IHR EINKAUF

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Die beliebte weiße Rebsorte Rivaner

von | Mai 26, 2015 | Rebsorte

Die weiße Rebsorte Rivaner:

Vor allen Dingen in Deutschland wird die weiße Rebsorte Rivaner, die unter dem Synonym als Müller-Thurgau vielleicht noch besser bekannt ist, angebaut. Ursprünglich wurde vermutet, dass Rivaner eine Kreuzung aus Riesling und Silvaner sei. Erst Ende der 90er-Jahre wurde in einer gentechnischen Untersuchung festgestellt, dass die Rebsorte Rivaner eine Kreuzung aus Riesling und der aus Frankreich stammenden Rebsorte Madeleine Royale ist. Der feine kleine Unterschied besteht in vielen Fällen in der Ausbauart. Während der Müller-Thurgau eher halbtrocken ausgebaut wird, ist Rivaner meist trocken anzutreffen. Beide Weine sind gleichermaßen unkompliziert, leicht zugänglich und eignen sich für leichte Speisen.

Weinanbaugebiete in Deutschland

Rivaner findet man in Deutschland vor allen Dingen in den Weinanbaugebieten Rheinhessen, in der Pfalz, in Baden, in Franken, an Mosel-Saar-Ruwer, an der Hessischen Bergstraße und in Teilen von Sachsen. Die Rebsorte Rivaner ist in Deutschland neben dem absoluten Spitzenreiter Riesling am weitesten verbreitet. Mit 42000 Hektar Anbaufläche gehört der Rivaner zu den erfolgreichsten Neuzüchtungen weltweit und Deutschlands zweitwichtigste Weißweinsorte.

Früher wurde Rivaner vor allem wegen ihrer sehr hohen Erträge geschätzt, was nicht unbedingt auf sehr gute Resultate schließen lässt. Heute ist die Rebsorte fast ausschließlich auf stark schieferhaltigen und steinreichen – also bewusst auf kargen Böden – anzutreffen. Das bedeutet zwar vergleichsweise geringere Erträge, dafür aber positive Auswirkungen auf die Qualität der Weißweine. Die Rebsorte Rivaner ist eine früh reifende Sorte und eröffnet in der Regel die Traubenlese in den Weinanbauregionen. Die einzelnen Beeren der Trauben sind mittelgroß. Die in der Farbe gelblich-grünen Beeren verströmen das charakteristische Muskatbukett.

Rivaner zum Essen – Der perfekte Begleiter

Rivaner Weine, die mit milder Säure und ihrer eleganten feingliedrigen Struktur den Gaumen verwöhnen. Ein feiner Duft von Aprikosen und Birnen, mit Aromen von Zitrone, grünem Apfel und einem Hauch Muskat prägen das Bukett eines Rivaner Weines. In der Farbe ist ein Weißwein aus Rivaner blass- bis hellgelb, von angenehmer Frische und schmeckt jung getrunken am besten. Sie passen ausgezeichnet zu allem was leicht ist wie Fisch, Spargel, Ratatouille, Geflügel, Pasteten oder Salat.

Rivaner trocken, 2014 aus der Südpfalz

Trocken ausgebaut bestätigt der neue Jahrgang vom Weingut Brendel auf ganzer Linie die Eigenschaften eines Rivaner Weins. Mit seinem kräftigen Bukett, Aromen von Apfel, Marillen und wenig Säure, ist er ideal zu Spargel & Co. und ein herrlicher Weißwein aus Deutschland für warme Tage.

Mehr aus unserem Blog

Grüner Spargel auf Paprika-Hummus mit Zitronen-Minzöl

Grüner Spargel auf Paprika-Hummus mit Zitronen-Minzöl

Zutaten Für den klassischen Hummus (Tupfen): 1 Dose Kichererbsen (ca. 240 g Abtropfgewicht) 2 EL Tahin 1 EL Zitronensaft 1 Knoblauchzehe 2–3 EL Olivenöl Salz Für den grünen Spargel: 1 Bund grüner Spargel Frische Minzblätter Grobes Meersalz Für das Zitronen-Minzöl: 6...

Pappardelle mit Kalbfleisch, Spargel und Gorgonzola

Pappardelle mit Kalbfleisch, Spargel und Gorgonzola

Zutaten für 2-4 Personen: 1 große Zwiebel 1 Knoblauchzehe 500g grüner Spargel Salz und Pfeffer 1 TL Butter 50 ml Weisswein ¼ l Gemüsebouillon 400 g Kalbfleisch geschnetzelt (zum à la minute Braten) 2 EL Rapsöl oder Olivenöl 100 ml Rahm 1 Zitrone 300 g Pappardelle...

Ostern & weltweite Osterbräuche

Ostern & weltweite Osterbräuche

Andere Länder, andere Sitten. Ostern - Von traditionell bis ungewöhnlich ist alles dabei In Spanien hält man an traditionellen Osterbräuchen fest. Mit religiösen und kulturellen Veranstaltungen feiern die Spanier die Karwoche als Volksfest. Während dieser „Semana...

Gravad Lachs

Gravad Lachs

Zutaten (4-6 Personen): 1 kg Lachs Salz Zucker Dill Für die Sauce: 1 EL (schwedischer) Senf 1 TL Dijonsenf 1 El Zucker 2 EL Essig etwas Öl gehackter Dill Zubereitung: Teilen Sie die Lachsseite in zwei Hälften, sodass Sie zwei gleichgroße Stücke erhalten. Dann mischen...

Geröstetes Lammkarree mit Gemüse

Geröstetes Lammkarree mit Gemüse

Zutaten für geröstetes Lammkarree: 2 Lammkarrees mit 4 Rippen 40 g Butter 4 kleine Kartoffeln 4 Karotten 2 Zucchini Kirschtomaten 4 Knoblauchzehen 20 gr Zucker Oregano Salz Pfeffer Lammkarree ist ein kulinarischer Begriff, der sich auf den Rückenbereich des Lamms...

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert