IHR EINKAUF

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Wie lange ist Wein haltbar (un-) geöffnet?

von | Feb. 6, 2023 | Wein und Wissen

Qualität und Aufbewahrung beeinflussen die Haltbarkeit

Wie lange ein geöffneter Wein haltbar ist, hängt von den Inhaltsstoffen und somit der Qualität des Weins und der Art seiner Aufbewahrung ab. Wein besteht aus verschiedenen Inhaltsstoffen, die für seine Haltbarkeit verantwortlich sind. Je höher der Gehalt an diesen Stoffen, desto länger ist der Wein haltbar. Sowohl in der geschlossenen als auch in der offenen Flasche.

Einer der wichtigsten Faktoren für die Haltbarkeit ist das Extrakt – das Mostgewicht – des Weins. Diese hängt von der Ertragsmenge und der Reife der Trauben ab. Um das Extrakt zu erhöhen, kann man die Ertragsmenge reduzieren. Je weniger Trauben am Rebstock wachsen, desto höher ist das Extrakt jeder einzelnen Traube und desto hochwertiger und lagerfähiger ist der Wein.

Zucker und Säure sind weitere Parameter, die für die Haltbarkeit von Weinen wichtig sind. Mineralien in Form von Salzen sind ebenfalls enthalten. Weine, die im Holzfass ausgebaut werden, werden durch die antibakterielle Wirkung des Rauchs und das Holztannin konserviert. Rotweine haben aufgrund des Tannins aus den Traubenschalen und -kernen einen zusätzlichen natürlichen Konservierungsfaktor.

Schwefel ist ein weiterer wichtiger Faktor. Es handelt sich hierbei um eine Form von Sulfiten, den Salzen der schwefligen Säure, die dem Wein als Konservierungsstoff zugesetzt werden. Schwefel bindet Sauerstoff, entzieht Mikroorganismen wie Bakterien die Lebensgrundlage und hemmt Enzyme in ihrer Tätigkeit.

Aufbewahrung der geöffneten Weinflasche

Stehend oder liegend ist egal. Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen sind eine stabile Umgebungstemperatur ohne Schwankungen, kein Lichteinfluss wichtiger. Wenn Sie eine Flasche Wein geöffnet haben, ist es gut zu wissen, wie lange dieser noch genießbar bleibt. Die Haltbarkeit eines offenen Weins hängt von mehreren Faktoren ab. Neben den oben genannten “internen” Faktoren spielt auch die Art und Weise, wie der Wein aufbewahrt wird, eine Rolle. Nach dem Öffnen einer Weinflasche sollten Sie diese möglichst schnell verschließen. Denn ist der Wein erst einmal ausgegossen, vergrößert sich seine Oberfläche. Somit nimmt der Wein mehr Kontakt mit dem Sauerstoff, um ihn herum auf. Dies führt zu geschmacklichen Veränderungen – die nicht immer gaumenfreundlich und gewollt sind.

Der Wein sollte nach der Öffnung in den Kühlschrank gestellt werden, da Kälte die Oxidation verlangsamt. Je voller die Flasche, desto länger bleibt der Wein genießbar. Rotwein kann man bis zu sieben Tage im Kühlschrank lagern. Während Weiß und Roséweine nicht länger als fünf Tage aufbewahrt werden sollten. Wir empfehlen den Rotwein vor dem Genuss mindestens eine Stunde vorher aus dem Kühlschrank zu nehmen

Zusammengefasst kann man auf die Frage: Wie lange ist (un-)geöffneter Wein haltbar festhalten: ein mehr an INHALTSSTOFFEN macht die Weine haltbarer. Dazu zählen unter anderem: Extrakt, Zucker, Säure, Mineralien und Schwefel. Und was die AUFBEWAHRUNG angeht, so spielen Licht, Temperatur und Luftkontakt eine entscheidende Rolle

Mehr aus unserem Blog

Brunello Risotto ‘Corte Pavone’

Brunello Risotto ‘Corte Pavone’

Risotto - Zutaten für 2 Personen: 150 g Risotto Reis Carnaroli (Aquerello Riso TOP) ½ Zwiebel 1 Knoblauchzehe Gemüsebrühe Brunello Flasche Corte Pavone Meersalz, schwarzer Pfeffer, etwas Peperoncino 40 g Butter Parmesankäse Parmigiano Reggiano DOP Kaltgepresstes...

Daube à la provençale

Daube à la provençale

Zutaten für die Marinade 1,5 kg Wildschweinkeule oder -Schulter 1 Karotte 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 Flasche Réserve Léonor Thymian Lorbeerblätter 2 Stücke Orangenschale 5 Nelken Salz Pfeffer Die Daube ist ein traditionelles französisches Schmorgericht, das sich...

Weinregion Pfalz

Weinregion Pfalz

Die Weinregion Pfalz – Genuss zwischen Reben, Sonne und Tradition Die Pfalz gehört zu den traditionsreichsten und zugleich dynamischsten Weinregionen Deutschlands. Mit über 23.000 Hektar Rebfläche ist sie nach Rheinhessen das zweitgrößte Weinanbaugebiet der...

Grüner Spargel auf Paprika-Hummus mit Zitronen-Minzöl

Grüner Spargel auf Paprika-Hummus mit Zitronen-Minzöl

Zutaten Für den klassischen Hummus (Tupfen): 1 Dose Kichererbsen (ca. 240 g Abtropfgewicht) 2 EL Tahin 1 EL Zitronensaft 1 Knoblauchzehe 2–3 EL Olivenöl Salz Für den grünen Spargel: 1 Bund grüner Spargel Frische Minzblätter Grobes Meersalz Für das Zitronen-Minzöl: 6...

Pappardelle mit Kalbfleisch, Spargel und Gorgonzola

Pappardelle mit Kalbfleisch, Spargel und Gorgonzola

Zutaten für 2-4 Personen: 1 große Zwiebel 1 Knoblauchzehe 500g grüner Spargel Salz und Pfeffer 1 TL Butter 50 ml Weisswein ¼ l Gemüsebouillon 400 g Kalbfleisch geschnetzelt (zum à la minute Braten) 2 EL Rapsöl oder Olivenöl 100 ml Rahm 1 Zitrone 300 g Pappardelle...

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert