IHR EINKAUF

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Brunello Risotto ‘Corte Pavone’

von | Mai 22, 2025 | Rezepte

Risotto – Zutaten für 2 Personen:

150 g Risotto Reis Carnaroli (Aquerello Riso TOP)
½ Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Gemüsebrühe
Brunello Flasche Corte Pavone
Meersalz, schwarzer Pfeffer, etwas Peperoncino
40 g Butter
Parmesankäse Parmigiano Reggiano DOP
Kaltgepresstes Olivenöl

Risotto ist ein klassisches italienisches Gericht, das für seine cremige Konsistenz und den reichen Geschmack bekannt ist. Risotto ist nicht nur ein Gericht, sondern eine Kunstform in der italienischen Küche. Es stammt ursprünglich aus Norditalien, insbesondere aus der Region um Mailand und der Lombardei. Risotto wurde erstmals im 19. Jahrhundert erwähnt, und seitdem hat es sich zu einem beliebten und vielseitigen Gericht entwickelt.

Das Hauptmerkmal von Risotto ist der spezielle Reis, der dafür verwendet wird: Arborio, Carnaroli oder Vialone Nano. Er kann als Beilage oder als eigenständiges Hauptgericht serviert werden. Es ist ein vielseitiges Gericht, das sich gut mit verschiedenen Zutaten kombinieren lässt, wie zum Beispiel Meeresfrüchten, Gemüse oder Pilzen, um unterschiedliche Variationen zu schaffen. Risotto ist nicht nur ein Essen, sondern eine Erfahrung. Seine einzigartige Konsistenz und Fähigkeit, verschiedene Aromen aufzunehmen, machen es zu einem zeitlosen Favoriten in der italienischen Küche und darüber hinaus.

Hier sind die Grundzüge und die Zubereitung:

Zubereitung

Beginnen Sie mit Zwiebel und Knoblauch, die sie kleingewürfelt im Olivenöl glasig anschwitzen lassen. Dann fügen Sie Risottoreis dazu, weiter leicht anschwitzen, mit reichlich Brunello di Montalcino ablöschen. Immer wider einkochen lassen und wiederholt mit selbstgemachter Gemüsebrühe auffüllen,. Dieses Prozedere mit  einkochen, rühren, auffüllen…usw. wiederholen Sie so lange, bis der Risottoreis im Inneren noch leicht bissig bleibt (ca. nach 20 Minuten), den Topf von der Herdplatte ziehen, Ganz zum Schluss fügen Sie Butter und frisch geriebenen Parmesankäse dazu. Alles schön mit einander durch rühren, „mantecare“ verbinden, abschmecken mit Salz, Pfeffer und etwas Peperoncino.

Den Risotto mit etwas Parmesan und Olivenöl und ggf. einem Zweig Rosmarin servieren. Die Köchin oder der Koch können selbstverständlich während dem Kochvorgang auch gerne an einem Glas Brunello nippen.

Wir empfehlen, die Weinwahl an die individuellen Geschmackspräferenzen anzupassen. Buon Appetito!

 

Mehr aus unserem Blog

Daube à la provençale

Daube à la provençale

Zutaten für die Marinade 1,5 kg Wildschweinkeule oder -Schulter 1 Karotte 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 Flasche Réserve Léonor Thymian Lorbeerblätter 2 Stücke Orangenschale 5 Nelken Salz Pfeffer Die Daube ist ein traditionelles französisches Schmorgericht, das sich...

Weinregion Pfalz

Weinregion Pfalz

Die Weinregion Pfalz – Genuss zwischen Reben, Sonne und Tradition Die Pfalz gehört zu den traditionsreichsten und zugleich dynamischsten Weinregionen Deutschlands. Mit über 23.000 Hektar Rebfläche ist sie nach Rheinhessen das zweitgrößte Weinanbaugebiet der...

Grüner Spargel auf Paprika-Hummus mit Zitronen-Minzöl

Grüner Spargel auf Paprika-Hummus mit Zitronen-Minzöl

Zutaten Für den klassischen Hummus (Tupfen): 1 Dose Kichererbsen (ca. 240 g Abtropfgewicht) 2 EL Tahin 1 EL Zitronensaft 1 Knoblauchzehe 2–3 EL Olivenöl Salz Für den grünen Spargel: 1 Bund grüner Spargel Frische Minzblätter Grobes Meersalz Für das Zitronen-Minzöl: 6...

Pappardelle mit Kalbfleisch, Spargel und Gorgonzola

Pappardelle mit Kalbfleisch, Spargel und Gorgonzola

Zutaten für 2-4 Personen: 1 große Zwiebel 1 Knoblauchzehe 500g grüner Spargel Salz und Pfeffer 1 TL Butter 50 ml Weisswein ¼ l Gemüsebouillon 400 g Kalbfleisch geschnetzelt (zum à la minute Braten) 2 EL Rapsöl oder Olivenöl 100 ml Rahm 1 Zitrone 300 g Pappardelle...

Ostern & weltweite Osterbräuche

Ostern & weltweite Osterbräuche

Andere Länder, andere Sitten. Ostern - Von traditionell bis ungewöhnlich ist alles dabei In Spanien hält man an traditionellen Osterbräuchen fest. Mit religiösen und kulturellen Veranstaltungen feiern die Spanier die Karwoche als Volksfest. Während dieser „Semana...

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert