IHR EINKAUF

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Osso Bucco alla milanese

von | Juni 19, 2015 | Rezepte

[ddownload id=“19146″ text=“Download“ style=“button“ color=“green“]

Zutaten für 6-8 Personen:

(Zubereitungszeit: 50 Min. + 2-3 Std. Schmorzeit)

  • 6-8 Kalbshaxenscheiben
  • 4 Möhren
  • 4 Stangen Staudensellerie
  • 1 kg reife Fleischtomaten
  • 500 g passierte Tomaten
  • 1 Bund Petersilie
  • 4 EL Butter
  • Mehl zum Wenden
  • 6 EL bestes Olivenöl
  • ¼ l Weißwein
  • ¼ l Fleischbrühe (Kalbsfond)
  • 3 mittelgroße Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • je ½ TL Thymian und Oregano
  • 2 Lorbeerblätter

Für die Gremolata:

  • 2 unbehandelte Zitronen
  • 2 Bund glatte Petersilie
  • 5 Knoblauchzehen

 Zubereitung:

  • Möhren, Staudensellerie, Zwiebeln und Knoblauchzehen in kleine Würfel schneiden. Im Bräter bei mäßiger Hitze 4 EL Butter zerlassen. Sobald das Fett klar ist, Gemüsewürfel unter Rühren darin anschmoren, bis sie leicht gebräunt sind. Bräter vom Herd nehmen. Gemüsewürfel mit den passierten Tomaten übergießen.
  • Kalbshaxen mit Küchengarn rund binden. Salzen und pfeffern, in Mehl wenden, überschüssiges Mehl wieder abklopfen. In einer Pfanne in 6 EL Olivenöl von beiden Seiten bei mäßiger Hitze hellbraun braten. Herausnehmen und auf das angebratene Gemüse im Bräter setzen.
  • Öl aus der Pfanne abgießen. Bratenfond mit ¼ l Weißwein aufkochen, dabei rühren, bis der Satz aufgelöst und der Wein auf 4-6 EL Flüssigkeit eingekocht ist. Den Backofen auf 175° vorheizen.
  • Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen, häuten, halbieren und die Kerne entfernen. Fruchtfleisch kleinschneiden. Petersilie grob hacken.
  • Pfannenfond mit ¼ l Fleischbrühe aufgießen, gehackte Petersilie, je ½ TL Thymian und Oregano, 2 Lorbeerblätter und Tomatenstücke dazugeben. Aufkochen, mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Sauce über Fleischstücke gießen. Auf dem Herd aufkochen. Deckel auflegen und in den Ofen schieben. 2-3 Std. schmoren, dabei alle 30 Min. die Haxen mit etwas Brühe übergießen. Die letzte halbe Stunden Deckel vom Bräter nehmen.
  • Für die Gremolata: Schale von 2 Zitronen fein abraspeln. Petersilie fein hacken. 5 Knoblauchzehen ganz fein würfeln. Alles vermischen.
  • Gemüse und Sauce auf Teller schöpfen und das fertig geschmorte Fleisch darauf drapieren. Mit Gremolata bestreuen. Die Gremolata verleiht dem Ganzen Frische, Würze und einen unvergleichlichen Duft.

Zum Osso Bucco alla milanese empfehlen wir ein wunderbares Safranrisotto  und ein Glas von unserem Cuvée Clavis.

Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

Mehr aus unserem Blog

Pizza

Pizza

Pizza mit hohem Teig, Zucchini und Paprika Rustikale Optik und luftiges Mundgefühl Rezept zum Nachbacken Zutaten (für 2-4 Personen): Für den Teig: 500 g Weizenmehl (Typ 550 oder Pizzamehl) 1 Päckchen Trockenhefe oder 20 g frische Hefe 1 TL Zucker 300 ml warmes Wasser...

Spanische Tortilla

Spanische Tortilla

Spanische Tortilla Rezept – Einfach, Authentisch & Lecker Das Geheimnis der traditionellen Spanischen Tortilla Das Rezept für eine Spanische Tortilla kennt wahrscheinlich jeder. Prinzipiell besteht sie aus Kartoffeln und Eiern. Man kann dann gerne je nach...

NETTs Leibspeise – Wiener Schnitzel & Kartoffel-Gurken-Salat

NETTs Leibspeise – Wiener Schnitzel & Kartoffel-Gurken-Salat

Zutaten für Wiener Schnitzel mit Kartoffel-Gurken-Salat für 4 Personen: Schnitzel 4 Schmetterlingsschnitzel aus der Kalbsoberschale 200 g Mehl 2 Eier 200 g Semmelbrösel (am besten vom Bäcker) 1 l Sonnenblumenöl 250 g Butter 1 Bio-Zitrone Salz, Pfeffer...

Zander auf Riesling mit Rahmkraut

Zander auf Riesling mit Rahmkraut

Zander auf Riesling mit Rahmkraut Zutaten für 6 Personen: 1 Kilo frisches Sauerkraut vom Metzger 1 Kilo frischer Zander mit Haut 3 Gläser Riesling (1 Glas für das Sauerkraut, 2 Gläser für den Koch) 1 Becher Schmand 1 Lorbeerblatt, 2 Nelken, 5 Wacholderbeeren Salz...

Rehrücken an Rotwein-Steinpilzjus mit Rotkraut und Semmelknödel

Rehrücken an Rotwein-Steinpilzjus mit Rotkraut und Semmelknödel

Zutaten für den Rehrücken:  800 g Rehrückenfilet Für die Fleischmarinade: 1 Knoblauchzehe gepresst 2 EL Kräuter der Provence 1 TL Rosmarin getrocknet 1 TL Thymian trocken 2 EL Olivenöl Für den Wildfond: 1 EL Butterschmalz 2 Karotten 1/2 Stange Lauch 1 Gemüsezwiebel...

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert