Charlotte aux framboises

[ddownload id=”1623″ text=”Download” style=”button” color=”green”]
Für den Teig
- 3 Eier
- 3 EL Wasser, heiß
- 120 g Zucker
- 120 g Mehl
Für den Belag
- 200 ml Himbeersirup
- 2 EL Himbeerkonfitüre
Für die Füllung
- 8 Blatt Gelatine
- 100 ml Milch
- 200 g Schokolade, weiße
- 600 g Joghurt
- 200 g Sahne
- Zucker oder Süßstoff nach Belieben
- 300 g Himbeeren
- 50 g Kekse (Amarettini)
Zubereitung
Ein Blech mit Backpapier belegen, den Ofen auf 200°C Ober/Unterhitze vorheizen.
Für den Biskuit die Eier mit dem Wasser schaumig schlagen, den Zucker nach und nach einrieseln lassen und weiter schlagen, bis die Masse dick-cremig wird. Das Mehl darüber sieben und unterheben. Auf das vorbereitete Blech streichen und im vorgeheizten Ofen etwa 10-12 Min. backen. Währenddessen den Sirup erhitzen.
Die Biskuitplatte nach dem Backen auf ein mit Zucker bestreutes Tuch stürzen und den heißen Sirup möglichst gleichmäßig darauf verteilen und evtl. verstreichen. Danach die Konfitüre dünn darauf streichen und die Biskuitplatte aufrollen.
Eine Schüssel mit 1,5 l Inhalt mit Frischhaltefolie auslegen. Die Rolle in etwa fingerdicke Scheiben schneiden und die Schüssel damit auslegen. Dabei die einzelnen Scheiben evtl. etwas an die Schüssel andrücken, damit zwischen den Biskuitstücken keine Lücken entstehen.
Nun für die Füllung die Gelatine nach Packungsanweisung einweichen. Inzwischen die weiße Schokolade hacken. Die Gelatine auflösen, die Milch einrühren und alles etwas erwärmen, die gehackte weiße Schokolade zugeben und unter ständigem Rühren darin auflösen. Dann vom Herd nehmen und den Joghurt nach und nach darunter rühren. Kalt stellen, bis die Masse zu gelieren beginnt.
Dann die Sahne steif schlagen und zusammen mit den Himbeeren unterheben. Die Creme evtl. noch nachsüßen, da der Himbeer-Biskuit aber schon recht süß ist, muss das nicht sein.
Die Creme nun in die mit dem Biskuit ausgelegte Schüssel geben und die gesamte Fläche dicht mit Amarettini belegen. Danach das Ganze in den Kühlschrank stellen. Mindestens 3-4 Stunden, am besten jedoch über Nacht ausgelieren lassen. Anschließend auf eine Tortenplatte stürzen und mit Amarettini garnieren.