IHR EINKAUF

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

E-Sommelier. Finden Sie den richtigen Wein mit unserem Weinberater.

Wie lange ist Wein haltbar (un-) geöffnet?

von | Feb 6, 2023 | Wein und Wissen

Das hängt von den Inhaltsstoffen und somit der Qualität des Weins und der Art seiner Aufbewahrung ab.

Die Qualität des Weins:

Wein besteht aus verschiedenen Inhaltsstoffen, die für seine Haltbarkeit verantwortlich sind. Je höher der Gehalt an diesen Stoffen, desto länger ist der Wein – sowohl in der geschlossenen als auch in der offenen Flasche – haltbar. Einer der wichtigsten Faktoren für die Haltbarkeit ist das Extrakt – das Mostgewicht – des Weins, das von der Ertragsmenge und der Reife der Trauben abhängt. Um das Extrakt zu erhöhen, kann man die Ertragsmenge reduzieren. Je weniger Trauben am Rebstock wachsen, desto höher ist das Extrakt jeder einzelnen Traube und desto hochwertiger und lagerfähiger ist der Wein.

Zucker und Säure sind weitere Faktoren, die für die Haltbarkeit von Weinen wichtig sind. Mineralien in Form von Salzen sind ebenfalls enthalten. Weine, die im Holzfass ausgebaut werden, werden durch die antibakterielle Wirkung des Rauchs und das Holztannin konserviert. Rotweine haben aufgrund des Tannins aus den Traubenschalen und -kernen einen zusätzlichen natürlichen Konservierungsfaktor.

Schwefel ist ein weiterer wichtiger Faktor. Es handelt sich hierbei um eine Form von Sulfiten, den Salzen der schwefligen Säure, die dem Wein als Konservierungsstoff zugesetzt werden. Schwefel bindet Sauerstoff, entzieht Mikroorganismen wie Bakterien die Lebensgrundlage und hemmt Enzyme in ihrer Tätigkeit.

Lagerung der geschlossenen Weinflasche:

Stehend oder liegend – egal nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, stabile Umgebungstemperatur ohne Schwankungen, kein Lichteinfluss.

Aufbewahrung der geöffneten Weinflasche:

Wenn Sie eine Flasche Wein geöffnet haben, ist es wichtig zu wissen, wie lange dieser noch genießbar bleibt. Die Haltbarkeit eines offenen Weins hängt von mehreren Faktoren ab: neben den oben genannten “internen” Faktoren spielt auch die Art und Weise, wie der Wein aufbewahrt wird, eine Rolle. Nach dem Öffnen einer Weinflasche sollten Sie diese möglichst schnell verschließen, denn ist der Wein erst einmal ausgegossen, vergrößert sich seine Oberfläche. Somit nimmt der Wein mehr Kontakt mit dem Sauerstoff um ihn herum auf. Dies führt zu geschmacklichen Veränderungen – die nicht immer gaumenfreundlich und gewollt sind.
Der Wein sollte nach der Öffnung in den Kühlschrank gestellt werden, da Kälte die Oxidation verlangsamt. Je voller die Flasche, desto länger bleibt der Wein genießbar. Rotwein kann man bis zu sieben Tage im Kühlschrank lagern, während Weiß und Roséweine nicht länger als fünf Tage aufbewahrt werden sollten. Wir empfehlen den Rotwein vor dem Genuss mindestens eine Stunde vorher aus dem Kühlschrank zu nehmen

Zusammengefasst kann man auf die Frage: Wie lange ist (un-)geöffneter Wein haltbar festhalten: ein mehr an INHALTSSTOFFEN macht die Weine haltbarer. Dazu zählen unter anderem: Extrakt, Zucker, Säure, Mineralien und Schwefel. Und was die AUFBEWAHRUNG angeht, so spielen die Faktoren Licht, Temperatur und Luftkontakt eine entscheidende Rolle

Mehr aus unserem Blog

Bordeaux: Weinparadies mit außergewöhnlichem Charakter

Bordeaux: Weinparadies mit außergewöhnlichem Charakter

Weinanbaugebiet Bordeaux Ein Paradies für Weinliebhaber Das Bordeaux ist eine Region im Südwesten Frankreichs und zweifelsohne eines der bekanntesten und renommiertesten Weinanbaugebiete der Welt. Dieses malerische Land lockt nicht nur Weinliebhaber an, sondern auch...

Weinland Portugal – Klein & Spannend

Weinland Portugal – Klein & Spannend

Das Weinland Portugal ist klein, spannend und ein echtes Wein-Wunderland. Mit seinen 240.000 ha Rebfläche belegt es weltweit den 6. Platz. Vierzehn verschiedene Weinanbaugebiete spiegeln die einzigartige und unglaubliche Vielfalt von Rebsorten, Bodenstrukturen und...

Wein zu Pilzen & Pilzgerichten

Wein zu Pilzen & Pilzgerichten

Der passende Wein zu Pilzen & Pilzgerichten Wein & Pilze Im Herbst ist der Tisch der Natur mit Leckereien reich gedeckt, wenn der Spätsommer uns mit seinen bunten Farben verwöhnt. Genießen Sie die Früchte dieser farbenfrohen Jahreszeit. Dann ist auch die Zeit...

Leipziger Allerlei

Leipziger Allerlei

Zutaten Leipziger Allerlei für 6 Personen 20 Krebsschwänze 25 g getrocknete Spitzmorcheln (in 150 ml heißem Wasser einweichen) 200 g Weißbrot (entrinden und fein hacken, mit 200 ml Milch übergießen) 2 Eigelb 50 g weiche Butter 2 Eiweiß (steif geschlagen) 500 g...

Welcher Wein passt zu Meeresfrüchten

Welcher Wein passt zu Meeresfrüchten

Mit dem passenden Wein schmecken Meeresfrüchte doppelt so gut, auch wenn sie nicht Jedermanns Geschmack sind. Wenn man von Meeresfrüchten spricht, muss man zunächst wissen, dass Meeressäugetiere und Fische nicht zu den Meeresfrüchten gehören. Die Einteilung erfolgt in...

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert