IHR EINKAUF

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Schaumweine: Champagner, Crémant, Sekt & Co.

von | Juni 19, 2024 | Wein und Wissen

Champagner, Crémant, Sekt & Co.

Die vielfältige Welt des Schaumweins

Schaumwein, ein erfrischendes und festliches Getränk, erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Doch nicht alle Schaumweine werden auf die gleiche Weise hergestellt. In diesem Artikel werden wir die besonderen Herstellungsmethoden von Champagner, Crémant, Sekt & Co. beleuchten und ihre einzigartigen Eigenschaften hervorheben.

Champagner – Das Prunkstück der Schaumweine

Champagner ist zweifellos der Inbegriff von Luxus und Raffinesse unter den Schaumweinen. Die Herstellung von Champagner erfolgt in der französischen Region Champagne, und sie unterliegt strengen Regeln. Die Champagne, ein weltberühmtes Weinbaugebiet im Nordosten Frankreichs, ist das einzige Gebiet, das den Namen Champagner tragen darf. Die Region erstreckt sich über etwa 34.000 Hektar und ist bekannt für ihre kalkhaltigen Böden, die ideale Bedingungen für den Anbau der drei Hauptrebsorten bieten: Chardonnay, Pinot Noir (Spätburgunder) und Pinot Meunier (Schwarzriesling).

Die Herstellung von Champagner beginnt mit der normalen Weinherstellung. Der gewonnene Grundwein wird dann mit Hefe und Zucker (Liqueur de tirage) versetzt und in Flaschen abgefüllt. Diese werden im Rüttelpult kopfüber gelagert und regelmäßig gewendet (Remuage), damit sich die abgestorbenen Hefeteilchen im Flaschenhals sammeln. Durch die zweite Gärung in der Flasche entstehen die charakteristischen feinen Bläschen, die das Prickeln auf unserer Zunge verursachen. Nach der Reifung wird der Flaschenhals eingefroren und die Hefeteilchen werden entfernt (Degorgieren). Anschließend wird die Dosage, eine Mischung aus Wein und Zucker, hinzugefügt, um den gewünschten Süßegrad zu erreichen. Der Champagner reift oft mehrere Jahre auf der Hefe, was ihm seine komplexe Aromatik und seinen einzigartigen Geschmack verleiht.

 

Die Champagne ist in vier Hauptregionen unterteilt:

  1. Montagne de Reims
  2. Vallée de la Marne
  3. Côte des Blancs
  4. Côte des Bar

Diese Regionen sind bekannt für ihre unterschiedlichen Böden und Mikroklimata, die zur Vielfalt und Komplexität des Champagners beitragen.

Diese Herstellungsmethode heißt Méthode Champenoise (oder auch traditionelles Flaschengärungsverfahren) und wird bei vielen anderen Schaumweinen aus anderen Regionen bzw. Ländern angewendet. Sie ist die aufwendigste und hochwertigste Form der Produktion der Prickler.

Crémant – Das französische Pendant

Crémant ist eine weniger bekannte, aber ebenso faszinierende Variante des Schaumweins aus Frankreich. Im Gegensatz zu Champagner kann Crémant in verschiedenen Regionen Frankreichs hergestellt werden, zumeist im Elsass, an der Loire und im Burgund. Crémant wird oft aus verschiedenen Rebsorten wie Chardonnay, Chenin Blanc und Pinot Blanc gewonnen.

Die Herstellung von Crémant folgt in ähnlichen Schritten wie Champagner, einschließlich der zweiten Gärung in der Flasche. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Crémant in der Regel kürzer auf der Hefe reift, was ihm oft einen frischeren und fruchtigeren Charakter verleiht. Es ist eine großartige Alternative zu Champagner, die meistens zu einem erschwinglicheren Preis erhältlich ist.

Weitere Informationen zu dem Thema Crémant haben wir in unserem Blog: Crémant: Erfrischend prickelnd!  zusammengefasst.

Deutscher Winzersekt – eine regionale Besonderheit

Winzersekt, hergestellt in den verschiedensten Weinregionen Deutschlands, hat seine eigene Identität. Die häufigsten Rebsorten für deutschen Winzersekt sind Riesling, Pinot Blanc (Weißburgunder) und Pinot Noir (Spätburgunder). Die Herstellung von Winzersekt folgt auch dem traditionellen (klassischen) Flaschengärungsverfahren, bei dem die zweite Gärung in der Flasche erfolgt. Die Besonderheit deutschen Winzersekts liegt in seiner Vielfalt. Von trocken bis süß, von Sekt bis zu den Sekthäusern, in denen die Herstellung von Sekt vom Anbau der Traube bis zur Flaschenabfüllung im eigenen Haus stattfinden muss. Deutschland bietet eine breite Palette von Sekten für jeden Geschmack.

Wenn wir schon über die Méthode Champenoise bzw. traditionellen Flaschengärung bzw. klassischen Flaschengärung schreiben gilt es noch zu erwähnen, dass nach eben dieser Methode auch der Cava in Spanien und der Franciacorta in Italien hergestellt werden!

Insgesamt bieten Champagner, Crémant und Winzersekt jeweils ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Ob Sie nach dem Höchstmaß an Eleganz suchen oder die Vielfalt deutscher Weinanbaugebiete entdecken möchten, Schaumwein ist ein Getränk, das für besondere Anlässe und den Alltag gleichermaßen geeignet ist. Sehr zum Wohl!

Mehr aus unserem Blog

Die Weinregion Beaujolais

Die Weinregion Beaujolais

Beaujolais steht für Weine mit Charme und Eleganz Die vernachlässigte Schönheit unter den Weinregionen Die Weinregion Beaujolais, gelegen im südlichsten Teil Burgunds, ist ein Paradies für Liebhaber lebendiger, fruchtiger Weine. Doch diese Region hat eine bewegte...

Frikadellen mit Kartoffelsalat

Frikadellen mit Kartoffelsalat

Frikadellen mit Kartoffelsalat Mehr als nur eine Mahlzeit Schmecken Sie die lecker-rustikale Köstlichkeit und nehmen Sie das Rezept unserer österreichischen Weinhelden mit in Ihren Menüplan auf! Saftige Frikadellen, goldbraun gebraten und von unwiderstehlichem Duft...

Was kostet es, eine Flasche Wein herzustellen?

Was kostet es, eine Flasche Wein herzustellen?

Was kostet es, eine Flasche Wein herzustellen? Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum manche Weine nur wenige Euro kosten, während andere dreistellige Preise erreichen? Die Antwort liegt in der komplexen Produktionskette, die von der Arbeit im Weinberg über die...

Tempranillo in Spanien & Portugal

Tempranillo in Spanien & Portugal

Tempranillo in Spanien & Portugal Die große Rebsorte sorgt für herrliche Fruchtnoten Die Palette der spanischen Traubensorten stellt ein nur schwer zu durchschauendes Dickicht dar. Es lichtet sich, sobald man sich auf das Wesentliche beschränkt. Denn aus den über...

Wein richtig lagern!

Wein richtig lagern!

Nicht viele haben einen eigenen Weinkeller und so stellt sich die Frage jedem Weinfreund beim Weinkauf: Wie kann ich meinen Wein richtig lagern? Moderne Wohnungen und Häuser haben in den seltensten Fällen angemessene Räumlichkeiten dafür und wenn, sind sie in der...

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert