IHR EINKAUF

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Wie lange ist Wein haltbar (un-) geöffnet?

von | Feb. 6, 2023 | Wein und Wissen

Qualität und Aufbewahrung beeinflussen die Haltbarkeit

Wie lange ein geöffneter Wein haltbar ist, hängt von den Inhaltsstoffen und somit der Qualität des Weins und der Art seiner Aufbewahrung ab. Wein besteht aus verschiedenen Inhaltsstoffen, die für seine Haltbarkeit verantwortlich sind. Je höher der Gehalt an diesen Stoffen, desto länger ist der Wein haltbar. Sowohl in der geschlossenen als auch in der offenen Flasche.

Einer der wichtigsten Faktoren für die Haltbarkeit ist das Extrakt – das Mostgewicht – des Weins. Diese hängt von der Ertragsmenge und der Reife der Trauben ab. Um das Extrakt zu erhöhen, kann man die Ertragsmenge reduzieren. Je weniger Trauben am Rebstock wachsen, desto höher ist das Extrakt jeder einzelnen Traube und desto hochwertiger und lagerfähiger ist der Wein.

Zucker und Säure sind weitere Parameter, die für die Haltbarkeit von Weinen wichtig sind. Mineralien in Form von Salzen sind ebenfalls enthalten. Weine, die im Holzfass ausgebaut werden, werden durch die antibakterielle Wirkung des Rauchs und das Holztannin konserviert. Rotweine haben aufgrund des Tannins aus den Traubenschalen und -kernen einen zusätzlichen natürlichen Konservierungsfaktor.

Schwefel ist ein weiterer wichtiger Faktor. Es handelt sich hierbei um eine Form von Sulfiten, den Salzen der schwefligen Säure, die dem Wein als Konservierungsstoff zugesetzt werden. Schwefel bindet Sauerstoff, entzieht Mikroorganismen wie Bakterien die Lebensgrundlage und hemmt Enzyme in ihrer Tätigkeit.

Aufbewahrung der geöffneten Weinflasche

Stehend oder liegend ist egal. Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen sind eine stabile Umgebungstemperatur ohne Schwankungen, kein Lichteinfluss wichtiger. Wenn Sie eine Flasche Wein geöffnet haben, ist es gut zu wissen, wie lange dieser noch genießbar bleibt. Die Haltbarkeit eines offenen Weins hängt von mehreren Faktoren ab. Neben den oben genannten “internen” Faktoren spielt auch die Art und Weise, wie der Wein aufbewahrt wird, eine Rolle. Nach dem Öffnen einer Weinflasche sollten Sie diese möglichst schnell verschließen. Denn ist der Wein erst einmal ausgegossen, vergrößert sich seine Oberfläche. Somit nimmt der Wein mehr Kontakt mit dem Sauerstoff, um ihn herum auf. Dies führt zu geschmacklichen Veränderungen – die nicht immer gaumenfreundlich und gewollt sind.

Der Wein sollte nach der Öffnung in den Kühlschrank gestellt werden, da Kälte die Oxidation verlangsamt. Je voller die Flasche, desto länger bleibt der Wein genießbar. Rotwein kann man bis zu sieben Tage im Kühlschrank lagern. Während Weiß und Roséweine nicht länger als fünf Tage aufbewahrt werden sollten. Wir empfehlen den Rotwein vor dem Genuss mindestens eine Stunde vorher aus dem Kühlschrank zu nehmen

Zusammengefasst kann man auf die Frage: Wie lange ist (un-)geöffneter Wein haltbar festhalten: ein mehr an INHALTSSTOFFEN macht die Weine haltbarer. Dazu zählen unter anderem: Extrakt, Zucker, Säure, Mineralien und Schwefel. Und was die AUFBEWAHRUNG angeht, so spielen Licht, Temperatur und Luftkontakt eine entscheidende Rolle

Mehr aus unserem Blog

Die Weinregion Beaujolais

Die Weinregion Beaujolais

Beaujolais steht für Weine mit Charme und Eleganz Die vernachlässigte Schönheit unter den Weinregionen Die Weinregion Beaujolais, gelegen im südlichsten Teil Burgunds, ist ein Paradies für Liebhaber lebendiger, fruchtiger Weine. Doch diese Region hat eine bewegte...

Frikadellen mit Kartoffelsalat

Frikadellen mit Kartoffelsalat

Frikadellen mit Kartoffelsalat Mehr als nur eine Mahlzeit Schmecken Sie die lecker-rustikale Köstlichkeit und nehmen Sie das Rezept unserer österreichischen Weinhelden mit in Ihren Menüplan auf! Saftige Frikadellen, goldbraun gebraten und von unwiderstehlichem Duft...

Was kostet es, eine Flasche Wein herzustellen?

Was kostet es, eine Flasche Wein herzustellen?

Was kostet es, eine Flasche Wein herzustellen? Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum manche Weine nur wenige Euro kosten, während andere dreistellige Preise erreichen? Die Antwort liegt in der komplexen Produktionskette, die von der Arbeit im Weinberg über die...

Tempranillo in Spanien & Portugal

Tempranillo in Spanien & Portugal

Tempranillo in Spanien & Portugal Die große Rebsorte sorgt für herrliche Fruchtnoten Die Palette der spanischen Traubensorten stellt ein nur schwer zu durchschauendes Dickicht dar. Es lichtet sich, sobald man sich auf das Wesentliche beschränkt. Denn aus den über...

Wein richtig lagern!

Wein richtig lagern!

Nicht viele haben einen eigenen Weinkeller und so stellt sich die Frage jedem Weinfreund beim Weinkauf: Wie kann ich meinen Wein richtig lagern? Moderne Wohnungen und Häuser haben in den seltensten Fällen angemessene Räumlichkeiten dafür und wenn, sind sie in der...

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert