Den meisten Menschen ist Gérard Depardieu sicherlich als Schauspieler bekannt. Der 1948 geborene Franzose machte sich international mit Filmen wie „Cyrano de Bergerac“, „1492 – Die Eroberung des Paradieses“ und „Asterix und Obelix“ einen Namen und gewann unter anderem zahlreiche Auszeichnungen aus der Welt des Films. Auch mit dem Goldenen Löwen für sein Lebenswerk wurde Depardieu 1997 bei den Internationalen Filmfestspielen in Venedig bereits gebührend geehrt. Außerhalb der Leinwand sorgte der Franzose, der seit 2013 auch die russische Staatsbürgerschaft besitzt, als Paradebeispiel des französischen Lebemannes für Schlagzeilen.
Gérard Depardieu als Winzer
Gérard Depardieu trinkt allerdings nicht nur gerne Wein, sondern er ist auch bereits vor längerer Zeit selbst unter die Winzer gegangen: Bereits 1989 entschloss er sich, in den Weinbau zu investieren und erwarb das Château de Tigné, das sich im französischen Anjou befindet. Zusammen mit dem Önologen Bernard Magrez gründete er das Unternehmen Clé du Terroir. Insgesamt besitzt Depardieu weltweit mittlerweile 14 Weingüter, unter anderem in den Regionen Burgund, Médoc und Hérault, aber auch in Spanien und Marokko.
Depardieus Weine: kraftvoll und feurig
Die Weine, die der Schauspieler produziert, sind ein Ebenbild seines eigenen Charakters und drücken besonders auch die Liebe zum Leben und zu seinem Heimatland aus. Er legt dabei Wert auf eine traditionelle Herstellungsweise seiner Weine, die sich durch Authentizität sowie Erdverbundenheit sowie einen rassigen und feurigen Charakter auszeichnen. Besonders kraftvolle und intensive Rotweine und Roséweine entstehen so auf den Weingütern Depardieus, die nicht selten durch einen vergleichsweise hohen Alkoholgehalt auffallen. Edle Tropfen wie der 2000 Château de Tigné Cuvée les Landes oder der aus Spanien stammende 2003 Toro Spiritus Sancti können übers Internet bestellt werden.
Sehr interessanter Artikel. Hoffe Sie veröffentlichen in regelmäßigen Abständen solche Artikel dann haben Sie eine Stammleserin gewonnen. Vielen dank für die Informationen.
Gruß Anna