IHR EINKAUF

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Weinregion Loire

von | Sep. 13, 2024 | Wein und Wissen, Frankreich

Die Weinregion Loire ist ein langes, weites Tal

Weine sind voller Frische und Finesse

Das lange, weite Tal der Loire bildet die ausgedehnteste Weinregion in Frankreich und erstreckt sich vom Zentralmassiv und der Auvergne über den reichen, mit unzähligen majestätischen Schlössern bestückten und geschmückten Mittellauf des Flusses. Dort, wo der Fluss die Höhen des Zentralmassivs verlässt und seinen langen Weg durch die Weinregion Loire beginnt, erstrecken sich die ersten Weinberge, die allerdings keine AOC-Bezeichnungen tragen. Entlang des gesamten Laufs der Loire und an den Ufern ihrer Nebenflüsse findet die Rebe der Sonne zugewandte Hänge, die ihr günstige Bedingungen für die Reife bieten. Rund 50000 ha Rebfläche besitzt die Weinregion Loire. Damit ist sie immerhin halb so groß wie das Bordelais und sogar eine Spur größer als das Rhône-Tal.

Weinbau an der Loire auf 7 Regionen

Die Weinregion Loire ist mit Blick auf den Weinbau auf 7 Regionen unterteilt – „Sieben auf einen Streich“. Unmittelbar an der Mündung des Flusses, mit Weinbergen bis an den Atlantik, liegt das Land von Muscadet und Gros Plant, dessen Weinberge sich zum großen Teil südlich der Loire ausdehnen. Den zweiten Bereich, den Beginn des „Jardin de France“ (Garten Frankreichs) wie das Gebiet genannt wird, bilden Anjou und Saumur, die Heimat des weißen Verwandlungskünstlers Chenin Blanc. Daran schließt das Reich des Cabernet Franc an, die Touraine, die sich von Bourgail und Chinon bis Blois erstreck. Das Umland der Stadt Orleans bildet ein kleines, isoliertes VDQS-Gebiet, bevor es hinter Gien in die Hochburg des Sauvignon Blanc geht – Sancerre und Pouilly. An der oberen Loire findet man nur noch VDQS-Gebiete und im Zentrum hat das einst so berühmte Poitou eine kleine Weinproduktion über die Zeiten retten können.

Weine der Loire sind sehr vielseitig

So vielseitig die Weine der Weinregion Loire auch sind, immer bleiben Frische und Finesse ihr gemeinsamer Nenner. Das verdanken sie der natürlichen Säure, die den Trauben an der nördlichen Klimagrenze des Weinbaus auch bei voller physiologischer Reife fast immer erhalten bleibt. Dabei kommen aus der Weinregion Loire für jede Gelegenheit die richtigen Weine: Weiße, Rosé und Rotweine werden hier ebenso erzeugt, wie Schaum- und Perlweine. Die Palette reicht vom einfachen bis zum eleganten Rosé, vom leichten, fruchtbetonten bis zum vielschichtigen alterungsfähigen Roten, vom vordergründigen Weißen bis zu süffigen oder opulenten teilweise unglaublich komplexen Süßweinen, von unkomplizierten Perlweinen bis zu exquisiten Schaumweinen.

Sancerre & Pouilly von der Weinregion Loire

Sancerre ist ein alter und reizvoller Winzerort in der Weinregion Loire, der dem Sauvignon drei unterschiedliche Terroirs bietet. Ganz im Westen überwiegen tonhaltige Böden und Kalkmergel, von denen kräftige Weine kommen. Um die Stadt selbst findet man den berühmten Flint oder Feuerstein, deren Aroma an frisch angezündete Streichhölzer oder eben an Feuerstein erinnert. Zwischen den beiden Zonen gedeihen auf Schotter und Kalkstein die delikatesten Weine der Appellation. Ausgebaut werden Sie meist, wie es dem fruchtig-unmittelbaren Charakter des Sauvignon wohl am besten entspricht, im Stahltank. Barrique kommt eher selten zum Einsatz. Bei Weinfreunden hoch angesehen sind die Sauvignon Weine aus Pouilly-sur-Loire vom anderen Loire-Ufer: Pouilly-Fumé heißt ihre Appellation. In Pouilly sind die Hügel sanfter als in Sancerre, auch die Weine wirken runder, weicher, etwas weniger aromabetont. Die besten Pouillys allerdings, die gelegentlich im Holzfass ausgebaut werden, gelten als komplexer und langlebiger als das, was der Weintrinker aus Sancerre gewohnt ist.

Kulinarische Spezialitäten der Loire

Die Küche der Loire ist vielfältig und bodenständig. In der Region findet man frische Produkte aus dem „jardin de France“ – so wird die fruchtbare Region an der Loire liebevoll genannt. Besonders beliebt sind die Ziegenkäse-Sorten, allen voran der berühmte Crottin de Chavignol, ein aromatischer Käse aus der Gegend um Sancerre. Kombiniert mit einem frischen Sauvignon Blanc wird diese Spezialität zu einem echten Genussmoment.

Eine Delikatesse sind die Rillettes de Tours, ein traditioneller Aufstrich aus geschmortem Schweinefleisch, der durch seine würzige Textur besticht. Serviert auf knusprigem Baguette passt dazu ein eleganter Cabernet Franc, der für seine Frische und Feinheit bekannt ist.

Wein und Essen – Perfekte Paarungen

Die Loire-Weine bieten eine beeindruckende Vielfalt, die von trockenen und spritzigen Weißweinen bis hin zu körperreichen Rotweinen und eleganten Schaumweinen reicht. Besonders hervorzuheben sind die Klassiker wie der Sancerre oder der Pouilly-Fumé. Die mineralischen Sauvignon Blanc-Weine aus diesen Gebieten ergänzen die regionale Küche auf perfekte Weise, insbesondere Ziegenkäse und Fischgerichte.

Für Fleischgerichte oder herzhafte Speisen bieten sich die Rotweine der Loire an. Ein Cabernet Franc aus Chinon oder Bourgueil bringt frische Frucht und sanfte Tannine mit, die wunderbar zu Wildgerichten oder geschmortem Fleisch passen.

Die Loire ist auch bekannt für ihre edelsüßen Weißweine, die aus spät gelesenen Chenin Blanc-Trauben gekeltert werden. Diese goldenen Tropfen, wie die Coteaux du Layon, verzaubern mit intensiven Aromen von Honig, Aprikosen und kandierten Früchten. Sie sind der ideale Begleiter zu Desserts oder kräftigen Blauschimmelkäsen.

Mehr aus unserem Blog

Die Weinregion Beaujolais

Die Weinregion Beaujolais

Beaujolais steht für Weine mit Charme und Eleganz Die vernachlässigte Schönheit unter den Weinregionen Die Weinregion Beaujolais, gelegen im südlichsten Teil Burgunds, ist ein Paradies für Liebhaber lebendiger, fruchtiger Weine. Doch diese Region hat eine bewegte...

Frikadellen mit Kartoffelsalat

Frikadellen mit Kartoffelsalat

Frikadellen mit Kartoffelsalat Mehr als nur eine Mahlzeit Schmecken Sie die lecker-rustikale Köstlichkeit und nehmen Sie das Rezept unserer österreichischen Weinhelden mit in Ihren Menüplan auf! Saftige Frikadellen, goldbraun gebraten und von unwiderstehlichem Duft...

Was kostet es, eine Flasche Wein herzustellen?

Was kostet es, eine Flasche Wein herzustellen?

Was kostet es, eine Flasche Wein herzustellen? Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum manche Weine nur wenige Euro kosten, während andere dreistellige Preise erreichen? Die Antwort liegt in der komplexen Produktionskette, die von der Arbeit im Weinberg über die...

Tempranillo in Spanien & Portugal

Tempranillo in Spanien & Portugal

Tempranillo in Spanien & Portugal Die große Rebsorte sorgt für herrliche Fruchtnoten Die Palette der spanischen Traubensorten stellt ein nur schwer zu durchschauendes Dickicht dar. Es lichtet sich, sobald man sich auf das Wesentliche beschränkt. Denn aus den über...

Wein richtig lagern!

Wein richtig lagern!

Nicht viele haben einen eigenen Weinkeller und so stellt sich die Frage jedem Weinfreund beim Weinkauf: Wie kann ich meinen Wein richtig lagern? Moderne Wohnungen und Häuser haben in den seltensten Fällen angemessene Räumlichkeiten dafür und wenn, sind sie in der...

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert