IHR EINKAUF

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Pfälzer Gugelhupf – Wilhelmshof Sektkuchen

von | März 10, 2025 | Rezepte

Pfälzer Gugelhupf – Wilhelmshof Sektkuchen

Zutaten für den Pfälzer Gugelhupf

Aus den nachfolgenden Zutaten einen Hefeteig herstellen:

  • 500 g Mehl
  • 1 Ei
  • 30 g Zucker
  • 1 Würfel Hefe
  • 50 g Butter
  • 200 ml Milch
  • etwas Salz
  • 60 g gehobelte Mandeln

Zubereitung
Ergänzt durch seine neutrale, schwach gesüßte Art, bestens Sekt und Wein. Wann immer Sie den Gugelhupf genießen, zum Sektfrühstück, nachmittags, abends, allein oder in einer fröhlichen Runde – Sie und Ihre Gäste werden begeistert sein. Der Hefeteig wird in einer Napfkuchenform gebacken, außen hell, innen luftig und locker. Die Kunst des Gugelhupf Backens liegt im Gehen lassen des Teiges (soll um das Doppelte aufgehen). Frisch und mit etwas Puderzucker bestäuben schmeckt er am besten. Wir wünschen Gutes Gelingen! Wir empfehlen den Riesling Sekt vom Wilhelmshof!

Der Pfälzer Gugelhupf, verfeinert mit einem Glas erstklassigem Winzersekt, wird zu einer regionalen Delikatesse, die die Sinne verwöhnt und den Gaumen auf eine kulinarische Reise durch die Weinberge entführt.

In der Pfalz, einem der renommiertesten Weinanbaugebiete Deutschlands, ist der Gugelhupf nicht einfach nur ein Kuchen, sondern ein kulturelles Erbe. Die Verbindung des traditionellen Gugelhupf-Rezepts mit dem einzigartigen Geschmack des Pfälzer Winzersekts schafft eine einzigartige Fusion von Aromen.

Der Pfälzer Gugelhupf ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern lässt sich auch hervorragend mit einem passenden Glas Sekt kombinieren. Die prickelnde Eleganz des Sekts harmoniert perfekt mit der leichten Süße und dem zarten Aroma des Gugelhupfs. Während man ein Stück des luftig-lockeren Kuchens genießt, unterstreicht ein Schluck des kühlen Sekts die geschmackliche Vollendung. Die feinen Perlenschnüre tanzen auf der Zunge und setzen die Aromen des Gugelhupfs gekonnt in Szene.

Mehr aus unserem Blog

Grüner Spargel auf Paprika-Hummus mit Zitronen-Minzöl

Grüner Spargel auf Paprika-Hummus mit Zitronen-Minzöl

Zutaten Für den klassischen Hummus (Tupfen): 1 Dose Kichererbsen (ca. 240 g Abtropfgewicht) 2 EL Tahin 1 EL Zitronensaft 1 Knoblauchzehe 2–3 EL Olivenöl Salz Für den grünen Spargel: 1 Bund grüner Spargel Frische Minzblätter Grobes Meersalz Für das Zitronen-Minzöl: 6...

Pappardelle mit Kalbfleisch, Spargel und Gorgonzola

Pappardelle mit Kalbfleisch, Spargel und Gorgonzola

Zutaten für 2-4 Personen: 1 große Zwiebel 1 Knoblauchzehe 500g grüner Spargel Salz und Pfeffer 1 TL Butter 50 ml Weisswein ¼ l Gemüsebouillon 400 g Kalbfleisch geschnetzelt (zum à la minute Braten) 2 EL Rapsöl oder Olivenöl 100 ml Rahm 1 Zitrone 300 g Pappardelle...

Ostern & weltweite Osterbräuche

Ostern & weltweite Osterbräuche

Andere Länder, andere Sitten. Ostern - Von traditionell bis ungewöhnlich ist alles dabei In Spanien hält man an traditionellen Osterbräuchen fest. Mit religiösen und kulturellen Veranstaltungen feiern die Spanier die Karwoche als Volksfest. Während dieser „Semana...

Gravad Lachs

Gravad Lachs

Zutaten (4-6 Personen): 1 kg Lachs Salz Zucker Dill Für die Sauce: 1 EL (schwedischer) Senf 1 TL Dijonsenf 1 El Zucker 2 EL Essig etwas Öl gehackter Dill Zubereitung: Teilen Sie die Lachsseite in zwei Hälften, sodass Sie zwei gleichgroße Stücke erhalten. Dann mischen...

Geröstetes Lammkarree mit Gemüse

Geröstetes Lammkarree mit Gemüse

Zutaten für geröstetes Lammkarree: 2 Lammkarrees mit 4 Rippen 40 g Butter 4 kleine Kartoffeln 4 Karotten 2 Zucchini Kirschtomaten 4 Knoblauchzehen 20 gr Zucker Oregano Salz Pfeffer Lammkarree ist ein kulinarischer Begriff, der sich auf den Rückenbereich des Lamms...

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert