IHR EINKAUF

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Passende Weine zum Festtagsbraten

von | Dez. 11, 2013 | Wein und Wissen

Alle Jahre wieder stehen die Feiertage vor der Tür, und beinahe automatisch kommt auch die Frage nach dem Festtagsessen auf. In vielen Haushalten darf es noch immer der klassische Braten sein, aber auch Kartoffelsalat und Würstchen oder das beliebte Fondue zu Silvester stehen hoch im Kurs. Damit das festliche Essen perfekt abgerundet wird, darf der passende Wein nicht fehlen – aber was passt wirklich zu Gans, Wild und Co?

Kommt zu den Feiertagen ein Wildgericht auf den Tisch, erfordert der natürlich-kräftige Eigengeschmack dieser Fleischsorten einen ebenbürtigen Begleiter. Intensive Rotweine wie ein Tamaroque oder ein Terre del Fico bieten sich hier ideal an. Wenn Sie Weißwein bevorzugen, können Sie diesen zu hellen Wildarten mit einem dezenteren Eigengeschmack servieren. Ein Chardonnay oder auch ein Grauburgunder können das Gericht auf angenehme Weise geschmacklich ergänzen. Geflügelgerichte wie der klassische Gänsebraten harmonieren optimal mit einem roten Wein wie dem Château Lions Lamartine Cuvée Prestige. Wählen Sie Hähnchen oder Pute, bietet sich als Begleiter Weißwein ein. Zu Putenfleisch passt eine eher trockene Sorte wie ein Riesling, der den Geschmack des Bratens nicht zu sehr dominiert. Zum Hähnchen darf es ein spritziger und frischer Weißer sein, zum Beispiel ein Sauvignon Blanc.

Besonders zum Jahreswechsel, aber auch zu den Weihnachtsfeiertagen ist das gesellige Fondue nach wie vor eine beliebte Alternative zum Braten. Hier sollten Sie die Wahl des Weins davon abhängig machen, auf welcher Basis Ihr Fondue stattfindet. Benutzen Sie Öl zum Garen der Speisen, können Sie einen kräftigen und aromatischen Rotwein wählen. Alternativ bietet sich auch ein Riesling an. Garen Sie mit Gemüsebrühe, fällt das Gericht entsprechend leichter aus – als Begleiter passt hier eher ein Weißwein oder auch ein Rosé wie etwa ein Terrane Rosé. Servieren Sie ein Käsefondue, wird dazu traditionellerweise ein Weißwein wie zum Beispiel ein Fendant oder eine andere trockene Sorte gereicht.

Zu den Klassikern speziell an Heiligabend zählt der Kartoffelsalat mit Würstchen, der nach wie vor gern auf den Tisch kommt. Auch hier passt Wein als Begleiter, allerdings sollten Sie die Zubereitung Ihres Salats bei der Auswahl desselben beachten. Verwenden Sie Mayonnaise, passt ein trockener Weißwein wie ein Grauburgunder oder ein Silvaner. Bei einem Rezept mit etwa Essig und Öl können Sie alternativ auch einen Rotwein servieren. Ein Pinot Noir oder auch ein Marques de Montemor tinto kommen hier als passende Sorten infrage. Mit dem richtigen Wein zu Ihrem Festtagsgericht können Sie dies optimal abrunden und die schönen Momente noch etwas schöner gestalten.

Mehr aus unserem Blog

Die Weinregion Beaujolais

Die Weinregion Beaujolais

Beaujolais steht für Weine mit Charme und Eleganz Die vernachlässigte Schönheit unter den Weinregionen Die Weinregion Beaujolais, gelegen im südlichsten Teil Burgunds, ist ein Paradies für Liebhaber lebendiger, fruchtiger Weine. Doch diese Region hat eine bewegte...

Frikadellen mit Kartoffelsalat

Frikadellen mit Kartoffelsalat

Frikadellen mit Kartoffelsalat Mehr als nur eine Mahlzeit Schmecken Sie die lecker-rustikale Köstlichkeit und nehmen Sie das Rezept unserer österreichischen Weinhelden mit in Ihren Menüplan auf! Saftige Frikadellen, goldbraun gebraten und von unwiderstehlichem Duft...

Was kostet es, eine Flasche Wein herzustellen?

Was kostet es, eine Flasche Wein herzustellen?

Was kostet es, eine Flasche Wein herzustellen? Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum manche Weine nur wenige Euro kosten, während andere dreistellige Preise erreichen? Die Antwort liegt in der komplexen Produktionskette, die von der Arbeit im Weinberg über die...

Tempranillo in Spanien & Portugal

Tempranillo in Spanien & Portugal

Tempranillo in Spanien & Portugal Die große Rebsorte sorgt für herrliche Fruchtnoten Die Palette der spanischen Traubensorten stellt ein nur schwer zu durchschauendes Dickicht dar. Es lichtet sich, sobald man sich auf das Wesentliche beschränkt. Denn aus den über...

Wein richtig lagern!

Wein richtig lagern!

Nicht viele haben einen eigenen Weinkeller und so stellt sich die Frage jedem Weinfreund beim Weinkauf: Wie kann ich meinen Wein richtig lagern? Moderne Wohnungen und Häuser haben in den seltensten Fällen angemessene Räumlichkeiten dafür und wenn, sind sie in der...

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert