Pizza mit hohem Teig, Zucchini und Paprika Rustikale Optik und luftiges Mundgefühl Rezept zum Nachbacken Zutaten (für 2-4 Personen): Für den Teig: 500 g Weizenmehl (Typ 550 oder Pizzamehl) 1 Päckchen Trockenhefe oder 20 g frische Hefe 1 TL Zucker 300 ml warmes Wasser...
Ventes en primeurs à Bordeaux
Zuerst sollte man nicht „vente en primeur“ mit „vin primeur“ verwechseln. Die Weine „primeur“ sind Weine, die jung zu trinken sind, wie zum Beispiel der „Beaujolais Nouveau“. Der Weinverkauf „en primeur“ bedeutet Wein im Voraus zu kaufen, während er noch im Barrique gelagert ist. Dieser Wein wird erst 18 Monate danach offiziell auf den Markt gebracht.
Im Gegensatz zu den anderen Weinen, werden diese Bordeauxweine Anfang März probiert. Je nach den Eigenschaften in der Jugend des Weins, können die Weinexperten seine Lagerfähigkeit und zukünftige Qualität im Voraus bestimmen.
Ventes en primeurs: Wie funktioniert das?
Seit Jahren hat sich zwischen den Châteaux und den Weinverbrauchern ein bestimmtes System entwickelt: eine Woche lang im März („La semaine des primeurs“) versammeln sich Weinhändler, Weinimporteure und Fachjournalisten aus der ganzen Welt, um die Weine zu probieren. Dann, je nach den Empfehlungen von vertrauenswürdigen Experten, kaufen die Weinhandelsunternehmen die Weine, die 18 Monate später auf den Markt gebracht werden. In der Zwischenzeit, werden die Preise durch Spekulation von Traders festgesetzt. Dieser Prozess berücksichtigt den Ruf des Châteaux, das Potenzial des Jahrgangs, die Bemerkungen der Experten, die Geschichte und die Beständigkeit des Terroirs etc…
Jeder kommt auf seine Kosten: die Châteaux bekommen eine Liquiditätszufuhr vor der Vermarktung der Weine und die Weinverbraucher kaufen die Weine zu niedrigeren Preisen als nach der Abfüllung. Im Allgemeinen erfolgt die Zahlung im Voraus.
Wann ist es interessant Wein „en primeur“ zu kaufen ?
… wenn man über passende Lagerbedingungen für lange lagerfähigen Wein verfügt und wenn man bereit ist, bis zur perfekten Reife zu warten. Nach ein paar Jahren kann man den Wein, den man kurz nach seiner „Geburt“ gekauft hat, dann in seiner maximalen Pracht genießen.
Was sind die Risiken?
Selbstverständlich entwickelt sich der Wein im Barrique und in der Flasche weiter. Die Fortschritte der Önologie ermöglichen jedoch, die zukünftigen Eigenschaften des Weins vorherzusagen. Die größte Herausforderung besteht allerdings darin, den richtigen Zeitpunkt zu finden, um die Flasche zu öffnen!
Mehr aus unserem Blog
Spanische Tortilla
Spanische Tortilla Rezept – Einfach, Authentisch & Lecker Das Geheimnis der traditionellen Spanischen Tortilla Das Rezept für eine Spanische Tortilla kennt wahrscheinlich jeder. Prinzipiell besteht sie aus Kartoffeln und Eiern. Man kann dann gerne je nach...
NETTs Leibspeise – Wiener Schnitzel & Kartoffel-Gurken-Salat
Zutaten für Wiener Schnitzel mit Kartoffel-Gurken-Salat für 4 Personen: Schnitzel 4 Schmetterlingsschnitzel aus der Kalbsoberschale 200 g Mehl 2 Eier 200 g Semmelbrösel (am besten vom Bäcker) 1 l Sonnenblumenöl 250 g Butter 1 Bio-Zitrone Salz, Pfeffer...
Zander auf Riesling mit Rahmkraut
Zander auf Riesling mit Rahmkraut Zutaten für 6 Personen: 1 Kilo frisches Sauerkraut vom Metzger 1 Kilo frischer Zander mit Haut 3 Gläser Riesling (1 Glas für das Sauerkraut, 2 Gläser für den Koch) 1 Becher Schmand 1 Lorbeerblatt, 2 Nelken, 5 Wacholderbeeren Salz...
Rehrücken an Rotwein-Steinpilzjus mit Rotkraut und Semmelknödel
Zutaten für den Rehrücken: 800 g Rehrückenfilet Für die Fleischmarinade: 1 Knoblauchzehe gepresst 2 EL Kräuter der Provence 1 TL Rosmarin getrocknet 1 TL Thymian trocken 2 EL Olivenöl Für den Wildfond: 1 EL Butterschmalz 2 Karotten 1/2 Stange Lauch 1 Gemüsezwiebel...
ja, die sache mit dem bordeaux en primeur interessiert mich.
habt ihr detailliertere informationen ?
gruß
peter stephan