IHR EINKAUF

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Geröstete Lammschulter

von | Aug. 8, 2024 | Rezepte

Zutaten

Lammschulter, am besten aus der Region: Aragón
4 Kartoffeln
10 Knoblauchzehen
1 EL Butter
1/4 Glas Natives Olivenöl Extra
2 TL Rosmarin
1 TL Thymian
1/2 TL Pfeffer und 1/2 TL Kreuzkümmel
1/2 Glas Weißwein
Salz zum Abschmecken
Wasser

Zubereitung

Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad mit Ober- und Unterhitze vor, so dass beim Öffnen der Tür, um die Zutaten in den Ofen zu geben, die Temperatur auf 180 Grad fällt.

Schälen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie sie in Scheiben, bestreichen Sie den Boden des Backblechs mit Olivenöl und legen Sie die Kartoffeln gleichmäßig auf das Blech.

In einen Mörser geben wir zwei Teelöffel Rosmarin, einen Teelöffel Thymian, einen halben Teelöffel Pfeffer und einen halben Teelöffel Kümmel. Wir zerstampfen alles, bis es zu Pulver wird. Wenn wir frische Kräuter haben, lassen wir diesen Schritt aus, wir mischen sie einfach.

Wir geben Salz und 1/3 der Kräutermischung zu den Kartoffeln und geben den Weißwein auf den Boden der Schale. Verteilen Sie die Butter, die zuvor in der Mikrowelle geschmolzen wurde, auf dem Schulterlamm.

Legen Sie die Lammschulter auf die Kartoffeln, und verteilen Sie die restlichen Kräuter auf beiden Seiten. Wir geben mehr Kräuter auf das Fleisch als auf die Kartoffeln, da sie während des Backvorgangs zusammen mit dem vom Lamm freigesetzten Saft auf die Kartoffeln fallen werden.

Schlagen Sie die Knoblauchzehen ein wenig an, gerade genug, um ihr Aroma freizusetzen, und verteilen Sie sie auf dem Blech, ohne sie zu schälen, damit sie nicht verbrennen.

Schieben Sie das Blech mit den Kartoffeln und dem Lamm bei mittlerer Hitze in den Ofen und senken Sie die Temperatur auf 180 Grad. Wenn der Ofen über einen Ventilator verfügt, garen Sie mit diesem.

Lassen Sie es eineinhalb Stunden im Ofen ruhen. Wenden Sie es zweimal, einmal jede halbe Stunde, und begießen Sie es mit dem austretenden Saft. Wenn es nicht innerhalb von 10 Minuten getoastet ist, schalten Sie den Grill ein. Wenn Ihr Ofen keinen Grill hat, lassen Sie die Hitze nur auf der Oberseite und stellen Sie ihn für die restlichen 10 Minuten auf maximale Temperatur.

Meine Weinempfehlung: Servieren Sie es zusammen mit einem Glas GENERACIÓN 20 Bio-Garnacha-Wein, und genießen Sie den Geschmack unseres Landes und die Tradition der Familie Yago von der Bodegas Tempore!

Mehr aus unserem Blog

Pizza

Pizza

Pizza mit hohem Teig, Zucchini und Paprika Rustikale Optik und luftiges Mundgefühl Rezept zum Nachbacken Zutaten (für 2-4 Personen): Für den Teig: 500 g Weizenmehl (Typ 550 oder Pizzamehl) 1 Päckchen Trockenhefe oder 20 g frische Hefe 1 TL Zucker 300 ml warmes Wasser...

Spanische Tortilla

Spanische Tortilla

Spanische Tortilla Rezept – Einfach, Authentisch & Lecker Das Geheimnis der traditionellen Spanischen Tortilla Das Rezept für eine Spanische Tortilla kennt wahrscheinlich jeder. Prinzipiell besteht sie aus Kartoffeln und Eiern. Man kann dann gerne je nach...

NETTs Leibspeise – Wiener Schnitzel & Kartoffel-Gurken-Salat

NETTs Leibspeise – Wiener Schnitzel & Kartoffel-Gurken-Salat

Zutaten für Wiener Schnitzel mit Kartoffel-Gurken-Salat für 4 Personen: Schnitzel 4 Schmetterlingsschnitzel aus der Kalbsoberschale 200 g Mehl 2 Eier 200 g Semmelbrösel (am besten vom Bäcker) 1 l Sonnenblumenöl 250 g Butter 1 Bio-Zitrone Salz, Pfeffer...

Zander auf Riesling mit Rahmkraut

Zander auf Riesling mit Rahmkraut

Zander auf Riesling mit Rahmkraut Zutaten für 6 Personen: 1 Kilo frisches Sauerkraut vom Metzger 1 Kilo frischer Zander mit Haut 3 Gläser Riesling (1 Glas für das Sauerkraut, 2 Gläser für den Koch) 1 Becher Schmand 1 Lorbeerblatt, 2 Nelken, 5 Wacholderbeeren Salz...

Rehrücken an Rotwein-Steinpilzjus mit Rotkraut und Semmelknödel

Rehrücken an Rotwein-Steinpilzjus mit Rotkraut und Semmelknödel

Zutaten für den Rehrücken:  800 g Rehrückenfilet Für die Fleischmarinade: 1 Knoblauchzehe gepresst 2 EL Kräuter der Provence 1 TL Rosmarin getrocknet 1 TL Thymian trocken 2 EL Olivenöl Für den Wildfond: 1 EL Butterschmalz 2 Karotten 1/2 Stange Lauch 1 Gemüsezwiebel...

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert