IHR EINKAUF

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Die Rebsorte Trollinger

von | Juni 29, 2017 | Rebsorte

Insgesamt wird in Deutschland auf 2.530 ha der Trollinger angebaut. Die Weinberge liegen allerdings ausschließlich im Weinanbaugebiet Württemberg. Hier genießt die Rebsorte einen hohen Stellenwert und hat sich zu einer Art Nationalgetränk entwickelt. Trollinger gehört zu den Lieblingsweinen der Württemberger und ist der Inbegriff schwäbischer Weinkultur!

So ist es auch nicht verwunderlich, dass ein Großteil der Weltproduktion der Rebe aus der schwäbischen Weinregion kommt. Im übrigen Deutschland sind die Weine weniger beliebt, auch wenn sich das mit den neuen Winzern gerade ändert. Ihnen gelingt es, den sie über die Grenzen des Weingebietes Württembergs hinaus bekannt und beliebt zu machen. Weine, die durchaus Respekt verdienen.

Vereinzelt ist die Rebsorte in der Pfalz, Rheinhessen und Baden auf etwa 12 Hektar Rebflächen vorhanden. Mit dem Trollinger Rebstock wurden auch einige Züchtungen wie z. B. Kerner, Rotberger oder Witberger gemacht. Der Muskat-Trollinger begeistert durch sein angenehmes Aroma von Muskat und kann als eigenständige Sorte bezeichnet werden.

Die führende Rotweinsorte in Württemberg!

Sie ist nicht nur eine ertragreiche Rebsorte, sondern gleichzeitig auch die führende Rotweinsorte in Württemberg. Sie wird ausschließlich in Württemberg angebaut. Man findet sie aber außerdem noch in Südtirol und im Trentino, dann unter einem anderen Namen. Wenn man sich die Historie anschaut, dann findet man den Ursprung roten Rebsorte schließlich bei der Vernatsch-Traube im italienischen Teil Tirols. Zweifelsfrei lässt sich die Entstehung des Namens allerdings nicht klären.

Es wird angenommen, dass der Name Trollinger eine Abwandlung von „Tirolinger“ sei, was wiederum mit seiner Herkunft passen würde. Wegen seiner satten blauschwarzen Farbe der Schale ist bei der Rebsorte gelegentlich auch die Rede vom Blauen Trollinger. Doch damit nicht genug: Freunden der Tafeltraube ist sie unter anderem auch als Black Hambourg, Black Gibraltar, Maltheser Roth, Frankenthaler, Zottelwälscher und vielen weiteren Synonymen bekannt.

Trollinger Weine sind saftig & frisch!
Schon im Jahr nach der Lese erreichen die Weine ihre Trinkreife. Sie haben feine Aromen von Mandel, Pfeffer, Johannisbeere, Himbeere, aber auch Wildkirsche und Pflaume. Im Glas schimmern sie Rubinrot oder Kirschrot mit violettem Rand. Die Traube lässt leichte, frische, süffige und bodenständige Rotweine von ansprechender Qualität entstehen. Wegen ihrer hohen Säure werden sie als „saftig & frisch“ beschrieben. Natalie Lumpp sagt: Er kommt immer gerade recht, der Trollinger. Ein Alltagswein, leicht, unkompliziert und sehr bekömmlich. Auf den Trollinger!“ Genießen Sie ihn zu kalten Vorspeisen, Nudelgerichten mit Tomatensoße, zum schwäbischen Rostbraten oder zu leichtem Hartkäse.

Mehr aus unserem Blog

Die Weinregion Beaujolais

Die Weinregion Beaujolais

Beaujolais steht für Weine mit Charme und Eleganz Die vernachlässigte Schönheit unter den Weinregionen Die Weinregion Beaujolais, gelegen im südlichsten Teil Burgunds, ist ein Paradies für Liebhaber lebendiger, fruchtiger Weine. Doch diese Region hat eine bewegte...

Frikadellen mit Kartoffelsalat

Frikadellen mit Kartoffelsalat

Frikadellen mit Kartoffelsalat Mehr als nur eine Mahlzeit Schmecken Sie die lecker-rustikale Köstlichkeit und nehmen Sie das Rezept unserer österreichischen Weinhelden mit in Ihren Menüplan auf! Saftige Frikadellen, goldbraun gebraten und von unwiderstehlichem Duft...

Was kostet es, eine Flasche Wein herzustellen?

Was kostet es, eine Flasche Wein herzustellen?

Was kostet es, eine Flasche Wein herzustellen? Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum manche Weine nur wenige Euro kosten, während andere dreistellige Preise erreichen? Die Antwort liegt in der komplexen Produktionskette, die von der Arbeit im Weinberg über die...

Tempranillo in Spanien & Portugal

Tempranillo in Spanien & Portugal

Tempranillo in Spanien & Portugal Die große Rebsorte sorgt für herrliche Fruchtnoten Die Palette der spanischen Traubensorten stellt ein nur schwer zu durchschauendes Dickicht dar. Es lichtet sich, sobald man sich auf das Wesentliche beschränkt. Denn aus den über...

Wein richtig lagern!

Wein richtig lagern!

Nicht viele haben einen eigenen Weinkeller und so stellt sich die Frage jedem Weinfreund beim Weinkauf: Wie kann ich meinen Wein richtig lagern? Moderne Wohnungen und Häuser haben in den seltensten Fällen angemessene Räumlichkeiten dafür und wenn, sind sie in der...

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert