Pizza mit hohem Teig, Zucchini und Paprika Rustikale Optik und luftiges Mundgefühl Rezept zum Nachbacken Zutaten (für 2-4 Personen): Für den Teig: 500 g Weizenmehl (Typ 550 oder Pizzamehl) 1 Päckchen Trockenhefe oder 20 g frische Hefe 1 TL Zucker 300 ml warmes Wasser...
Ungarisches Gulasch
[ddownload id=“1308″ text=“Download“ style=“button“ color=“green“]
Zutaten (für 4 Personen):
- 800g Rindergulasch (in 5cm großen Würfeln)
- 1 Zwiebel
- 2 Rote Paprika
- 3 Knoblauchzehen
- Salz
- Pfeffer
- Paprikapulver
- Mehl zum Bestäuben
- Weißwein zum Ablöschen
- 500 ml Rinderbrühe
Zubereitung:
Die Zwiebeln und die Paprika in feine Streifen schneiden. Die Knoblauchzehen großzügig hacken. Öl in einem Schmortopf erhitzen. Die Fleischstücke salzen und pfeffern und im Schmortopf scharf anbraten. Die Zwiebeln hinzugeben und umrühren, bis sie eine schöne goldgelbe Farbe annehmen. Dann die Paprikaschnitzen hinzugeben und 5 Minuten köcheln lassen. Alles mit Mehl bestreuen und mit Paprikapulver würzen, gut mischen und mit etwas Weißwein ablöschen.
Zum Schluss noch die Rinderbrühe hinzufügen und den Knoblauch einrühren. Gegebenenfalls nachwürzen Nun muss das Gulasch noch mindestens 3 Stunden köcheln. Am besten mit Salzkartoffeln servieren!
Marie Paule Lyczkos Rezept für ungarisches Gulasch
Weinheldin Marie Paule Lyczko kommt aus der Region Corbières im französischen Languedoc. In dem bekannten Weinbaugebiet kommen selbstverständlich auch kulinarische Spezialitäten nicht zu kurz. Die regionale Küche ist geprägt von heimischen Kräutern und der großzügigen Verwendung von Olivenöl. Thymian, Salbei, Fenchel, Knoblauch, Rosmarin und Wacholder werden beispielsweise gern in Wild- und Geflügelgerichten verwendet. Auch frische Gemüsesorten wie Auberginen, Zucchini, Paprika und Tomaten prägen die typischen Gerichte des Languedoc, ebenso wie Fisch und Meeresfrüchte. Barbe, Seewolf und Tintenfisch werden entweder als Braten oder als Suppe zubereitet und spiegeln den vielfältigen Charakter der französischen Region wider.
Bei der Wahl ihres Lieblingsrezepts hat sich unsere Weinheldin Marie Paule Lyczko für ein sehr untypisches Gericht entschieden. Die Winzerin mit Vorliebe für deftiges Essen teilt hier ihr Rezept für ungarisches Gulasch mit uns, das neben Rindergulasch auch Paprika, Zwiebeln und eine großzügige Portion Knoblauch enthält. Abgelöscht wird das Ganze mit etwas Weißwein und schließlich noch mit Pfeffer und Salz abgeschmeckt. Möchten Sie Ihr Menü perfekt abrunden, servieren Sie dazu einen Rotwein, der wunderbar zu deftigen und fleischlastigen Gerichten passt – wir wünschen guten Appetit!
Mehr aus unserem Blog
Spanische Tortilla
Spanische Tortilla Rezept – Einfach, Authentisch & Lecker Das Geheimnis der traditionellen Spanischen Tortilla Das Rezept für eine Spanische Tortilla kennt wahrscheinlich jeder. Prinzipiell besteht sie aus Kartoffeln und Eiern. Man kann dann gerne je nach...
NETTs Leibspeise – Wiener Schnitzel & Kartoffel-Gurken-Salat
Zutaten für Wiener Schnitzel mit Kartoffel-Gurken-Salat für 4 Personen: Schnitzel 4 Schmetterlingsschnitzel aus der Kalbsoberschale 200 g Mehl 2 Eier 200 g Semmelbrösel (am besten vom Bäcker) 1 l Sonnenblumenöl 250 g Butter 1 Bio-Zitrone Salz, Pfeffer...
Zander auf Riesling mit Rahmkraut
Zander auf Riesling mit Rahmkraut Zutaten für 6 Personen: 1 Kilo frisches Sauerkraut vom Metzger 1 Kilo frischer Zander mit Haut 3 Gläser Riesling (1 Glas für das Sauerkraut, 2 Gläser für den Koch) 1 Becher Schmand 1 Lorbeerblatt, 2 Nelken, 5 Wacholderbeeren Salz...
Rehrücken an Rotwein-Steinpilzjus mit Rotkraut und Semmelknödel
Zutaten für den Rehrücken: 800 g Rehrückenfilet Für die Fleischmarinade: 1 Knoblauchzehe gepresst 2 EL Kräuter der Provence 1 TL Rosmarin getrocknet 1 TL Thymian trocken 2 EL Olivenöl Für den Wildfond: 1 EL Butterschmalz 2 Karotten 1/2 Stange Lauch 1 Gemüsezwiebel...