Pizza mit hohem Teig, Zucchini und Paprika Rustikale Optik und luftiges Mundgefühl Rezept zum Nachbacken Zutaten (für 2-4 Personen): Für den Teig: 500 g Weizenmehl (Typ 550 oder Pizzamehl) 1 Päckchen Trockenhefe oder 20 g frische Hefe 1 TL Zucker 300 ml warmes Wasser...
Weihnachtsbräuche in Italien
Ein Pantone gehört zu Weihnachtsbräuche in Italien
In Italien wird, wie in anderen Ländern auch, Weihnachten mit vielen traditionellen Weihnachtsbräuchen gefeiert. Wie bei uns, beginnt in Italien am 6. Dezember die festliche Zeit mit dem Nikolaus „San Nicola“. An diesem Tag gibt es nur Süßigkeiten für die Kinder und keine Geschenke. In Italien isst man ohnehin gern Süßes und so duftet es in der Weihnachtszeit auch bei den Italienern nach Mandeln und Orangen. Dabei darf der italienische Hefekuchen natürlich auf keinen Fall fehlen. Ein Panettone gehört unbedingt zu den köstlichsten Weihnachtsbräuchen in Italien. Basta! Am Ende des Weihnachtsmenüs wird der Panettone in Begleitung eines Dessertweins serviert. Daneben ist der italienische Kuchen auch oft ein kleines Weihnachtsmitbringsel für Freunde und Verwandte. Und auch bei uns in Deutschland erfreut sich das leckere Weihnachtsgebäck aus Italien zunehmender Beliebtheit.
Mit Santa Lucia steht am 13. Dezember im italienischen Kalender ein weiterer Weihnachtsbrauch. An diesem Tag beschenkt man die Armen. Oft findet man in jeder Region und manchmal sogar in jedem Ort, besondere und individuelle Weihnachtsbräuche in Italien. Da gibt es Krippenspiele, geschmückte Plätze, Straßen und Geschäfte verzaubern Erwachsene und Kinder gleichermaßen. Wer die am schönsten geschmückte Weihnachtskrippe „die Presepio“ zu Hause stehen hat, entwickelt sich oft zu einem regelrechten Wettkampf in den Familien. Zu einem weiteren Weihnachtsbrauch in Italien gehört in den Familien auch eine Art Lotto. Ein Spiel, bei dem mittels Nummern, die gezogen werden müssen, kleine Geschenke verteilt werden. Ähnlich wie bei uns in Deutschland das „Wichteln“.
Landesweit feiert man in Italien das eigentliche Weihnachtsfest aber am 25. Dezember – es beginnt schon am frühen Morgen mit der Bescherung der Kinder. Die bekommen ihre Geschenke entweder wie in Deutschland unter den Weihnachtsbaum gelegt oder aber vor die Schlafzimmertür – so ist es Weihnachtsbrauch in Italien.
Der große Auftritt – Die gute Hexe La Befana
Und auch von ihr werden die Kinder noch einmal beschenkt. Am 6. Januar kommt die gute Hexe La Befana auf ihrem Besen angesaust. Wer brav gewesen ist, wird mit Geschenken belohnt. Wer weniger brav war, darf sich wenigstens über Süßigkeiten freuen. Zum Weihnachtsbrauch in Italien gehört es dann auch, dass für La Befana etwas Essen und ein Glas Rotwein zur Stärkung bereitsteht.
Mehr aus unserem Blog
Spanische Tortilla
Spanische Tortilla Rezept – Einfach, Authentisch & Lecker Das Geheimnis der traditionellen Spanischen Tortilla Das Rezept für eine Spanische Tortilla kennt wahrscheinlich jeder. Prinzipiell besteht sie aus Kartoffeln und Eiern. Man kann dann gerne je nach...
NETTs Leibspeise – Wiener Schnitzel & Kartoffel-Gurken-Salat
Zutaten für Wiener Schnitzel mit Kartoffel-Gurken-Salat für 4 Personen: Schnitzel 4 Schmetterlingsschnitzel aus der Kalbsoberschale 200 g Mehl 2 Eier 200 g Semmelbrösel (am besten vom Bäcker) 1 l Sonnenblumenöl 250 g Butter 1 Bio-Zitrone Salz, Pfeffer...
Zander auf Riesling mit Rahmkraut
Zander auf Riesling mit Rahmkraut Zutaten für 6 Personen: 1 Kilo frisches Sauerkraut vom Metzger 1 Kilo frischer Zander mit Haut 3 Gläser Riesling (1 Glas für das Sauerkraut, 2 Gläser für den Koch) 1 Becher Schmand 1 Lorbeerblatt, 2 Nelken, 5 Wacholderbeeren Salz...
Rehrücken an Rotwein-Steinpilzjus mit Rotkraut und Semmelknödel
Zutaten für den Rehrücken: 800 g Rehrückenfilet Für die Fleischmarinade: 1 Knoblauchzehe gepresst 2 EL Kräuter der Provence 1 TL Rosmarin getrocknet 1 TL Thymian trocken 2 EL Olivenöl Für den Wildfond: 1 EL Butterschmalz 2 Karotten 1/2 Stange Lauch 1 Gemüsezwiebel...