IHR EINKAUF

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Weihnachtsbräuche in Italien

von | Dez. 6, 2023 | Wein und Wissen

Ein Pantone gehört zu Weihnachtsbräuche in Italien

In Italien wird, wie in anderen Ländern auch, Weihnachten mit vielen traditionellen Weihnachtsbräuchen gefeiert. Wie bei uns, beginnt in Italien am 6. Dezember die festliche Zeit mit dem Nikolaus „San Nicola“. An diesem Tag gibt es nur Süßigkeiten für die Kinder und keine Geschenke. In Italien isst man ohnehin gern Süßes und so duftet es in der Weihnachtszeit auch bei den Italienern nach Mandeln und Orangen. Dabei darf der italienische Hefekuchen natürlich auf keinen Fall fehlen. Ein Panettone gehört unbedingt zu den köstlichsten Weihnachtsbräuchen in Italien. Basta! Am Ende des Weihnachtsmenüs wird der Panettone in Begleitung eines Dessertweins serviert. Daneben ist der italienische Kuchen auch oft ein kleines Weihnachtsmitbringsel für Freunde und Verwandte. Und auch bei uns in Deutschland erfreut sich das leckere Weihnachtsgebäck aus Italien zunehmender Beliebtheit.

Mit Santa Lucia steht am 13. Dezember im italienischen Kalender ein weiterer Weihnachtsbrauch. An diesem Tag beschenkt man die Armen. Oft findet man in jeder Region und manchmal sogar in jedem Ort, besondere und individuelle Weihnachtsbräuche in Italien. Da gibt es Krippenspiele, geschmückte Plätze, Straßen und Geschäfte verzaubern Erwachsene und Kinder gleichermaßen. Wer die am schönsten geschmückte Weihnachtskrippe „die Presepio“ zu Hause stehen hat, entwickelt sich oft zu einem regelrechten Wettkampf in den Familien. Zu einem weiteren Weihnachtsbrauch in Italien gehört in den Familien auch eine Art Lotto. Ein Spiel, bei dem mittels Nummern, die gezogen werden müssen, kleine Geschenke verteilt werden. Ähnlich wie bei uns in Deutschland das „Wichteln“.

Landesweit feiert man in Italien das eigentliche Weihnachtsfest aber am 25. Dezember – es beginnt schon am frühen Morgen mit der Bescherung der Kinder. Die bekommen ihre Geschenke entweder wie in Deutschland unter den Weihnachtsbaum gelegt oder aber vor die Schlafzimmertür – so ist es Weihnachtsbrauch in Italien.

Der große Auftritt – Die gute Hexe La Befana

Und auch von ihr werden die Kinder noch einmal beschenkt. Am 6. Januar kommt die gute Hexe La Befana auf ihrem Besen angesaust. Wer brav gewesen ist, wird mit Geschenken belohnt. Wer weniger brav war, darf sich wenigstens über Süßigkeiten freuen. Zum Weihnachtsbrauch in Italien gehört es dann auch, dass für La Befana etwas Essen und ein Glas Rotwein zur Stärkung bereitsteht.

Mehr aus unserem Blog

Grüner Spargel auf Paprika-Hummus mit Zitronen-Minzöl

Grüner Spargel auf Paprika-Hummus mit Zitronen-Minzöl

Zutaten Für den klassischen Hummus (Tupfen): 1 Dose Kichererbsen (ca. 240 g Abtropfgewicht) 2 EL Tahin 1 EL Zitronensaft 1 Knoblauchzehe 2–3 EL Olivenöl Salz Für den grünen Spargel: 1 Bund grüner Spargel Frische Minzblätter Grobes Meersalz Für das Zitronen-Minzöl: 6...

Pappardelle mit Kalbfleisch, Spargel und Gorgonzola

Pappardelle mit Kalbfleisch, Spargel und Gorgonzola

Zutaten für 2-4 Personen: 1 große Zwiebel 1 Knoblauchzehe 500g grüner Spargel Salz und Pfeffer 1 TL Butter 50 ml Weisswein ¼ l Gemüsebouillon 400 g Kalbfleisch geschnetzelt (zum à la minute Braten) 2 EL Rapsöl oder Olivenöl 100 ml Rahm 1 Zitrone 300 g Pappardelle...

Ostern & weltweite Osterbräuche

Ostern & weltweite Osterbräuche

Andere Länder, andere Sitten. Ostern - Von traditionell bis ungewöhnlich ist alles dabei In Spanien hält man an traditionellen Osterbräuchen fest. Mit religiösen und kulturellen Veranstaltungen feiern die Spanier die Karwoche als Volksfest. Während dieser „Semana...

Gravad Lachs

Gravad Lachs

Zutaten (4-6 Personen): 1 kg Lachs Salz Zucker Dill Für die Sauce: 1 EL (schwedischer) Senf 1 TL Dijonsenf 1 El Zucker 2 EL Essig etwas Öl gehackter Dill Zubereitung: Teilen Sie die Lachsseite in zwei Hälften, sodass Sie zwei gleichgroße Stücke erhalten. Dann mischen...

Geröstetes Lammkarree mit Gemüse

Geröstetes Lammkarree mit Gemüse

Zutaten für geröstetes Lammkarree: 2 Lammkarrees mit 4 Rippen 40 g Butter 4 kleine Kartoffeln 4 Karotten 2 Zucchini Kirschtomaten 4 Knoblauchzehen 20 gr Zucker Oregano Salz Pfeffer Lammkarree ist ein kulinarischer Begriff, der sich auf den Rückenbereich des Lamms...

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert