IHR EINKAUF

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Weinanbaugebiet Sardinien bei Weinhelden

von | Apr. 21, 2016 | Wein und Wissen

Reich an Rebsorten

Das Weinanbaugebiet Sardinien ist eine der archaischsten Weinkulturen Italiens und zugleich auch eine der reichsten, was das Rebsortenspektrum und die Vielfalt der Weinstile angeht. Erste Rebflächen wurden bereits 700 v. Chr. angelegt. Im Laufe der Jahrhunderte war die Insel den verschiedenartigsten Kultureinflüssen ausgesetzt. Die Byzantiner, Araber und Katalanen siedelten hier und der spanische Einfluss ist im Weinbau bis heute unübersehbar. Dieses Erbe manifestiert sich im Weinanbaugebiet Sardinien vor allem in der wichtigsten Rotweinsorte der Insel, im Cannonau, der nichts anderes ist als die urspanische Sorte Garnacha. Diese Sorte bringt körper- und alkoholreiche, aber nicht übermäßig tanninbetonte Weine hervor, die nicht nur komplexe Aromen zeigen und gut altern können, sondern auch hervorragend zum Verschnitt mit Cabernet Sauvignon geeignet ist.

Sardiniens Weinanbauregionen

Das Weinanbaugebiet Sardinien wird durch das azurfarbene Meer und seine bizarren Landschaften mit den breit angelegten Weingärten bestimmt. Auf mehr als 40.000 Hektar Anbaufläche – das ist die achtgrößte Rebfläche aller italienischen Regionen – wird hier jährlich durchschnittlich rund eine Million Hektoliter Wein produziert. Das Weinanbaugebiet Sardinien ist in verschiedene Anbauregionen aufgeteilt. Traditionsreiche Rebsorten wie Grenache, Alghero oder Girò lieben das ausgewogene Klima mit viel Sonnenschein. Weniger bekannt ist die duftbetonte rote Monica, die unter den DOC-Namen Monica di Cagliari oder Monica di Sardegna abgefüllt wird. Ehrliche, einfache Weine, die man häufig in den sardischen Restaurants in Deutschland auf der Weinkarte findet und besonders gut zur schmackhaften sardischen Küche passen. Sandige Böden in Küstennähe, teilweise lehmig im Landesinneren, schaffen die ausgezeichneten klimatischen Bedingungen für hervorragende Rotweine aus Sardiniens Weinanbaugebiet Nuorese.

Aus der Provinz Gallura, an der Nordspitze der Sonneninsel, stammt der beste Vermentino. Ein angenehm fruchtiger, frischer Weißwein mit gelegentlich sogar exotischen Aromanuancen, der hervorragend mit der regionalen Fischküche harmoniert. Auch diese Sorte, die außerdem in Ligurien kultiviert wird, bringt in der Weinanbauregion Sardinien außergewöhnlich interessante Resultate. Vorausgesetzt, der Winzer arbeitet im Weinberg auf strikte Ertragsbegrenzung hin. Nur so wird er Trauben für geschmacklich intensive Weine ernten können.

Eigenwillige Rebsorten wie die Sarden selbst

Anerkennung und Ruhm der Weinanbauregion Sardinien als Weinland ist noch ziemlich jung. Woran liegt das? Der schwere Wein der Insel Sardiniens diente bis in die 70er-Jahre überwiegend dem Verschneiden alkoholschwacher oder weniger aromatischer Erzeugnisse aus dem Ausland oder vom Festland Italiens. Das hat sich in den vergangenen Jahrzehnten verändert. Das Weinanbaugebiet Sardinien macht Dank der Innovationsfreude und dem Selbstbewusstsein einiger Winzer Fortschritte. Einige von Ihnen sind auf dem besten Weg zu edlen Tropfen.

Mehr aus unserem Blog

Grüner Spargel auf Paprika-Hummus mit Zitronen-Minzöl

Grüner Spargel auf Paprika-Hummus mit Zitronen-Minzöl

Zutaten Für den klassischen Hummus (Tupfen): 1 Dose Kichererbsen (ca. 240 g Abtropfgewicht) 2 EL Tahin 1 EL Zitronensaft 1 Knoblauchzehe 2–3 EL Olivenöl Salz Für den grünen Spargel: 1 Bund grüner Spargel Frische Minzblätter Grobes Meersalz Für das Zitronen-Minzöl: 6...

Pappardelle mit Kalbfleisch, Spargel und Gorgonzola

Pappardelle mit Kalbfleisch, Spargel und Gorgonzola

Zutaten für 2-4 Personen: 1 große Zwiebel 1 Knoblauchzehe 500g grüner Spargel Salz und Pfeffer 1 TL Butter 50 ml Weisswein ¼ l Gemüsebouillon 400 g Kalbfleisch geschnetzelt (zum à la minute Braten) 2 EL Rapsöl oder Olivenöl 100 ml Rahm 1 Zitrone 300 g Pappardelle...

Ostern & weltweite Osterbräuche

Ostern & weltweite Osterbräuche

Andere Länder, andere Sitten. Ostern - Von traditionell bis ungewöhnlich ist alles dabei In Spanien hält man an traditionellen Osterbräuchen fest. Mit religiösen und kulturellen Veranstaltungen feiern die Spanier die Karwoche als Volksfest. Während dieser „Semana...

Gravad Lachs

Gravad Lachs

Zutaten (4-6 Personen): 1 kg Lachs Salz Zucker Dill Für die Sauce: 1 EL (schwedischer) Senf 1 TL Dijonsenf 1 El Zucker 2 EL Essig etwas Öl gehackter Dill Zubereitung: Teilen Sie die Lachsseite in zwei Hälften, sodass Sie zwei gleichgroße Stücke erhalten. Dann mischen...

Geröstetes Lammkarree mit Gemüse

Geröstetes Lammkarree mit Gemüse

Zutaten für geröstetes Lammkarree: 2 Lammkarrees mit 4 Rippen 40 g Butter 4 kleine Kartoffeln 4 Karotten 2 Zucchini Kirschtomaten 4 Knoblauchzehen 20 gr Zucker Oregano Salz Pfeffer Lammkarree ist ein kulinarischer Begriff, der sich auf den Rückenbereich des Lamms...

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert