IHR EINKAUF

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Eiswein: Eine echte Rarität

von | Feb. 14, 2017 | Wein und Wissen

Eiswein, den es nur nach besonders kalten Wintern gibt, ist eine echte Rarität, besonders exklusiv und teuer. Doch die Produktion von Eiswein ist kompliziert und aufwändig, was die hohen Preise erklärt. Je nach Witterung wird zwischen November und Januar mit der Lese begonnen. Dafür braucht es aber eisig kalte Nächte, in denen die Temperaturen mehrere Nächte und Tage hintereinander bei -8 Grad, besser -10 bis -12 gelegen haben. Diese Minusgrade sind notwendig, weil erst dann die Eisweintrauben an den Reben gefrieren.

Beeren werden von Hand geerntet

So eine Eisweinlese, die frühmorgens in bitterer Kälte stattfindet, ist auch für einen erfahrenen Winzer ein ganz besonderes Ereignis. Auch wenn es anstrengend ist, die Finger steif werden und die Lese der gefrorenen Beeren sehr mühsam ist, muss es dennoch schnell gehen. Warum? Die Beeren werden in der Eiseskälte von Hand geerntet und zwar bevor die Trauben durch die aufgehende Sonne wieder auftauen können. Einmal gefroren, dürfen die Trauben für den Eiswein nicht wieder auftauen. Das würde die gesamte Ernte ruinieren.

Eisweine sind eine Herausforderung für Winzer

Deshalb müssen die gefrorenen und frisch geernteten Beeren auf direktem Weg in die Kelterei gebracht werden. Warum die Beeren tiefgekühlt sein müssen, erklärt sich relativ einfach! Größtenteils bleibt das gefrorene Wasser in der Kelter als Eis zurück. Das Ergebnis ist ein sehr konzentrierter Traubensaft. Durch den hohen Gehalt an Zucker hat er einen niedrigeren Gefrierpunkt als Wasser.

Eiswein ist heiß begehrt

Doch Eiswein ist nur wegen seiner aufwändigen Lese teuer und besonders, sondern Anbau von Eiswein ist eine Art Pokerspiel. Das Warten auf den richtigen Zeitpunkt der Ernte braucht viel Geduld und macht das ganze auch spannend. In diesem Winter ist es zahlreichen Winzern gelungen, Trauben für den Eiswein zu ernten. Auch in den Weinbergen von Baden war es Anfang Januar bei klirrender Kälte soweit.

Der Ertrag von Eisweintrauben ist sehr gering und man spricht von gerade mal 10 % der Ausgangstrauben davon, dass sie tatsächlich als Eiswein in der Flasche landen. Die übrigen 90 % fallen der Witterung zum Opfer oder aber der Edelfäule deren Charakteristika ein hochwerter Eiswein nicht aufweist. Im Unterschied zur Trockenbeerenauslese und Beerenauslese garantieren die gesunden Trauben einen fruchtigen, frischen Geschmack und die Eisweine verfügen außerdem über eine relativ stabile Säure. Sie sind von daher schon in jungen Jahren ein Genuss. Die wenigen Flaschen sind trotz der stolzen Preise bei Sammlern sehr begehrt. Als Aperitif oder am Ende eines kulinarischen Abends empfiehlt sich ein Eiswein als krönender Abschluss besonders zu Sorbets, Eis oder fruchtigen Desserts.

Mehr aus unserem Blog

Wein richtig lagern!

Wein richtig lagern!

Die richtige Temperatur für Wein Nicht viele haben einen eigenen Weinkeller und so stellt sich die Frage jedem Weinfreund beim Weinkauf: Wie kann ich meinen Wein richtig lagern? Moderne Wohnungen und Häuser haben in den seltensten Fällen angemessene Räumlichkeiten...

Weinland Deutschland

Weinland Deutschland

Das Weinland Deutschland ist nicht nur bekannt für seine malerischen Landschaften und reichen kulturellen Traditionen, sondern auch für seine exzellente Weinproduktion. Das Weinland Deutschland bietet eine beeindruckende Vielfalt an Weinregionen, die sich durch...

Die Weinregion Beaujolais

Die Weinregion Beaujolais

Beaujolais – Die vernachlässigte Schönheit unter den Weinregionen Die Weinregion Beaujolais, gelegen im südlichsten Teil Burgunds, ist ein Paradies für Liebhaber lebendiger, fruchtiger Weine. Doch diese Region hat eine bewegte Geschichte und wurde einst fast...

Pizza

Pizza

Pizza mit hohem Teig, Zucchini und Paprika Rustikale Optik und luftiges Mundgefühl Rezept zum Nachbacken Zutaten (für 2-4 Personen): Für den Teig: 500 g Weizenmehl (Typ 550 oder Pizzamehl) 1 Päckchen Trockenhefe oder 20 g frische Hefe 1 TL Zucker 300 ml warmes Wasser...

Spanische Tortilla

Spanische Tortilla

Spanische Tortilla Rezept – Einfach, Authentisch & Lecker Das Geheimnis der traditionellen Spanischen Tortilla Das Rezept für eine Spanische Tortilla kennt wahrscheinlich jeder. Prinzipiell besteht sie aus Kartoffeln und Eiern. Man kann dann gerne je nach...

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert