Christian Nett – Winzer aus Leidenschaft
Christian Nett war bereits mit 20 Jahren für den Ausbau verschiedener Weine verantwortlich. Schon als junger Winzerlehrling zeigte er im familiengeführten Weingut Bergdolt-Reif & Nett in Duttweiler, einem kleinen Weinort zwischen Speyer und Neustadt, dass unter seiner Regie Weine entstehen, die prämiert wurden. Doch dabei blieb es nicht: Mit einer klaren Vision und Innovationsgeist setzte er schon früh eigene Ideen um. So entstanden die renommierten Weinlinien Avantgarde und Prestige, die das Weingut auf ein neues Niveau hoben. Die Anerkennung seines Vaters ließ nicht lange auf sich warten – schließlich übertrug er ihm die Leitung des Traditionsbetriebs.
Weingut Bergdolt-Reif & Nett – Eine Erfolgsgeschichte in fünfter Generation
Das Weingut Bergdolt-Reif & Nett wird bereits in der fünften Generation von der Familie geführt. An dessen Spitze steht heute Christian Nett, der es versteht, traditionelle Weinherstellung mit modernen Ansätzen zu verbinden. Sein einzigartiger Weinstil vereint die besten Elemente aus beiden Welten und bringt außergewöhnliche Weine hervor.
Auszeichnungen und Anerkennung
Schon als Jungwinzer erzielte Christian Nett beachtliche Erfolge:
- 2006: Platzierung unter den besten drei beim DLG-Wettbewerb
- Zweimal ausgezeichnet als Pfälzer Jungwinzer
- 2016: Aufstieg im renommierten Gault&Millau Wein-Guide mit einer Traube
Diese Ehrungen sind das Ergebnis seiner fundierten Ausbildung, seines Innovationsgeistes und seiner Leidenschaft für Wein. Sein Experimentierfreude und sein Streben nach Perfektion machen das Weingut Bergdolt-Reif & Nett zu einer der besten Adressen in der Pfalz.
Tradition trifft auf Innovation
Mit seiner Vision hat Christian Nett das Weingut nicht nur modernisiert, sondern auch für die Zukunft aufgestellt. Seine Weine stehen für höchste Qualität, unverwechselbare Charaktere und eine harmonische Verbindung von Tradition und Innovation. Entdecken Sie die edlen Tropfen von Bergdolt-Reif & Nett und lassen Sie sich von der Qualität und dem einzigartigen Stil begeistern!
Liebe Kunden des guten Geschmacks,
wir hoffen, auch Sie haben das Neue Jahr gut angefangen und sind – wie wir – voller Tatendrang und Neugier auf 2019! Was geht, was bleibt, was kommt? Wie immer um diese Zeit möchten wir NETTe Rückblicke, Visionen und “good news” mit Ihnen teilen und Sie über alles Wichtige auf dem Laufenden halten.
Beim neuen Jahrgang stimmt alles: Qualität und Menge liegen im Spitzenbereich!
Nach monatelanger Rekordhitze und ununterbrochener Trockenheit ging der Sommer mit einer historisch frühen Weinernte in ein tolles Finale, Lesebeginn war der 29. August (!) und wir konnten kerngesunde, vollausgereifte und aromatische Trauben mit idealen Mostgewichten ernten. Es erwarten Sie aromatisch-fruchtige, elegante Weißweine und gehaltvoll-kräftige Rotweine, deren Farbe und Tannine an Südeuropa erinnern! Auch ein paar opulentere, lagerfähige Weine werden dabei sein, doch anders als beim „Sahara-Jahrgang“ 2003 haben wir in diesem Jahr passende Säurewerte, da wir im Vergleich kaum Temperaturen über 40°C und genug Regen hatten (wenn auch nur als einzelne “Starkregen-Ereignisse” von 50 und 80 Liter).
Durch den Raum, den wir mit dem Neubau des Weinguts geschaffen haben, können wir den ertragreichen Herbst nun auch ausnutzen! Wir haben zusätzlichen Platz und passende Fassgrößen für den Weinausbau geschaffen und können endlich viele Arbeitsschritte im Keller und Außenbetrieb optimieren.
Ich bin wieder sehr viel mehr bei den Arbeiten im Weinberg und Keller “selbst aktiv”, mache mit, mache vor und überzeuge mich direkt vom Ergebnis. Sie alle werden meine Handschrift im 2018er Jahrgang wieder erkennen, so wie es schon beim 2017er der Fall war.
Erstmals werden wir im Journal “Der Feinschmecker” (12/2018) als “Eines der besten Weingüter Deutschlands” erwähnt und haben uns über 1,5 Sterne im „vinum“ Weinguide Deutschland 2019, die Traube im „Gault Millau“ Deutschland 2019 und die konstant guten Bewertungen im Eichelmann Weinführer gefreut.
Von der Weinzeitschrift „selection“ erhielten wir einen 1. Platz für unsere „PIN:OX“ Weißwein-Cuvée als „Beste trockene Cuvée”.
Auch in diesem Jahr werden unsere Weine von NETTer Passion geprägt sein und wir freuen uns darauf, Ihnen einen exzellenten und interessanten Jahrgang 2018 zu präsentieren, mit dem Sie Ihre Kunden überraschen und überzeugen werden.
Lassen Sie uns auch dieses Jahr gemeinsam zu einem erfolgreichen machen!
Mit herzlichen Grüßen
Christian NETT
Weingut Bergdolt-Reif & Nett
NETTe Ausblicke 2023…
Über die aktuellen Krisen (Krieg, bebende Erde) geraten der Klimawandel und die Auswirkungen der globalen Erwärmung fast in den Hintergrund, auch wenn das Jahr 2022 gezeigt hat, was auf uns zukommt oder besser gesagt, schon da ist! Temperaturen über 40°C Grad mehrere Tage, Wochen in Folge kein Regen von Mai bis September und die Gefahr großer Unwetter sind im Rückblick auf die letzten Jahre schon zur Normalität geworden. Doch der weitere Blick zurück macht die gravierenden Veränderungen überdeutlich.
Viele von Ihnen kennen uns schon eine lange Zeit, manche Kunden 10, andere schon über 20 Jahre und die Veränderungen sind schon bei einem Blick auf unser Weinangebot gut zu erkennen. Wo heute Chardonnay, Sauvignon blanc, Cabernet franc und Shiraz stehen, waren es früher Bacchus, Morio Muskat und Portugieser. Bald wird es Primitivo und Sangiovese geben. Klein zwar und zum Probieren, doch das hat man vor 20 Jahren auch bei Sauvignon blanc und Merlot so gemacht und heute profitieren wir von den 20 Jahre alten Anlagen dieser neuen Sorten, die dann auch extremen Sommern wie im vergangenen Jahr standhalten.
Dies ist eine, doch bei weitem nicht die einzige Veränderung und Investition in das NETT Weingut von morgen. Wir haben konsequent hinterfragt und eine Anpassung und Umstellung vieler Arbeitsschritte im Anbau vorgenommen. So verzichten wir seit 2015 auf chemische Düngemittel und bauen unseren Wein biologisch an. Es kommen keine Herbizide zum Einsatz, keine „chemische Keule“ zum Entfernen der Stocktriebe, die Arbeit erfolgt händisch. Dies nimmt, ebenso wie die Bodenbearbeitung mit eigenem Kompost, Entblätterung und viele weitere Arbeitsschritte sehr viel Zeit in Anspruch, so dass wir pro Rebe auf ca. 400 – 500 Arbeitsstunden (zum derzeitigen Mindestlohn für alle unsere Arbeitskräfte und höhere Löhne für unsere Fachkräfte) kommen. Das Ergebnis ist dafür ein ganz besonderes: vitale Weinberge, trotz großer Hitze! Unsere hervorragenden Lehm-Löss-Böden dienen den tiefwurzelnden Reben zudem als optimaler Wasserspeicher.
Probieren Sie sich durch unser Sortiment, es lohnt sich die NETTen Wein zu kosten. Versprochen!
Mit den besten Grüßen aus Duttweiler
Christian Nett
“What lies behind us and what lies ahead of us are tiny matters to what lies within us.”
Ralph Waldo Emerson
Wie war das Weinjahr 2024…?
In erster Linie war es von außergewöhnlichen und teils extremen Wetterbedingungen geprägt, die uns auf Trab gehalten haben. Es begann mit einem unerwarteten Kälteeinbruch im April, auf den ein nasses, regenreiches Frühjahr mit weiterhin kühlen Temperaturen folgte. Von Frostschäden sind wir im Weingut jedoch glücklicherweise verschont geblieben. Es war sehr knapp, aber es ist nichts passiert. Bei 0,5° C weniger hätte alles anders aussehen können…Die kühlere Witterung führte aber dazu, dass die Blüte der Reben verzögert eintrat und länger andauerte als üblich.
Auf das feuchte Frühjahr folgte ein heißer Sommer, der mit über 30 Grad im August und September zu Hochform auflief. Viele Schauer begünstigten ein feuchtes Pilzklima, was echten und falschen Mehltau gleichzeitig zum Problem machten. Diese Konstellation sehen wir als Winzer nicht allzu oft. Die gut mit Wasser versorgten Reben konnten jedoch optimal wachsen und die Trauben sehr gut reifen. Die niedrigen Erträge konzentrieren die Aromen in den Trauben, was die Qualität des Jahrgangs 2024 auf ein hohes Niveau heben wird. Wir wurden mit einer „kleinen aber sehr feinen“ Ernte belohnt!
Um dem Klima künftig trotzen zu können und uns optimal an die veränderten Bedingungen anzupassen, haben wir bereits mit der Umstellung auf klimaresistente Rebsorten begonnen.
Neue Wege gehen wir aber nicht nur hier…
Seit 2022 haben wir mit der Einführung entalkoholisierter Rebsorten-Weine sehr erfolgreich ein neues Sortiment geschaffen, das nicht nur unseren bisherigen Kunden eine Alternative zu klassischen Weinen bietet, sondern auch denjenigen, die vorher nicht im NETTen Weinkosmos unterwegs waren. Durch ein einzigartiges Verfahren, der Aroma-Rückgewinnung, werden die Entalkoholisierten geschmacklich auch höchsten Ansprüchen gerecht.
Durch eine kontinuierliche Erweiterung unserer entalkoholisierten Segmente REVERSE und BREAKAWAY können wir unseren Kunden inzwischen neun Rebsortenweine und einen Secco anbieten…und damit das inzwischen größte Sortiment eines Familienweinguts!
Beim Degustationswettbewerb „Alkoholfreie Weine“ des Wein- und Genussmagazin SELECTION erreichten wir den 1. Platz und wurden „Alkoholfreie Weine – Weingut des Jahres 2025“ mit 8 x GOLD und 2 x SILBER!
Auch bei der FALSTAFF „Entalkoholisiert – Wein Trophy 2024“ erhielten die eingereichten Weine eine hohe Punktzahl: 92 Punkte BREAKAWAY Pinot blanc, 91 Punkte BREAKAWAY Gewürztraminer und Secco Frizzante (NEU!) sowie 90 Punkte REVERSE Pinot bianco und Riesling.
Ebenso bei Gault Millau, wo die Beurteilung der Weine von „hervorragend“ für unseren REVERSE Sauvignon blanc über „sehr bemerkenswert“ für den BREAKAWAY Pinot blanc, REVERSE Pinot bianco, REVERSE Riesling und REVERSE Rosé bis „sehr gut“ für den BREAKAWAY Gewürztraminer reicht.
Unser entalkoholisierter FRIZZANTE war beim großen „Burda-Weintest 2024/25“ unter den Top 10 der Kategorie „Alkoholfreier Sekt“!
Mit den besten Grüßen aus Duttweiler
Christian Nett
Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen.
(Aristoteles)