IHR EINKAUF

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Eiswein: Eine echte Rarität

von | Feb. 14, 2017 | Wein und Wissen

Eiswein, den es nur nach besonders kalten Wintern gibt, ist eine echte Rarität, besonders exklusiv und teuer. Doch die Produktion von Eiswein ist kompliziert und aufwändig, was die hohen Preise erklärt. Je nach Witterung wird zwischen November und Januar mit der Lese begonnen. Dafür braucht es aber eisig kalte Nächte, in denen die Temperaturen mehrere Nächte und Tage hintereinander bei -8 Grad, besser -10 bis -12 gelegen haben. Diese Minusgrade sind notwendig, weil erst dann die Eisweintrauben an den Reben gefrieren.

Beeren werden von Hand geerntet

So eine Eisweinlese, die frühmorgens in bitterer Kälte stattfindet, ist auch für einen erfahrenen Winzer ein ganz besonderes Ereignis. Auch wenn es anstrengend ist, die Finger steif werden und die Lese der gefrorenen Beeren sehr mühsam ist, muss es dennoch schnell gehen. Warum? Die Beeren werden in der Eiseskälte von Hand geerntet und zwar bevor die Trauben durch die aufgehende Sonne wieder auftauen können. Einmal gefroren, dürfen die Trauben für den Eiswein nicht wieder auftauen. Das würde die gesamte Ernte ruinieren.

Eisweine sind eine Herausforderung für Winzer

Deshalb müssen die gefrorenen und frisch geernteten Beeren auf direktem Weg in die Kelterei gebracht werden. Warum die Beeren tiefgekühlt sein müssen, erklärt sich relativ einfach! Größtenteils bleibt das gefrorene Wasser in der Kelter als Eis zurück. Das Ergebnis ist ein sehr konzentrierter Traubensaft. Durch den hohen Gehalt an Zucker hat er einen niedrigeren Gefrierpunkt als Wasser.

Eiswein ist heiß begehrt

Doch Eiswein ist nur wegen seiner aufwändigen Lese teuer und besonders, sondern Anbau von Eiswein ist eine Art Pokerspiel. Das Warten auf den richtigen Zeitpunkt der Ernte braucht viel Geduld und macht das ganze auch spannend. In diesem Winter ist es zahlreichen Winzern gelungen, Trauben für den Eiswein zu ernten. Auch in den Weinbergen von Baden war es Anfang Januar bei klirrender Kälte soweit.

Der Ertrag von Eisweintrauben ist sehr gering und man spricht von gerade mal 10 % der Ausgangstrauben davon, dass sie tatsächlich als Eiswein in der Flasche landen. Die übrigen 90 % fallen der Witterung zum Opfer oder aber der Edelfäule deren Charakteristika ein hochwerter Eiswein nicht aufweist. Im Unterschied zur Trockenbeerenauslese und Beerenauslese garantieren die gesunden Trauben einen fruchtigen, frischen Geschmack und die Eisweine verfügen außerdem über eine relativ stabile Säure. Sie sind von daher schon in jungen Jahren ein Genuss. Die wenigen Flaschen sind trotz der stolzen Preise bei Sammlern sehr begehrt. Als Aperitif oder am Ende eines kulinarischen Abends empfiehlt sich ein Eiswein als krönender Abschluss besonders zu Sorbets, Eis oder fruchtigen Desserts.

Mehr aus unserem Blog

Grüner Spargel auf Paprika-Hummus mit Zitronen-Minzöl

Grüner Spargel auf Paprika-Hummus mit Zitronen-Minzöl

Zutaten Für den klassischen Hummus (Tupfen): 1 Dose Kichererbsen (ca. 240 g Abtropfgewicht) 2 EL Tahin 1 EL Zitronensaft 1 Knoblauchzehe 2–3 EL Olivenöl Salz Für den grünen Spargel: 1 Bund grüner Spargel Frische Minzblätter Grobes Meersalz Für das Zitronen-Minzöl: 6...

Pappardelle mit Kalbfleisch, Spargel und Gorgonzola

Pappardelle mit Kalbfleisch, Spargel und Gorgonzola

Zutaten für 2-4 Personen: 1 große Zwiebel 1 Knoblauchzehe 500g grüner Spargel Salz und Pfeffer 1 TL Butter 50 ml Weisswein ¼ l Gemüsebouillon 400 g Kalbfleisch geschnetzelt (zum à la minute Braten) 2 EL Rapsöl oder Olivenöl 100 ml Rahm 1 Zitrone 300 g Pappardelle...

Ostern & weltweite Osterbräuche

Ostern & weltweite Osterbräuche

Andere Länder, andere Sitten. Ostern - Von traditionell bis ungewöhnlich ist alles dabei In Spanien hält man an traditionellen Osterbräuchen fest. Mit religiösen und kulturellen Veranstaltungen feiern die Spanier die Karwoche als Volksfest. Während dieser „Semana...

Gravad Lachs

Gravad Lachs

Zutaten (4-6 Personen): 1 kg Lachs Salz Zucker Dill Für die Sauce: 1 EL (schwedischer) Senf 1 TL Dijonsenf 1 El Zucker 2 EL Essig etwas Öl gehackter Dill Zubereitung: Teilen Sie die Lachsseite in zwei Hälften, sodass Sie zwei gleichgroße Stücke erhalten. Dann mischen...

Geröstetes Lammkarree mit Gemüse

Geröstetes Lammkarree mit Gemüse

Zutaten für geröstetes Lammkarree: 2 Lammkarrees mit 4 Rippen 40 g Butter 4 kleine Kartoffeln 4 Karotten 2 Zucchini Kirschtomaten 4 Knoblauchzehen 20 gr Zucker Oregano Salz Pfeffer Lammkarree ist ein kulinarischer Begriff, der sich auf den Rückenbereich des Lamms...

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert