IHR EINKAUF

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Geröstetes Lammkarree mit Gemüse

von | März 21, 2025 | Rezepte

Zutaten für geröstetes Lammkarree:

2 Lammkarrees mit 4 Rippen
40 g Butter
4 kleine Kartoffeln
4 Karotten
2 Zucchini
Kirschtomaten
4 Knoblauchzehen
20 gr Zucker
Oregano
Salz
Pfeffer

Lammkarree ist ein kulinarischer Begriff, der sich auf den Rückenbereich des Lamms bezieht. Es handelt sich um einen besonders zarten und geschmacksintensiven Teil des Fleisches. Das Fleisch des Lammkarrees ist bekannt für seine Zartheit. Die kurzen Fasern und der geringe Fettanteil tragen dazu bei, dass es saftig und zart ist. Lammkarree wird oft zu besonderen Anlässen oder Festtagen serviert, da es als edles Fleisch gilt. Lammfleisch hat einen charakteristischen Geschmack, der oft als kräftig und aromatisch beschrieben wird.

Zubereitung für geröstetes Lammkarree:

Heizen Sie den Ofen auf 240 °C auf.

Für Ihr geröstetes Lammkarree waschen Sie zunächst das Gemüse und halbieren Sie die Kartoffeln. Schälen Sie die Karotten und schneiden Sie diese mit den Zucchinis in Stücke.

Das Gemüse mit einem Stückchen Butter und dem Zucker in eine Pfanne geben und mit einem halben Liter Wasser aufgießen. Salzen und pfeffern, mit einer Scheibe Backpapier abdecken und köcheln lassen, bis das Wasser vollständig verdampft ist. Am Ende der Garzeit nach belieben würzen.

Die Butter in der Auflaufform mit den Knoblauchzehen schmelzen lassen. Die Lammkarrees in die Form legen und großzügig mit Oregano bestreuen. In den Ofen schieben und die Karrees 5 Minuten lang anbraten.

Im Anschluss den Ofen auf 210 °C herunterschalten und 15 Minuten lang garen. Begießen Sie ihr geröstete Lammkarre regelmäßig mit Wasser.

Den Ofen ausschalten, die halbierten Tomaten dazugeben und für weitere 10 Minuten im Ofen lassen.

Die 2 Rippchen, mit den glasierten Gemüse auf dem Jus oder einer Soße aus Kalbsfond anrichten.

Wir wünschen Bon Appétit!

Meine Weinempfehlung: Ein klassischer Roséwein aus Südfrankreich begleitet dieses Gericht wunderbar.

Mehr aus unserem Blog

Grüner Spargel auf Paprika-Hummus mit Zitronen-Minzöl

Grüner Spargel auf Paprika-Hummus mit Zitronen-Minzöl

Zutaten Für den klassischen Hummus (Tupfen): 1 Dose Kichererbsen (ca. 240 g Abtropfgewicht) 2 EL Tahin 1 EL Zitronensaft 1 Knoblauchzehe 2–3 EL Olivenöl Salz Für den grünen Spargel: 1 Bund grüner Spargel Frische Minzblätter Grobes Meersalz Für das Zitronen-Minzöl: 6...

Pappardelle mit Kalbfleisch, Spargel und Gorgonzola

Pappardelle mit Kalbfleisch, Spargel und Gorgonzola

Zutaten für 2-4 Personen: 1 große Zwiebel 1 Knoblauchzehe 500g grüner Spargel Salz und Pfeffer 1 TL Butter 50 ml Weisswein ¼ l Gemüsebouillon 400 g Kalbfleisch geschnetzelt (zum à la minute Braten) 2 EL Rapsöl oder Olivenöl 100 ml Rahm 1 Zitrone 300 g Pappardelle...

Ostern & weltweite Osterbräuche

Ostern & weltweite Osterbräuche

Andere Länder, andere Sitten. Ostern - Von traditionell bis ungewöhnlich ist alles dabei In Spanien hält man an traditionellen Osterbräuchen fest. Mit religiösen und kulturellen Veranstaltungen feiern die Spanier die Karwoche als Volksfest. Während dieser „Semana...

Gravad Lachs

Gravad Lachs

Zutaten (4-6 Personen): 1 kg Lachs Salz Zucker Dill Für die Sauce: 1 EL (schwedischer) Senf 1 TL Dijonsenf 1 El Zucker 2 EL Essig etwas Öl gehackter Dill Zubereitung: Teilen Sie die Lachsseite in zwei Hälften, sodass Sie zwei gleichgroße Stücke erhalten. Dann mischen...

Pfälzer Gugelhupf – Wilhelmshof Sektkuchen

Pfälzer Gugelhupf – Wilhelmshof Sektkuchen

Pfälzer Gugelhupf – Wilhelmshof Sektkuchen Zutaten für den Pfälzer Gugelhupf Aus den nachfolgenden Zutaten einen Hefeteig herstellen: 500 g Mehl 1 Ei 30 g Zucker 1 Würfel Hefe 50 g Butter 200 ml Milch etwas Salz 60 g gehobelte Mandeln Zubereitung Ergänzt durch seine...

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert