IHR EINKAUF

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Pappardelle mit Kalbfleisch, Spargel und Gorgonzola

von | Juli 12, 2016 | Rezepte

[ddownload id=“19128″ text=“Download“ style=“button“ color=“green“]

 

 

 

Zutaten für 2-4 Personen:

  • 1 große Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 500g grüner Spargel
  • Salz und Pfeffer
  • 1 TL Butter
  • 50 ml Weisswein
  • ¼ l Gemüsebouillon
  • 400 g Kalbfleisch geschnetzelt (zum à la minute Braten)
  • 2 EL Rapsöl oder Olivenöl
  • 100 ml Rahm
  • 1 Zitrone
  • 300 g Pappardelle (breite Bandnudeln)
  • 100 g Gorgonzola
  • 1 Bund Schnittlauch

Zubereitung:

  1. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
  1. Die Spargelenden um gut ⅓ kürzen und wenn nötig im hinteren Teil schälen. In eine Pfanne geben, nur ganz knapp mit Wasser bedecken, salzen, aufkochen, dann zugedeckt 7–8 Minuten weich garen. Spargel anschließend kurz unter kaltem Wasser abschrecken, damit die grüne Farbe erhalten bleibt.
  1. Butter in einer Pfanne schmelzen. Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten. Mit Weißwein und Bouillon ablöschen und alles offen 5 Minuten kochen lassen.
  1. Inzwischen in einem zweiten Topf reichlich Salzwasser für die Papardelle aufkochen.
  1. Spargel in Scheiben schneiden.
  1. Das Geschnetzelte mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Bratpfanne das Öl stark erhitzen. Das Geschnetzelte in 2 Portionen jeweils nur gerade etwa 1 Minute kräftig anbraten. Das Fleisch sollte innen noch rosa sein. Sofort auf einen Teller geben. Den Bratensatz mit der Weißwein-Bouillon-Mischung ablöschen.
  1. Den Rahm zur Sauce geben und aufkochen. Die Schale von etwa ¼ Zitrone fein dazu reiben und die Sauce mit Salz, Pfeffer sowie etwas Zitronensaft würzen.
  1. Pappardelle in das kochende Salzwasser geben und bissfest garen.
  1. Gorgonzola in kleine Stücke, Schnittlauch in Röllchen schneiden.
  1. Spargelscheiben in die Sauce geben und aufkochen. Dann das Geschnetzelte beifügen und nur noch sehr kurz gut heiß werden lassen. Papardelle abgießen, in den Topf zurückgeben, die Kalbfleisch-Spargel-Sauce, den Gorgonzola sowie den Schnittlauch beifügen und alles gut mischen. Die Papardelle sofort in vorgewärmten tiefen Tellern anrichten und servieren.

Zu den Pappardelle empfehlen wir ein Glas vom Pouilly-Fumé Domaine de Pabiot.

Viel Spaß beim Nachkochen und Guten Appetit!

 

Der Gorgonzola kann durch einen Doppelrahmfrischkäse mit Pfeffer oder Knoblauch ersetzt werden. Für die Sauce kann anstelle der Gemüsebouillon auch die gleiche Menge Spargelkochwasser verwendet werden.

 

Mehr aus unserem Blog

Pizza

Pizza

Pizza mit hohem Teig, Zucchini und Paprika Rustikale Optik und luftiges Mundgefühl Rezept zum Nachbacken Zutaten (für 2-4 Personen): Für den Teig: 500 g Weizenmehl (Typ 550 oder Pizzamehl) 1 Päckchen Trockenhefe oder 20 g frische Hefe 1 TL Zucker 300 ml warmes Wasser...

Spanische Tortilla

Spanische Tortilla

Spanische Tortilla Rezept – Einfach, Authentisch & Lecker Das Geheimnis der traditionellen Spanischen Tortilla Das Rezept für eine Spanische Tortilla kennt wahrscheinlich jeder. Prinzipiell besteht sie aus Kartoffeln und Eiern. Man kann dann gerne je nach...

NETTs Leibspeise – Wiener Schnitzel & Kartoffel-Gurken-Salat

NETTs Leibspeise – Wiener Schnitzel & Kartoffel-Gurken-Salat

Zutaten für Wiener Schnitzel mit Kartoffel-Gurken-Salat für 4 Personen: Schnitzel 4 Schmetterlingsschnitzel aus der Kalbsoberschale 200 g Mehl 2 Eier 200 g Semmelbrösel (am besten vom Bäcker) 1 l Sonnenblumenöl 250 g Butter 1 Bio-Zitrone Salz, Pfeffer...

Zander auf Riesling mit Rahmkraut

Zander auf Riesling mit Rahmkraut

Zander auf Riesling mit Rahmkraut Zutaten für 6 Personen: 1 Kilo frisches Sauerkraut vom Metzger 1 Kilo frischer Zander mit Haut 3 Gläser Riesling (1 Glas für das Sauerkraut, 2 Gläser für den Koch) 1 Becher Schmand 1 Lorbeerblatt, 2 Nelken, 5 Wacholderbeeren Salz...

Rehrücken an Rotwein-Steinpilzjus mit Rotkraut und Semmelknödel

Rehrücken an Rotwein-Steinpilzjus mit Rotkraut und Semmelknödel

Zutaten für den Rehrücken:  800 g Rehrückenfilet Für die Fleischmarinade: 1 Knoblauchzehe gepresst 2 EL Kräuter der Provence 1 TL Rosmarin getrocknet 1 TL Thymian trocken 2 EL Olivenöl Für den Wildfond: 1 EL Butterschmalz 2 Karotten 1/2 Stange Lauch 1 Gemüsezwiebel...

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert