IHR EINKAUF

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Biowein: Was ist das eigentlich genau?

von | Mai 22, 2014 | Wein und Wissen

Das Schlagwort „Bio“ hat in den vergangenen Jahren eine immer größere Bedeutung erhalten. Das gilt nicht nur für Obst, Gemüse und Fleisch, sondern auch für den Weinbau. Beim sogenannten Biowein wird bei Anbau, Pflege, Herstellung und allen weiteren Arbeitsschritten auf eine besonders naturschonende Vorgehensweise geachtet. Nur Weine, die tatsächlich unter diesen Gesichtspunkten angebaut und hergestellt wurden, dürfen sich Bioweine oder alternativ auch Ökoweine nennen. Sie werden mit dem EU-Bio-Logo und einer entsprechenden Codenummer versehen, um ihre Echtheit zu bestätigen. Nicht nur unter Naturliebhabern und Menschen, die sich besonders bewusst ernähren möchten, sind Bioweine sehr beliebt.

Schwierigkeiten bei der Umsetzung der Biowein-Richtlinien

Eine Schwierigkeit, der Biowinzer bei ihrer Arbeit immer wieder begegnen, ist die Verwendung von Schwefeldioxid. Dieses ist bei der Weinherstellung Standard, wurde aber für die Herstellung von Bioweinen stark begrenzt. Besonders Winzer in nördlichen Anbauregionen haben bei einem maximalen SO2-Wert von nur 100 bzw. 150 mg/l nicht selten mit einer verstärkten Traubenfäulnis zu kämpfen, welche die Qualität der Weine im schlimmsten Fall beeinträchtigen kann. Eine vollständig SO2-freie Zukunft wird bei der Weinherstellung zwar angestrebt, liegt derzeit aber noch in weiter Ferne.

Verzicht auf Pestizide führt zu Geldstrafe

Auf chemisch hergestellte Pestizide und Insektizide wird im Bioanbau vollständig verzichtet. Notwendige Behandlungen der Reben finden ausschließlich mit Pflanzenpflegemitteln und Pflanzenstärkungsmitteln statt. Ein Biowinzer aus Frankreich wurde nun zu einer Geldstrafe verurteilt, da er sich weigerte, seine Rebstöcke vorsorglich mit einem Pestizid zu behandeln. Auch Schlagzeilen von gepanschten Bioweinen verunsichern Verbraucher immer wieder und werfen die Frage auf, ob „Bio“ wirklich besser ist. Meldungen wie diese zeigen, dass die praktische Umsetzungen der vielen Regelungen für Bioweine noch stark verbesserungswürdig ist.

Mehr aus unserem Blog

Wein richtig lagern!

Wein richtig lagern!

Die richtige Temperatur für Wein Nicht viele haben einen eigenen Weinkeller und so stellt sich die Frage jedem Weinfreund beim Weinkauf: Wie kann ich meinen Wein richtig lagern? Moderne Wohnungen und Häuser haben in den seltensten Fällen angemessene Räumlichkeiten...

Weinland Deutschland

Weinland Deutschland

Das Weinland Deutschland ist nicht nur bekannt für seine malerischen Landschaften und reichen kulturellen Traditionen, sondern auch für seine exzellente Weinproduktion. Das Weinland Deutschland bietet eine beeindruckende Vielfalt an Weinregionen, die sich durch...

Die Weinregion Beaujolais

Die Weinregion Beaujolais

Beaujolais – Die vernachlässigte Schönheit unter den Weinregionen Die Weinregion Beaujolais, gelegen im südlichsten Teil Burgunds, ist ein Paradies für Liebhaber lebendiger, fruchtiger Weine. Doch diese Region hat eine bewegte Geschichte und wurde einst fast...

Pizza

Pizza

Pizza mit hohem Teig, Zucchini und Paprika Rustikale Optik und luftiges Mundgefühl Rezept zum Nachbacken Zutaten (für 2-4 Personen): Für den Teig: 500 g Weizenmehl (Typ 550 oder Pizzamehl) 1 Päckchen Trockenhefe oder 20 g frische Hefe 1 TL Zucker 300 ml warmes Wasser...

Spanische Tortilla

Spanische Tortilla

Spanische Tortilla Rezept – Einfach, Authentisch & Lecker Das Geheimnis der traditionellen Spanischen Tortilla Das Rezept für eine Spanische Tortilla kennt wahrscheinlich jeder. Prinzipiell besteht sie aus Kartoffeln und Eiern. Man kann dann gerne je nach...

Trackbacks/Pingbacks

  1. Biowein & Biodynamischer Weinbau erobern den Markt - Weinhelden - […] seine Weine als Biowein anbieten möchte, muss nicht nur im Keller, sondern zuvor am Weinberg ökologisch gearbeitet haben. […]

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert