Pizza mit hohem Teig, Zucchini und Paprika Rustikale Optik und luftiges Mundgefühl Rezept zum Nachbacken Zutaten (für 2-4 Personen): Für den Teig: 500 g Weizenmehl (Typ 550 oder Pizzamehl) 1 Päckchen Trockenhefe oder 20 g frische Hefe 1 TL Zucker 300 ml warmes Wasser...
Tagliata auf Rucola
Eine Tagliata (ital. „das Geschnittene“) steht in Italien für ein flach gehauenes Stück Rumpsteak welches kurz, aber sehr scharf angebraten oder gegrillt wird.
Tagliata auf Rucola
Zutaten für 4 Personen:
- 1 Schuss Balsamico Essig
- 2 Bund Rucola
- 12 Cocktailtomaten
- 50 gr Parmesan am Stück
- Fleur de Sel
- Olivenöl zum Anbraten
- Feinstes Olivenöl zum Beträufeln
- 2 in etwa 3 cm dicke und gut abgehangene Rumpsteaks
- Pfeffer aus der Mühle
- Zitrone
Tagliata auf Rucola
Zubereitung:
- Fleisch kräftig auf Garstufe medium anbraten, danach etwas ruhen lassen.
- Geputzten Rucola geschnitten (Stiele abschneiden) auf 4 Tellern anrichten, leicht mit Balsamico und etwas Olivenöl beträufeln.
- Die Rumpsteaks nun in Scheiben schneiden und auf das Rucola Bett legen. Olivenöl darüber träufeln, gut pfeffern und den frischen Parmesan darüber hobeln. Mit Cocktailtomaten dekorieren.
- Mit Pfeffer, Fleur de Sel, Zitronenstücken und Olivenöl zum individuellen Nachwürzen servieren.
Zur Tagliata auf Rucola passen entweder ein kräftiger Rosé oder einer unserer italienischen Rotweine.
Tagliata ist ein traditionelles italienisches Fleischgericht, das oft auf den Speisekarten italienischer Restaurants zu finden ist. Der Begriff „Tagliata“ stammt vom italienischen Wort „tagliare“, was schneiden bedeutet. Das Gericht besteht in der Regel aus dünn geschnittenem, gegrilltem Rindfleisch, das auf einem Teller arrangiert und mit verschiedenen Zutaten garniert wird.
Das Fleisch für Tagliata wird oft von hochwertigen Rinderrassen wie Chianina oder Fiorentina abgeleitet, um einen zarten und geschmackvollen Genuss zu gewährleisten. Nach dem Grillen wird das Fleisch in dünne Scheiben geschnitten, daher der Name.
Typischerweise wird Tagliata mit frischen Kräutern, Rucola und Parmesanspänen garniert. Manchmal wird auch eine Balsamico-Glasur oder eine Vinaigrette über das Fleisch geträufelt, um zusätzliche Aromen hinzuzufügen. Die Kombination aus saftigem, gegrilltem Fleisch und den frischen Aromen der Beilagen verleiht Tagliata eine exquisite Geschmacksvielfalt. Wir wünschen viel Freude beim Nachkochen dieses leckeren Gerichtes.
Mehr aus unserem Blog
Spanische Tortilla
Spanische Tortilla Rezept – Einfach, Authentisch & Lecker Das Geheimnis der traditionellen Spanischen Tortilla Das Rezept für eine Spanische Tortilla kennt wahrscheinlich jeder. Prinzipiell besteht sie aus Kartoffeln und Eiern. Man kann dann gerne je nach...
NETTs Leibspeise – Wiener Schnitzel & Kartoffel-Gurken-Salat
Zutaten für Wiener Schnitzel mit Kartoffel-Gurken-Salat für 4 Personen: Schnitzel 4 Schmetterlingsschnitzel aus der Kalbsoberschale 200 g Mehl 2 Eier 200 g Semmelbrösel (am besten vom Bäcker) 1 l Sonnenblumenöl 250 g Butter 1 Bio-Zitrone Salz, Pfeffer...
Zander auf Riesling mit Rahmkraut
Zander auf Riesling mit Rahmkraut Zutaten für 6 Personen: 1 Kilo frisches Sauerkraut vom Metzger 1 Kilo frischer Zander mit Haut 3 Gläser Riesling (1 Glas für das Sauerkraut, 2 Gläser für den Koch) 1 Becher Schmand 1 Lorbeerblatt, 2 Nelken, 5 Wacholderbeeren Salz...
Rehrücken an Rotwein-Steinpilzjus mit Rotkraut und Semmelknödel
Zutaten für den Rehrücken: 800 g Rehrückenfilet Für die Fleischmarinade: 1 Knoblauchzehe gepresst 2 EL Kräuter der Provence 1 TL Rosmarin getrocknet 1 TL Thymian trocken 2 EL Olivenöl Für den Wildfond: 1 EL Butterschmalz 2 Karotten 1/2 Stange Lauch 1 Gemüsezwiebel...