IHR EINKAUF

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Größtes Weinanbaugebiet in Frankreich: das Languedoc

von | Feb. 13, 2014 | Frankreich

Bereits vergangene Woche haben wir Ihnen an dieser Stelle unseren Weinhelden des Monats, Christophe Laidebeure, vorgestellt. Heute soll die Region, in der er, beziehungsweise seine Weine beheimatet sind, im Vordergrund stehen. Weinfreunden ist das Languedoc im Süden Frankreichs sicherlich ein Begriff, denn es ist das größte Weinanbaugebiet des Landes. Insgesamt hat es eine Fläche von knapp 290.000 Hektar, die mit Reben bestockt sind – damit ist das Languedoc dreimal so groß wie alle Weinanbauflächen in Deutschland zusammen. Hier blickt man bereits auf eine lange Tradition des Weinbaus zurück. Bereits in der Antike sollen hier Reben angebaut und gekeltert worden sein. Noch heute finden sich im Languedoc zahlreiche mittelalterliche Bauten, die von einer bewegten Geschichte zeugen.

Ideales Klima für Reben und Trauben

Das Klima im Languedoc ist ideal für den Weinbau. Meist befinden sich die Rebstöcke in Küstennähe, so dass die Winzer und auch die Trauben von einer erfrischend kühlen Brise profitieren können. Besonders im Sommer, wo es sehr heiß und trocken sein kann, ist diese Abkühlung allseits willkommen. Niederschläge fallen oftmals eher gering aus, so dass in manchen Gebieten im Languedoc außer Wein und Oliven kaum etwas gedeiht. Das Château des Karantes, auf dem unser Weinheld Christophe Laidebeure zuhause ist, liegt inmitten eines kleinen Tals und kann so von der frischen Meeresbrise einerseits, ebenso wie vom Schutz der Berge auf der anderen Seite profitieren. Vom Château des Karantes aus sind es nur wenige Minuten zu den beliebten Badeorten Narbonne Plage und St Pierre La Mer. Die Stadt Narbonne und weitere Autobahnanbindungen sind innerhalb einer Viertelstunde zu erreichen.

Klassische und hochwertige Rotweine des Languedoc

Als größtes Weinanbaugebiet Frankreichs bringt das Languedoc Rotwein und Weißwein gleichermaßen hervor. Wer sich die Verteilung einmal genauer anschaut, wird jedoch feststellen, dass ein deutlicher Schwerpunkt auf dem Anbau und der Produktion roter Weinsorten liegt. Diese Tatsache ist vornehmlich darauf zurückzuführen, dass das Klima und auch die Bodenverhältnisse sich besonders ideal für rote Rebsorten eignen. Auch Christophe Laidebeure hat die aromatischen und kräftigen Rotweine zu seinem Spezialgebiet erkoren. Um welche Rebsorten es sich dabei genau handelt und welche Besonderheiten diese aufweisen, erfahren Sie in der nächsten Woche.

Mehr aus unserem Blog

Wein richtig lagern!

Wein richtig lagern!

Die richtige Temperatur für Wein Nicht viele haben einen eigenen Weinkeller und so stellt sich die Frage jedem Weinfreund beim Weinkauf: Wie kann ich meinen Wein richtig lagern? Moderne Wohnungen und Häuser haben in den seltensten Fällen angemessene Räumlichkeiten...

Weinland Deutschland

Weinland Deutschland

Das Weinland Deutschland ist nicht nur bekannt für seine malerischen Landschaften und reichen kulturellen Traditionen, sondern auch für seine exzellente Weinproduktion. Das Weinland Deutschland bietet eine beeindruckende Vielfalt an Weinregionen, die sich durch...

Die Weinregion Beaujolais

Die Weinregion Beaujolais

Beaujolais – Die vernachlässigte Schönheit unter den Weinregionen Die Weinregion Beaujolais, gelegen im südlichsten Teil Burgunds, ist ein Paradies für Liebhaber lebendiger, fruchtiger Weine. Doch diese Region hat eine bewegte Geschichte und wurde einst fast...

Pizza

Pizza

Pizza mit hohem Teig, Zucchini und Paprika Rustikale Optik und luftiges Mundgefühl Rezept zum Nachbacken Zutaten (für 2-4 Personen): Für den Teig: 500 g Weizenmehl (Typ 550 oder Pizzamehl) 1 Päckchen Trockenhefe oder 20 g frische Hefe 1 TL Zucker 300 ml warmes Wasser...

Spanische Tortilla

Spanische Tortilla

Spanische Tortilla Rezept – Einfach, Authentisch & Lecker Das Geheimnis der traditionellen Spanischen Tortilla Das Rezept für eine Spanische Tortilla kennt wahrscheinlich jeder. Prinzipiell besteht sie aus Kartoffeln und Eiern. Man kann dann gerne je nach...

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert