IHR EINKAUF

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Kräutercrêpes mit frischem Pfälzer Spargel

von | März 22, 2025 | Spargel

Zutaten (für 2 Personen) Kräutercrêpes

Die Kräutercrepes

  • 500 ml Milch
  • 100 g Mehl
  • 2 Eier
  • 2 EL Gartenkräutermischung (getrocknet oder TK)
  • je 1 Prise Salz, Pfeffer, Muskat
  • 1 EL Pflanzenöl
  • Butter zum Ausbacken

Spargel

  • ca. 500g frischen Pfälzer Spargel

Sauce Hollandaise

  • 120 g Butter
  • 3 Eigelb
  • 3 EL Weißwein
  • Salz, Pfeffer, Zitronensaft

Der Frühlingssalat

  • 1 EL Apfelessig
  • je 1 TL Senf und Mayonnaise
  • je 1 EL Sonnenblumenöl, Olivenöl, Distelöl
  • ½ Knoblauchzehe gepresst
  • 1 Prise Meersalz
  • 1 Avocado

die restlichen Zutaten findet man im April/Mai im Weinberg oder auf Wiesen:

  • 1 Handvoll ganz junge Löwenzahnblätter
  • 5-6 Löwenzahnblüten
  • 1 Handvoll Labkrautspitzen
  • 1 Handvoll junge Wickentriebe

Zubereitung: Kräutercrêpes mit Spargel & Frühlingssalat

1. Spargel vorbereiten – die perfekte Beilage zu Kräutercrêpes
Den frischen Pfälzer Spargel gründlich schälen, dabei die holzigen Enden abschneiden. In einem großen Topf Wasser mit Salz, einem Teelöffel Zucker, einem Stück Butter und einem Spritzer Zitronensaft zum Kochen bringen. Diese Mischung bewahrt das feine Aroma des Spargels. Die Stangen in das siedende Wasser geben und je nach Dicke etwa 8-12 Minuten bissfest garen. Anschließend vorsichtig herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

2. Sauce Hollandaise – die perfekte Ergänzung zu Kräutercrêpes und Spargel
Während der Spargel gart, die Sauce Hollandaise zubereiten. Dazu die Butter langsam in einem kleinen Topf schmelzen und leicht abkühlen lassen. Die Eigelbe mit einem Esslöffel Wasser und dem Weißwein in eine Metallschüssel geben. Über einem heißen, aber nicht kochenden Wasserbad schaumig aufschlagen, bis die Masse leicht eindickt. Die Schüssel vom Wasserbad nehmen und die flüssige Butter in einem dünnen Strahl langsam einrühren, dabei ständig weiterschlagen. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Die Sauce warmhalten.

3. Frühlingssalat – frische Kräuter für ein harmonisches Gericht mit Kräutercrêpes
Für das Dressing Apfelessig, Senf, Mayonnaise, Sonnenblumenöl, Olivenöl und Distelöl in einer kleinen Schüssel verrühren. Den Knoblauch fein hacken oder pressen und mit einer Prise Meersalz unterrühren.

Die Avocado halbieren, den Kern entfernen, das Fruchtfleisch würfeln und direkt mit dem Dressing vermengen, um eine Verfärbung zu vermeiden.

Nun die wilden Frühlingskräuter – junge Löwenzahnblätter, Löwenzahnblüten, Labkrautspitzen und Wickentriebe – gründlich waschen und trocken schleudern. Falls die Löwenzahnblätter älter sind, in mundgerechte Stücke schneiden. Alle Kräuter zum Dressing geben und vorsichtig vermengen. Mit Löwenzahnblüten garnieren.

4. Kräutercrêpes zubereiten – der aromatische Hauptbestandteil
Für den Teig die Eier mit der Milch in einer Schüssel verquirlen. Das Mehl nach und nach einsieben und gründlich unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Anschließend das Pflanzenöl und die Gartenkräutermischung hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Den Teig für etwa 10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Aromen entfalten.

Eine Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und etwas Butter darin schmelzen. Eine Kelle Teig hineingeben und durch Schwenken der Pfanne gleichmäßig verteilen. Die Kräutercrêpes von beiden Seiten goldgelb ausbacken und auf einem Teller stapeln.

5. Kräutercrêpes mit Spargel anrichten & genießen
Einen Kräutercrêpe auf einen Teller legen und 3-4 Spargelstangen darauf verteilen. Den Crêpe vorsichtig zusammenklappen oder einrollen. Mit der warmen Sauce Hollandaise beträufeln und nach Belieben mit frisch geschnittenem Schnittlauch garnieren. Wer es herzhafter mag, kann zusätzlich eine Scheibe Schinken mit einwickeln.

Den Frühlingssalat daneben anrichten und mit den Löwenzahnblüten dekorieren.

Weinempfehlung zu Kräutercrêpes mit Spargel
Zu diesem Gericht passt hervorragend ein trockener Grauburgunder aus der Südpfalz von unserem Weingut Brendel oder die elegante Weißweincuvée PIN:OX von Weinheld Christian Nett. Beide Weine unterstreichen die Frische des Spargels und die feinen Kräuternoten der Kräutercrêpes.

Guten Appetit!

Mehr aus unserem Blog

Brunello Risotto ‘Corte Pavone’

Brunello Risotto ‘Corte Pavone’

Risotto - Zutaten für 2 Personen: 150 g Risotto Reis Carnaroli (Aquerello Riso TOP) ½ Zwiebel 1 Knoblauchzehe Gemüsebrühe Brunello Flasche Corte Pavone Meersalz, schwarzer Pfeffer, etwas Peperoncino 40 g Butter Parmesankäse Parmigiano Reggiano DOP Kaltgepresstes...

Daube à la provençale

Daube à la provençale

Zutaten für die Marinade 1,5 kg Wildschweinkeule oder -Schulter 1 Karotte 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 Flasche Réserve Léonor Thymian Lorbeerblätter 2 Stücke Orangenschale 5 Nelken Salz Pfeffer Die Daube ist ein traditionelles französisches Schmorgericht, das sich...

Weinregion Pfalz

Weinregion Pfalz

Die Weinregion Pfalz – Genuss zwischen Reben, Sonne und Tradition Die Pfalz gehört zu den traditionsreichsten und zugleich dynamischsten Weinregionen Deutschlands. Mit über 23.000 Hektar Rebfläche ist sie nach Rheinhessen das zweitgrößte Weinanbaugebiet der...

Grüner Spargel auf Paprika-Hummus mit Zitronen-Minzöl

Grüner Spargel auf Paprika-Hummus mit Zitronen-Minzöl

Zutaten Für den klassischen Hummus (Tupfen): 1 Dose Kichererbsen (ca. 240 g Abtropfgewicht) 2 EL Tahin 1 EL Zitronensaft 1 Knoblauchzehe 2–3 EL Olivenöl Salz Für den grünen Spargel: 1 Bund grüner Spargel Frische Minzblätter Grobes Meersalz Für das Zitronen-Minzöl: 6...

Pappardelle mit Kalbfleisch, Spargel und Gorgonzola

Pappardelle mit Kalbfleisch, Spargel und Gorgonzola

Zutaten für 2-4 Personen: 1 große Zwiebel 1 Knoblauchzehe 500g grüner Spargel Salz und Pfeffer 1 TL Butter 50 ml Weisswein ¼ l Gemüsebouillon 400 g Kalbfleisch geschnetzelt (zum à la minute Braten) 2 EL Rapsöl oder Olivenöl 100 ml Rahm 1 Zitrone 300 g Pappardelle...

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert