IHR EINKAUF

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Pfälzer Gugelhupf – Wilhelmshof Sektkuchen

von | Juni 10, 2024 | Rezepte

Pfälzer Gugelhupf – Wilhelmshof Sektkuchen

Zutaten für den Pfälzer Gugelhupf                                               

Aus den nachfolgenden Zutaten einen Hefeteig herstellen

  • 500 g Mehl
  • 1 Ei
  • 30 g Zucker
  • 1 Würfel Hefe
  • 50 g Butter
  • 200 ml Milch
  • etwas Salz
  • 60 g gehobelte Mandeln

Zubereitung
Ergänzt durch seine neutrale, schwach gesüßte Art, bestens Sekt und Wein. Wann immer Sie den Gugelhupf genießen, zum Sektfrühstück, nachmittags, abends, allein oder in einer fröhlichen Runde – Sie und Ihre Gäste werden begeistert sein. Der Hefeteig wird in einer Napfkuchenform gebacken, außen hell, innen luftig und locker. Die Kunst des Gugelhupf Backens liegt im Gehen lassen des Teiges (soll um das Doppelte aufgehen). Frisch und mit etwas Puderzucker bestäuben schmeckt er am besten. Wir wünschen Gutes Gelingen! Wir empfehlen den Riesling Sekt vom Wilhelmshof!

Der Pfälzer Gugelhupf, verfeinert mit einem Glas erstklassigem Winzersekt, wird zu einer regionalen Delikatesse, die die Sinne verwöhnt und den Gaumen auf eine kulinarische Reise durch die Weinberge entführt.

In der Pfalz, einem der renommiertesten Weinanbaugebiete Deutschlands, ist der Gugelhupf nicht einfach nur ein Kuchen, sondern ein kulturelles Erbe. Die Verbindung des traditionellen Gugelhupf-Rezepts mit dem einzigartigen Geschmack des Pfälzer Winzersekts schafft eine einzigartige Fusion von Aromen.

Der Pfälzer Gugelhupf ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern lässt sich auch hervorragend mit einem passenden Glas Sekt kombinieren. Die prickelnde Eleganz des Sekts harmoniert perfekt mit der leichten Süße und dem zarten Aroma des Gugelhupfs. Während man ein Stück des luftig-lockeren Kuchens genießt, unterstreicht ein Schluck des kühlen Sekts die geschmackliche Vollendung. Die feinen Perlenschnüre tanzen auf der Zunge und setzen die Aromen des Gugelhupfs gekonnt in Szene.

Mehr aus unserem Blog

Pizza

Pizza

Pizza mit hohem Teig, Zucchini und Paprika Rustikale Optik und luftiges Mundgefühl Rezept zum Nachbacken Zutaten (für 2-4 Personen): Für den Teig: 500 g Weizenmehl (Typ 550 oder Pizzamehl) 1 Päckchen Trockenhefe oder 20 g frische Hefe 1 TL Zucker 300 ml warmes Wasser...

Spanische Tortilla

Spanische Tortilla

Spanische Tortilla Rezept – Einfach, Authentisch & Lecker Das Geheimnis der traditionellen Spanischen Tortilla Das Rezept für eine Spanische Tortilla kennt wahrscheinlich jeder. Prinzipiell besteht sie aus Kartoffeln und Eiern. Man kann dann gerne je nach...

NETTs Leibspeise – Wiener Schnitzel & Kartoffel-Gurken-Salat

NETTs Leibspeise – Wiener Schnitzel & Kartoffel-Gurken-Salat

Zutaten für Wiener Schnitzel mit Kartoffel-Gurken-Salat für 4 Personen: Schnitzel 4 Schmetterlingsschnitzel aus der Kalbsoberschale 200 g Mehl 2 Eier 200 g Semmelbrösel (am besten vom Bäcker) 1 l Sonnenblumenöl 250 g Butter 1 Bio-Zitrone Salz, Pfeffer...

Zander auf Riesling mit Rahmkraut

Zander auf Riesling mit Rahmkraut

Zander auf Riesling mit Rahmkraut Zutaten für 6 Personen: 1 Kilo frisches Sauerkraut vom Metzger 1 Kilo frischer Zander mit Haut 3 Gläser Riesling (1 Glas für das Sauerkraut, 2 Gläser für den Koch) 1 Becher Schmand 1 Lorbeerblatt, 2 Nelken, 5 Wacholderbeeren Salz...

Rehrücken an Rotwein-Steinpilzjus mit Rotkraut und Semmelknödel

Rehrücken an Rotwein-Steinpilzjus mit Rotkraut und Semmelknödel

Zutaten für den Rehrücken:  800 g Rehrückenfilet Für die Fleischmarinade: 1 Knoblauchzehe gepresst 2 EL Kräuter der Provence 1 TL Rosmarin getrocknet 1 TL Thymian trocken 2 EL Olivenöl Für den Wildfond: 1 EL Butterschmalz 2 Karotten 1/2 Stange Lauch 1 Gemüsezwiebel...

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert