IHR EINKAUF

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Das Weinland Portugal – Voller Geheimnisse

von | Juni 9, 2015 | Portugal

Portugal ist ein Weinland voller Geheimnisse und ein Mikrokosmos der Weinwelt. Hier wird so gut wie alles vereint, was man sich nur vorstellen kann. Die Vielfalt der über Jahrtausende gepflegten Weinbautradition reicht nicht ganz zurück bis zu den iberischen Ureinwohnern. Heute wird in den Weingebieten Portugals ein faszinierendes Weinspektrum geboten. Da gibt es durchaus Rotweine, die gegen die Weine aus Bordeaux, Burgund und von der Rhône, einem Barolo oder einem Pesquera aus dem Ribera del Duero entgegentreten können. Die Bewahrung von Traditionen ist im Weinland Portugal gefragt!

Das Alentejo im Weinland Portugal

Die Westlichste und vielleicht heißeste Weinbauregion Europas ist das Alentejo. Von einem berühmten Weinkritiker wurde sie als das „Kalifornien Europas“ bezeichnet, weil in dem riesigen Gebiet, das sich nördlich der Algarve bis fast nach Lissabon erstreckt, die Sonne in den Sommermonaten mit größter Zuverlässigkeit scheint. Aber auch, weil sich im Weinbau des Alentejo in den letzten 10 bis 15 Jahren eine kleine Revolution ereignet hat. Große Summen wurden in moderne Technik investiert, junge Önologen holten sich Anregungen in aller Welt, die Produktionsmenge wurde zugunsten der Qualität reduziert. Trotzdem ernten die Winzer noch größtenteils per Hand und sind stolz auf eine jahrhundertelange Tradition zurückgreifen zu dürfen. Das Geheimnis der Qualität ist also eine Mischung aus Tradition, Erfahrung und Moderne. Nicht zu vergessen, die ungeheure Leidenschaft, mit der die Winzer seit jeher ihre Weine erzeugen.

Die Quinta da Plansel im Alentejo

Vom Atlantik umschmeichelt, entstehen im Weinland Portugal durch die unvorstellbare klimatische und geologische Vielfalt außergewöhnliche Tropfen. Von hier kommen die mit viel Herzblut produzierten Weine der Quinta da Plansel. Mit Leidenschaft kreiert Dorina Lindemann im Alentejo herausragende Weine voller Persönlichkeit. Internationale Auszeichnungen bestätigen Jahr für Jahr, mit wie viel Professionalität und Fingerspitzengefühl hier authentische Weine produziert werden. Wer mehr über die beeindruckende Landschaft von Alentejo und die tollen Weine, die hier entstehen, erfahren möchte, schaut sich einfach das Video von Dorina Lindemann an.

Mehr aus unserem Blog

Grüner Spargel auf Paprika-Hummus mit Zitronen-Minzöl

Grüner Spargel auf Paprika-Hummus mit Zitronen-Minzöl

Zutaten Für den klassischen Hummus (Tupfen): 1 Dose Kichererbsen (ca. 240 g Abtropfgewicht) 2 EL Tahin 1 EL Zitronensaft 1 Knoblauchzehe 2–3 EL Olivenöl Salz Für den grünen Spargel: 1 Bund grüner Spargel Frische Minzblätter Grobes Meersalz Für das Zitronen-Minzöl: 6...

Pappardelle mit Kalbfleisch, Spargel und Gorgonzola

Pappardelle mit Kalbfleisch, Spargel und Gorgonzola

Zutaten für 2-4 Personen: 1 große Zwiebel 1 Knoblauchzehe 500g grüner Spargel Salz und Pfeffer 1 TL Butter 50 ml Weisswein ¼ l Gemüsebouillon 400 g Kalbfleisch geschnetzelt (zum à la minute Braten) 2 EL Rapsöl oder Olivenöl 100 ml Rahm 1 Zitrone 300 g Pappardelle...

Ostern & weltweite Osterbräuche

Ostern & weltweite Osterbräuche

Andere Länder, andere Sitten. Ostern - Von traditionell bis ungewöhnlich ist alles dabei In Spanien hält man an traditionellen Osterbräuchen fest. Mit religiösen und kulturellen Veranstaltungen feiern die Spanier die Karwoche als Volksfest. Während dieser „Semana...

Gravad Lachs

Gravad Lachs

Zutaten (4-6 Personen): 1 kg Lachs Salz Zucker Dill Für die Sauce: 1 EL (schwedischer) Senf 1 TL Dijonsenf 1 El Zucker 2 EL Essig etwas Öl gehackter Dill Zubereitung: Teilen Sie die Lachsseite in zwei Hälften, sodass Sie zwei gleichgroße Stücke erhalten. Dann mischen...

Geröstetes Lammkarree mit Gemüse

Geröstetes Lammkarree mit Gemüse

Zutaten für geröstetes Lammkarree: 2 Lammkarrees mit 4 Rippen 40 g Butter 4 kleine Kartoffeln 4 Karotten 2 Zucchini Kirschtomaten 4 Knoblauchzehen 20 gr Zucker Oregano Salz Pfeffer Lammkarree ist ein kulinarischer Begriff, der sich auf den Rückenbereich des Lamms...

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert