IHR EINKAUF

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Weinzubehör: Flaschenkühler und Sektkübel

von | Nov. 9, 2014 | Wein und Wissen

Wein will richtig behandelt sein: auch bei Tisch. Dazu sind gewisse Weinzubehöre und Accessoires unverzichtbar. Dabei kommt es nicht nur auf die richtige Temperatur, sondern auch auf die Präsentation an. In einem Flaschenkühler aus Ton oder Polyacryl – auch Glacette genannt – bleibt der Wein relativ lange auf seiner Ausgangstemperatur. Ein sehr praktisches Weinzubehör, das die schnelle Erwärmung des Weins auf Zimmertemperatur verhindert. Der Sektkübel, längst nicht mehr nur Sekt oder Champagner vorbehalten, bringt auch Weißweine oder Roséweine auf Temperatur. Hier ist aber Vorsicht geboten, dass die Flaschen nicht zu lange im Kübel bleiben und zu kühl werden. Auch Rotweine, die zu warm sind, lassen sich im Kübel relativ schonend und schnell auf die gewünschte Temperatur bringen.

Flaschenkorb und Flaschenständer gehören zum Weinzubehör

Dekorativ und praktisch zugleich!

Der Flaschenkorb ist als Weinzubehör für alle Rotweine geeignet, die viel Depot haben. Besonders in den älteren Weinen ist es zu finden. Durch die schräge Lage der Flasche sinkt es auf eine Ecke des Flaschenbodens, so dass der der klare Wein leicht eingeschenkt werden kann. Es erspart das Dekantieren. Je nach persönlichem Geschmack und individueller Tafelkultur, kann statt eines Flaschenkorbes auch ein Flaschenständer verwendet werden, die es aus unterschiedlichen Materialien gibt. Manche sind dekorativ und hübsche Wohnaccessoires, andere dann wieder weniger.

Weinkaraffen sehen nicht nur schön aus

Karaffen sind ein wunderschönes Weinzubehör, die es in vielerlei Formen und Ausführungen zu kaufen gibt. In den bauchigen Karaffen mit großer Flüssigkeitsoberfläche kommt der Wein mit viel Luft in Berührung. Sie eignen sich vor allen Dingen für junge, noch verschlossene Rotweine, die atmen müssen. Alle anderen Rotweine gibt man besser in schlanke Karaffen mit kleiner Oberfläche. So wird verhindert, dass sie mit zu viel Luft in Berührung kommen und in der Karaffe oxydieren. Mindestens eine Weinkaraffe ist für jeden Weinliebhaber ein Muss. Sie schenken stilvollen Weingenuss.

Vom Dekantierausgießer und anderen nützlichen Weinzubehören

Der Tropfenfänger ist ein praktische Requisit unter dem Weinzubehören. Für alle, die der Tropfen stört und beim Einschenken unschöne Flecken hinterlässt. Eine geniale Erfindung unter der Vielzahl von Weinzubehören ist der Dekantierausgießer. Während der Wein aus der Flasche in das Glas eingeschenkt wird, belüftet und filtriert der Dekantierausgießer den Wein. Ein toller Nebeneffekt ist: es geht kein Tropfen mehr daneben. Vielfältige Materialien wie Kunststoff, Edelstahl oder Gummi sind hier zu finden.

Dekantieren hat in erster Linie den Zweck alte Rotweine von ihrem Depot zu trennen. Dieses bleibt in der Flasche, während der Wein in die Karaffe kommt. Mit Hilfe einer Kerze, die unter dem Flaschenhals steht, kann man erkennen, wann das Depot aus der Flasche fließt und der Vorgang abgebrochen werden muss. Heute werden oft auch junge, schwere Rotweine dekantiert. Sie müssen atmen und beim Dekantieren kommen sie mit viel Luft in Berührung. Statt der Kerze kann man beim Dekantiervorgang auch einen Dekantierfilter verwenden. Er fängt das Depot beim Eingießen auf, so dass der Wein klar in die Karaffe fließt.

Mehr aus unserem Blog

Pizza

Pizza

Pizza mit hohem Teig, Zucchini und Paprika Rustikale Optik und luftiges Mundgefühl Rezept zum Nachbacken Zutaten (für 2-4 Personen): Für den Teig: 500 g Weizenmehl (Typ 550 oder Pizzamehl) 1 Päckchen Trockenhefe oder 20 g frische Hefe 1 TL Zucker 300 ml warmes Wasser...

Spanische Tortilla

Spanische Tortilla

Spanische Tortilla Rezept – Einfach, Authentisch & Lecker Das Geheimnis der traditionellen Spanischen Tortilla Das Rezept für eine Spanische Tortilla kennt wahrscheinlich jeder. Prinzipiell besteht sie aus Kartoffeln und Eiern. Man kann dann gerne je nach...

NETTs Leibspeise – Wiener Schnitzel & Kartoffel-Gurken-Salat

NETTs Leibspeise – Wiener Schnitzel & Kartoffel-Gurken-Salat

Zutaten für Wiener Schnitzel mit Kartoffel-Gurken-Salat für 4 Personen: Schnitzel 4 Schmetterlingsschnitzel aus der Kalbsoberschale 200 g Mehl 2 Eier 200 g Semmelbrösel (am besten vom Bäcker) 1 l Sonnenblumenöl 250 g Butter 1 Bio-Zitrone Salz, Pfeffer...

Zander auf Riesling mit Rahmkraut

Zander auf Riesling mit Rahmkraut

Zander auf Riesling mit Rahmkraut Zutaten für 6 Personen: 1 Kilo frisches Sauerkraut vom Metzger 1 Kilo frischer Zander mit Haut 3 Gläser Riesling (1 Glas für das Sauerkraut, 2 Gläser für den Koch) 1 Becher Schmand 1 Lorbeerblatt, 2 Nelken, 5 Wacholderbeeren Salz...

Rehrücken an Rotwein-Steinpilzjus mit Rotkraut und Semmelknödel

Rehrücken an Rotwein-Steinpilzjus mit Rotkraut und Semmelknödel

Zutaten für den Rehrücken:  800 g Rehrückenfilet Für die Fleischmarinade: 1 Knoblauchzehe gepresst 2 EL Kräuter der Provence 1 TL Rosmarin getrocknet 1 TL Thymian trocken 2 EL Olivenöl Für den Wildfond: 1 EL Butterschmalz 2 Karotten 1/2 Stange Lauch 1 Gemüsezwiebel...

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert