Die richtige Temperatur für Wein Nicht viele haben einen eigenen Weinkeller und so stellt sich die Frage jedem Weinfreund beim Weinkauf: Wie kann ich meinen Wein richtig lagern? Moderne Wohnungen und Häuser haben in den seltensten Fällen angemessene Räumlichkeiten...
QUIZ Welcher Weintyp sind Sie?
Unser Geschmackskatalog hilft dabei
Mit unserem Weinhelden-Geschmackskatalog finden Sie heraus, welcher Weintyp Ihnen schmeckt/Sie bevorzugen – und in welcher Geschmackskategorie Sie bei uns fündig werden.
Zur Auswahl stehen:
- Leicht & frisch
- Saftig & harmonisch
- Komplex & elegant
- Üppig & opulent
Einfach alle acht Fragen beantworten, die Häufigkeit der gewählten Symbole notieren und am Ende überprüfen, welcher Weintyp Sie sind.
1. Welche Früchte genießen Sie am liebsten?
Ich mag alles was leicht säuerlich, grün und frisch schmeckt.
Reife Früchte dürfen es sein. Ganz gleich, ob reife Beeren, Bananen, Nektarinen oder Vanilleschote.
2. Welchen Käse bevorzugen Sie?
Für mich bitte Frischkäse oder Butterkäse aufs Brot.
Weißschimmelkäse oder Gouda in jungen Tagen.
Ich liebe gut gereifte und aromatische Käse wie Parmesan, Blauschimmel oder Rotschmierkäse.
3. Denken Sie an Ihren perfekten Urlaub: Was riechen Sie?
salzige Meeresluft
frisch gemähtes Gras und goldgelbes Stroh
dunklen Tannenwald, feuchtes Moos an einem Regenschauertag
4. Wenn Ihnen Schokolade angeboten wird, welche Sorte spricht Sie eher an?
Zartschmelzende Vollmilchschokolade oder weiße Schokolade
Schokolade mit getrockneten Früchten
Schokoladiger Genuss mit Salz verfeinert
Der Kakaoanteil kann nicht hoch genug sein
5. Welche Früchte wählen Sie am Marktstand?
Exotisch: Ananas, Mango, Litschi …
Heimisch: Ich liebe dunkle rote Beeren und Pflaumen aus dem Garten
Kirschen und rote Johannisbeeren sind meine Favoriten
Klassisches Kernobst, knackig Birne und grüner Apfel, frisch vom Baum.
6. Was bestellen Sie im Restaurant am liebsten?
Gerne einen frischen Salat
Fisch, Meeresfrüchte und asiatische Geflügelgerichte
Ein Steak natürlich!
Rouladen oder Eintopf
7. Wie trinken Sie ihren Tee?
Frische Minze aufgebrüht
Früchtetee
grüner Tee und schwarzer Tee ungesüßt
Kandis und Sahne im schwarzen Tee
8. Florale Aromen außerhalb des Gartens – Himmel oder Hölle?
Himmel! Blumige Aromen dürfen im Parfüm sein
Hölle! So bleibt das Aroma natürlich und unverfälscht
Auflösung:
Der Weintyp: leicht & frisch
Sommerliche Weine mit erfrischender Wirkung
Leicht & und frisch ist ein Weintyp, bei dem der Alkoholgehalt oft unter 12 Volumenprozent liegt, welches eine wichtige Voraussetzung darstellt. In der Nase wirken sie frisch, fruchtig und relativ leicht. Es sind leichte, sommerliche Spaßweine, die sich zum Essen empfehlen. Man betrachtet Weine, die leicht & frisch sind, als idealen Begleiter zu Fischgerichten, da ihre Säure neben der oder auch als Ersatz für Zitrone selbst einem von sich aus einen mit viel Fett zubereiteten Fisch eine geschmackliche Leichtigkeit verleihen kann. Ein junger, leichter und trockener Wein wird auch ein elegantes Fischgericht nicht übertönen.
Über ihre traditionelle Rolle als Wein zu Fischgerichten hinaus stehen diese geschmacklich klar akzentuierten Weine, von denen die Geschmackspapillen nicht überfordert werden, vor allem als Begleiter zu einer Vielzahl von Entrees zur Verfügung. Dabei sind alle Arten von hellem Geflügel, Zubereitungen von hellem Fleisch, ja sogar cremige Suppen und Salate geeignet, sofern sie nicht zu süß abgeschmeckt wurden. Ihre lebhafte Frische und der moderate Alkoholgehalt machen diese Weine gut gekühlt zu angenehmen Getränken bei Terrassenpartys oder Picknicks, wo sie als Ergänzung zu gegrilltem Fisch, kleinen Geflügelspießen, Gemüse vom Rost oder zum Salatbuffet brillieren.
Weintyp: saftig & harmonisch
Weine, die einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen
Ausgewogen, mittelschwer sowie eine milde bis markante Säure mit angenehmer Frucht, charakterisiert den Weintyp saftig & harmonisch. In der Nase wirken sie oft frisch, fruchtig und leicht. Am Gaumen sind sie ausgewogen mit Fruchtschmelz und lebhafter Frische. Dieser Weintyp wird vorwiegend im Edelstahltank und weniger häufig in Holzfässern sowie in gebrauchten Barriques ausgebaut. Es sind trockene Weine mit vielschichtigem Bukett, deren Tannin harmonisch integriert ist. Ein Weintyp, der für viele Weinkonzepte aus der Pfalz, Rheinhessen, Italien, Portugal, Frankreich oder Spanien steht.
Die feine Balance von Säure, Süße und Gerbstoffen, die den Charme der Weintypen: saftig & harmonisch ausmacht, gilt es bei der Kombination mit Speisen besonders zu berücksichtigen. Damit diese Weine eine möglichst eindrucksvolle Wirkung entfalten, ist die Feinabstimmung der Aromen unerlässlich. So ähnlich sich viele Weine dieser Gruppe in ihrem säuredominierten Grundgeschmack und in der meist schlanken Textur auch sind, die Noten, die Duft und Abgang bestimmen, erweisen sich als vielfältig.
Frisches Heu, Gras, grüne Paprika, Äpfel, Zitrusfrüchte, Pfirsich, Aprikose, Quitte, Stachelbeere, Blüten – je nach Rebsorte findet sich ein ganzes Spektrum grüner und gelber Noten. Riesling betont eher florale Nuancen, Sauvignon Blanc wirkt oft grasig, Grüner Veltliner pfeffrig, Albariño mineral. Ihre Feinheit legt bei der Kombination einen gewissen Gleichklang der Aromen in Wein und Speisen nahe.
Weintyp: komplex & elegant
Lassen Sie sich von unseren komplexen & eleganten Weinen überraschen
Komplex & elegant, so lassen sich zahlreiche Rotweine aus der Herstellung unserer Weinhelden bezeichnen. Unsere komplexen, eleganten Weine bergen die eine oder andere Überraschung, die sich erst beim Genießen offenbart. Ein eleganter Wein ist aromatisch, mit einem schönen Schmelz und sehr zugänglich. Am Gaumen zeigt er sich dicht, intensiv und komplex. Sie zeichnen sich nicht nur durch eine dichte, dunkle Farbe, sondern auch durch eine üppige Tannin- und Extraktstruktur aus. Ihre fruchtige Komponente erinnert an Brombeeren, Pflaumen und Schwarzkirschen. Daneben prägen den Duft eine Vielzahl eher dunkler Aromen, die von Kräutern, Schokolade und Kaffee bis Tabak, Leder und Rauch reichen können. Ihr teilweise hoher Alkoholgehalt und der Ausbau in Holzfässern verleiht solchen Weinen, die man „komplex & elegant“ zuordnet, eine gewisse geschmackliche Süße und Geschmeidigkeit, wobei die Tannine einen mehr oder weniger bitteren Geschmackseindruck hervorrufen. Diese Weine sind ausgesprochen mundfüllend, da sie nahezu alle unterschiedlich empfindlichen Geschmackszonen im Mund tangieren. Der hohe Alkoholgehalt erfordert in der Kombination mit Speisen ebenfalls viel Aufmerksamkeit.
Weintyp: üppig & opulent
Auf Seiten der Rotweine
So lassen sich meistens kräftige Rotweine mit viel Körper beschreiben. Nicht nur Menschen, auch Weine können in verschiedene Typen eingeteilt werden, die sich durch spezielle Eigenschaften auszeichnen. In dieser Kategorie präsentieren unsere Weinhelden ihre Weine, die man mit üppig & opulent bezeichnet. Sie werden feststellen, dass es sich bei diesem Weinstil bzw. Weintyp vornehmlich um Rotweine handelt, denn diese fallen grundsätzlich schwerer als Weißweine aus.
Aber auch üppige Weißweine überraschen mit einem großartigen Aromaspektrum. Der Geruch von Aprikose, Pfirsich, Litschi und Mango kann dabei mit ebensolcher Selbstverständlichkeit wie der Blütenduft von Jasmin, Rose oder Noten von Honig, Zimt, Nelken und Muskatnuss aus dem Glas aufsteigen. Noch auf der Zunge präsentieren sich diese Weißweine überaus üppig & opulent. Den ersten Eindruck den diese Weine auf der Zunge hinterlassen, ist der einer gewissen Süße, die hauptsächlich auf die üppige Frucht zurückzuführen ist. Auf der Basis einer vergleichbaren mundfüllenden Textur von Wein und Speisen kann dann ein besonders spannendes Spiel mit den Aromen beginnen. Exotisches wie Mango, Papaya oder Gaulle harmoniert gewöhnlich mit Gewürztraminer. Viognier kommt dagegen mit den Aromen getrockneter Früchte wie Aprikosen oder Rosinen häufig besser zur Geltung.
Als einzige Regel bei der Kombination und der Frage ob Rotwein oder Weißwein gilt, den Gleichklang der Texturen zu beachten: Je üppiger ein Wein, desto cremiger darf der Käse sein. Hilfreich ist dabei stets auch ein Hauch Restsüße, der einen Wein sogar zu gereiftem Gorgonzola geschmacklich bestehen lässt.
Mehr aus unserem Blog
Weinland Deutschland
Das Weinland Deutschland ist nicht nur bekannt für seine malerischen Landschaften und reichen kulturellen Traditionen, sondern auch für seine exzellente Weinproduktion. Das Weinland Deutschland bietet eine beeindruckende Vielfalt an Weinregionen, die sich durch...
Die Weinregion Beaujolais
Beaujolais – Die vernachlässigte Schönheit unter den Weinregionen Die Weinregion Beaujolais, gelegen im südlichsten Teil Burgunds, ist ein Paradies für Liebhaber lebendiger, fruchtiger Weine. Doch diese Region hat eine bewegte Geschichte und wurde einst fast...
Pizza
Pizza mit hohem Teig, Zucchini und Paprika Rustikale Optik und luftiges Mundgefühl Rezept zum Nachbacken Zutaten (für 2-4 Personen): Für den Teig: 500 g Weizenmehl (Typ 550 oder Pizzamehl) 1 Päckchen Trockenhefe oder 20 g frische Hefe 1 TL Zucker 300 ml warmes Wasser...
Spanische Tortilla
Spanische Tortilla Rezept – Einfach, Authentisch & Lecker Das Geheimnis der traditionellen Spanischen Tortilla Das Rezept für eine Spanische Tortilla kennt wahrscheinlich jeder. Prinzipiell besteht sie aus Kartoffeln und Eiern. Man kann dann gerne je nach...