wurfgeschossen und die Finnen feiern lautstark

Einen doch sehr merkwürdigen Osterbrauch pflegt man im christlich-orthodoxen Bulgarien. Hier werden Ostereier am Ostersonntag nicht versteckt! Nein, hier lässt man Eier mit einem gezielten Wurf an die Kirchenmauern nach der Messe zerplatzen. Eine recht hemdsärmelige Art, zu der es auch eine harmlose Variante gibt, bei der man die Eier nur leicht aneinander stößt.

Am Ostersonntag ziehen Kinder lautstark durch die Straßen. Mit Tröten und Trommeln vertreiben Sie die stille Zeit, während andere an den Palmwedel erinnern, der Glück bringen soll, weil Jesus damit in Jerusalem empfangen wurde.

Die Osterbräuche in Südafrika

Sie sind sehr traditionell und unterscheiden sich gar nicht so sehr zu anderen Ländern. Das Osterfest ist in Südafrika ein Fest des Glaubens und geprägt vom Zusammensein der Familie. Serviert wird dazu eine österliche Spezialität: Hot Cross Buns. Das sind köstlich duftende, lebkuchenähnliche Brötchen, die mit Zuckerguss-Kreuzen überzogen sind und nur zu Ostern gebacken werden.

Mehr aus unserem Blog

Brunello Risotto ‘Corte Pavone’

Brunello Risotto ‘Corte Pavone’

Risotto - Zutaten für 2 Personen: 150 g Risotto Reis Carnaroli (Aquerello Riso TOP) ½ Zwiebel 1 Knoblauchzehe Gemüsebrühe Brunello Flasche Corte Pavone Meersalz, schwarzer Pfeffer, etwas Peperoncino 40 g Butter Parmesankäse Parmigiano Reggiano DOP Kaltgepresstes...

Daube à la provençale

Daube à la provençale

Zutaten für die Marinade 1,5 kg Wildschweinkeule oder -Schulter 1 Karotte 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 Flasche Réserve Léonor Thymian Lorbeerblätter 2 Stücke Orangenschale 5 Nelken Salz Pfeffer Die Daube ist ein traditionelles französisches Schmorgericht, das sich...

Weinregion Pfalz

Weinregion Pfalz

Die Weinregion Pfalz – Genuss zwischen Reben, Sonne und Tradition Die Pfalz gehört zu den traditionsreichsten und zugleich dynamischsten Weinregionen Deutschlands. Mit über 23.000 Hektar Rebfläche ist sie nach Rheinhessen das zweitgrößte Weinanbaugebiet der...

Grüner Spargel auf Paprika-Hummus mit Zitronen-Minzöl

Grüner Spargel auf Paprika-Hummus mit Zitronen-Minzöl

Zutaten Für den klassischen Hummus (Tupfen): 1 Dose Kichererbsen (ca. 240 g Abtropfgewicht) 2 EL Tahin 1 EL Zitronensaft 1 Knoblauchzehe 2–3 EL Olivenöl Salz Für den grünen Spargel: 1 Bund grüner Spargel Frische Minzblätter Grobes Meersalz Für das Zitronen-Minzöl: 6...

Pappardelle mit Kalbfleisch, Spargel und Gorgonzola

Pappardelle mit Kalbfleisch, Spargel und Gorgonzola

Zutaten für 2-4 Personen: 1 große Zwiebel 1 Knoblauchzehe 500g grüner Spargel Salz und Pfeffer 1 TL Butter 50 ml Weisswein ¼ l Gemüsebouillon 400 g Kalbfleisch geschnetzelt (zum à la minute Braten) 2 EL Rapsöl oder Olivenöl 100 ml Rahm 1 Zitrone 300 g Pappardelle...

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert