IHR EINKAUF

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Große Weinflaschen: Die versteckten Vorteile für Genuss und Lagerung

von | Mai 16, 2024 | Wein und Wissen

Vorteile für große Weinflaschen

Der Wein bleibt hier in bester Verfassung

Liebe Weingenießer,

heute möchten wir mit Ihnen über ein Thema sprechen, das uns alle betrifft und doch oft übersehen wird: die Vorteile von großen Weinflaschen. Denn manchmal lohnt es sich, über den Tellerrand – oder in diesem Fall, über den Flaschenhals – zu schauen und zu entdecken, welche Schätze sich in den größeren Formaten verbergen.

Was macht große Weinflaschen so besonders? Nun, da gibt es einiges zu entdecken. Nehmen wir zum Beispiel die Magnumflasche, mit ihrem großzügigen 1,5-Liter-Inhalt. Diese Flaschengröße bietet nicht nur mehr Platz für Wein, sondern auch mehr Raum für Entwicklung und Reife. Denn wie wir alle wissen, benötigt guter Wein Zeit, um sein volles Potenzial zu entfalten. In einer Magnumflasche kann der Wein diese Zeit in Ruhe nehmen, ohne dass Sie sich um einen schnellen Verzehr sorgen müssen. Das bedeutet, dass Sie sich zurücklehnen können und den Moment genießen können, wenn der Wein mit jedem Schluck besser wird.

Große Weinflaschen haben einen optischen Effekt

Aber es gibt noch mehr Gründe, warum große Weinflaschen einen besonderen Platz in unserem Herzen verdienen. Nehmen wir zum Beispiel den visuellen Effekt. Eine Magnum auf dem Tisch zu haben, ist nicht nur ein Zeichen von Großzügigkeit und Gastfreundschaft, sondern auch ein echter Hingucker. Sie verleiht jedem Anlass eine besondere Note und lässt uns fühlen, als würden wir an einem königlichen Bankett teilnehmen.

Und dann wäre da noch die Frage der Lagerfähigkeit. Denn je größer die Flasche, desto stabiler ist der Wein in der Regel gegenüber Temperaturschwankungen und anderen Umwelteinflüssen. Das bedeutet, dass Sie sich keine Gedanken darüber machen müssen, ob Ihr Lieblingswein den Winter überlebt oder ob er seinen Geschmack verliert, während Sie ihn aufbewahren. Große Weinflaschen bieten die Gewissheit, dass der Wein bis zum perfekten Zeitpunkt in bester Verfassung bleibt und genossen werden kann. Probieren Sie hier unbedingt den Clos de la Madeleine 2015 in der Magnumflasche von Hubert de Boüard, St. Emilion. Sie werden begeistert sein. Merlot und ein kleiner Anteil Cabernet-Franc verleihen ihm eine verführerische Fülle. Diese große Weinflasche ist auf Anfrage über kontakt@weinhelden.de erhältlich.

Große Weinflaschen sind ein Erlebnis und eine Welt voller Geschmack

Aber natürlich geht es bei großen Weinflaschen nicht nur um den Wein selbst, sondern auch um das Erlebnis, das sie bieten. Denn wenn Sie eine Magnum öffnen, öffnen Sie auch eine Tür zu einer Welt voller Geschmack und Genuss. Sie laden Ihre Freunde und Familie ein, sich mit Ihnen zu versammeln und gemeinsam das Leben zu feiern. Und das ist doch eigentlich das Schönste am Wein – nicht wahr?

Sie fragen sich vielleicht, ob Wein aus großen Weinflaschen wirklich besser schmeckt. Nun, meine lieben Leser, das ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Einige behaupten, dass der Wein aus großen Flaschen tatsächlich reifer und komplexer schmeckt, während andere diese Ansicht möglicherweise nicht teilen. Letztendlich liegt es an Ihnen, selbst zu entscheiden, ob Sie den Unterschied schmecken und genießen.

In diesem Sinne, lassen Sie uns große Weinflaschen feiern und die Freude am Genuss miteinander teilen. Denn egal, ob Sie eine Magnum (1,5L), eine Doppelmagnum (3L) oder sogar einen Jeroboam (4,5L) öffnen – am Ende geht es immer darum, das Leben in vollen Zügen zu genießen. Apropos Jeroboam, die nächste große Weinflasche mit 6L heißt Methusalem, hier empfehlen wir den Champagne Grand Cru Blanc de Blanc aus dem Hause Gimonet-Gonet. Dieser Champagner überzeugt von der Optik mit der Holzkiste, bis zum Geschmackserlebnis und wird bei Ihrer Party für grossartige Momente sorgen. Preis zu erfragen per Email über kontakt@weinhelden.de.

Ihre Weinhelden!

PS: hier noch eine Übersicht zu den Bezeichnungen der großen Flaschen:

Weinflaschen Größen:

  • Magnum: 1,5 Liter.
  • Doppelmagnum: 3,0 Liter.
  • Jeroboam: 5,0 Liter.
  • Imperiale: 6,0 Liter.
  • Salmanasar: 9,0 Liter.
  • Balthasar: 12,0 Liter.
  • Nebukadnezar: 15,0 Liter.

Champagnerflaschen Größen

  • Piccolo 0,20 L.
  • Magnum 1,5 L.
  • Jeroboam 3 L
  • Rehoboam 4,5L
  • Methusalem 6 L. (auf französisch übrigens Mathusalem)
  • Salmanasar 9 L.= 12 Flaschen = 72 Gläser

Sehen Sie die Unterschiede?  Eine Regel ist für uns nicht zu erkennen – hier hilft nur auswendig lernen….

📝 **Praktische Tipps für große Weinflaschen**

1. Achten Sie darauf, eine hochwertige Flasche von einem renommierten Weingut zu wählen.
2. Lagern Sie die Flasche liegend an einem kühlen, dunklen Ort, um die bestmöglichen Bedingungen für ihre Reifung zu gewährleisten.
3. Öffnen Sie die Flasche rechtzeitig vor dem Servieren, um dem Wein Zeit zum Atmen zu geben und sein volles Potenzial zu entfalten.

Mehr aus unserem Blog

Wein richtig lagern!

Wein richtig lagern!

Die richtige Temperatur für Wein Nicht viele haben einen eigenen Weinkeller und so stellt sich die Frage jedem Weinfreund beim Weinkauf: Wie kann ich meinen Wein richtig lagern? Moderne Wohnungen und Häuser haben in den seltensten Fällen angemessene Räumlichkeiten...

Weinland Deutschland

Weinland Deutschland

Das Weinland Deutschland ist nicht nur bekannt für seine malerischen Landschaften und reichen kulturellen Traditionen, sondern auch für seine exzellente Weinproduktion. Das Weinland Deutschland bietet eine beeindruckende Vielfalt an Weinregionen, die sich durch...

Die Weinregion Beaujolais

Die Weinregion Beaujolais

Beaujolais – Die vernachlässigte Schönheit unter den Weinregionen Die Weinregion Beaujolais, gelegen im südlichsten Teil Burgunds, ist ein Paradies für Liebhaber lebendiger, fruchtiger Weine. Doch diese Region hat eine bewegte Geschichte und wurde einst fast...

Pizza

Pizza

Pizza mit hohem Teig, Zucchini und Paprika Rustikale Optik und luftiges Mundgefühl Rezept zum Nachbacken Zutaten (für 2-4 Personen): Für den Teig: 500 g Weizenmehl (Typ 550 oder Pizzamehl) 1 Päckchen Trockenhefe oder 20 g frische Hefe 1 TL Zucker 300 ml warmes Wasser...

Spanische Tortilla

Spanische Tortilla

Spanische Tortilla Rezept – Einfach, Authentisch & Lecker Das Geheimnis der traditionellen Spanischen Tortilla Das Rezept für eine Spanische Tortilla kennt wahrscheinlich jeder. Prinzipiell besteht sie aus Kartoffeln und Eiern. Man kann dann gerne je nach...

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert