IHR EINKAUF

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Gravad Lachs

von | Juni 23, 2023 | Rezepte

Zutaten (4-6 Personen):

  • 1 kg Lachs
  • Salz
  • Zucker
  • Dill

Für die Sauce:

  • 1 EL (schwedischer) Senf
  • 1 TL Dijonsenf
  • 1 El Zucker
  • 2 EL Essig
  • etwas Öl
  • gehackter Dill

Zubereitung:

  • Teilen Sie die Lachsseite in zwei Hälften, sodass Sie zwei gleichgroße Stücke erhalten. Dann mischen Sie in einer Schüssel Salz, Zucker und eine großzügige Menge frisch gehackten Dills. Streichen Sie dann die Lachsstücke gleichmäßig mit der Salz-/Zucker- und Dillmischung ein.
  • Klappen Sie die beiden Lachsstücke wieder zusammen, sodass die mit der Mischung bestrichenen Seiten aufeinanderliegen.
  • Legen Sie den Lachs in eine flache Schüssel oder auf ein Backblech und stellen Sie ihn für mindestens 8 Stunden in den Kühlschrank. Platzieren Sie einen Teller oder eine andere schwere Gegenstand auf dem Lachs, um ihn zu beschweren.
  • Während der Lachs im Kühlschrank ruht, können Sie die Sauce zubereiten, indem Sie die aufgelisteten Zutaten vermengen.
  • Nachdem der Lachs für mindestens 8 Stunden mariniert wurde, nehmen Sie ihn aus dem Kühlschrank und schneiden Sie ihn in Streifen. Garnieren Sie den Lachs mit etwas frischem Dill und richten Sie ihn auf einem Teller an.
  • Gießen Sie die vorbereitete Sauce über den Lachs oder servieren Sie sie separat in einer Schüssel.

Zum Gravad Lachs empfiehlt Weinheld Heinz Knapp seinen Pinot Blanc oder den Veltliner.

Gravad Lachs ist eine köstliche skandinavische Delikatesse, Die Tradition des Gravad Lachs hat ihre Wurzeln in der skandinavischen Küche, insbesondere in Schweden. Der Begriff „gravad“ leitet sich vom schwedischen Wort „grava“ ab, was so viel wie „graben“ bedeutet. Historisch gesehen wurde der Lachs tatsächlich in Erde (Sand oder Salz) begraben, um ihn zu konservieren. Dieses ursprüngliche Verfahren ist heute durch moderne Kühltechniken ersetzt worden. Viel Vergnügen beim Nachkochen und guten Appetit!

Mehr aus unserem Blog

Pizza

Pizza

Pizza mit hohem Teig, Zucchini und Paprika Rustikale Optik und luftiges Mundgefühl Rezept zum Nachbacken Zutaten (für 2-4 Personen): Für den Teig: 500 g Weizenmehl (Typ 550 oder Pizzamehl) 1 Päckchen Trockenhefe oder 20 g frische Hefe 1 TL Zucker 300 ml warmes Wasser...

Spanische Tortilla

Spanische Tortilla

Spanische Tortilla Rezept – Einfach, Authentisch & Lecker Das Geheimnis der traditionellen Spanischen Tortilla Das Rezept für eine Spanische Tortilla kennt wahrscheinlich jeder. Prinzipiell besteht sie aus Kartoffeln und Eiern. Man kann dann gerne je nach...

NETTs Leibspeise – Wiener Schnitzel & Kartoffel-Gurken-Salat

NETTs Leibspeise – Wiener Schnitzel & Kartoffel-Gurken-Salat

Zutaten für Wiener Schnitzel mit Kartoffel-Gurken-Salat für 4 Personen: Schnitzel 4 Schmetterlingsschnitzel aus der Kalbsoberschale 200 g Mehl 2 Eier 200 g Semmelbrösel (am besten vom Bäcker) 1 l Sonnenblumenöl 250 g Butter 1 Bio-Zitrone Salz, Pfeffer...

Zander auf Riesling mit Rahmkraut

Zander auf Riesling mit Rahmkraut

Zander auf Riesling mit Rahmkraut Zutaten für 6 Personen: 1 Kilo frisches Sauerkraut vom Metzger 1 Kilo frischer Zander mit Haut 3 Gläser Riesling (1 Glas für das Sauerkraut, 2 Gläser für den Koch) 1 Becher Schmand 1 Lorbeerblatt, 2 Nelken, 5 Wacholderbeeren Salz...

Rehrücken an Rotwein-Steinpilzjus mit Rotkraut und Semmelknödel

Rehrücken an Rotwein-Steinpilzjus mit Rotkraut und Semmelknödel

Zutaten für den Rehrücken:  800 g Rehrückenfilet Für die Fleischmarinade: 1 Knoblauchzehe gepresst 2 EL Kräuter der Provence 1 TL Rosmarin getrocknet 1 TL Thymian trocken 2 EL Olivenöl Für den Wildfond: 1 EL Butterschmalz 2 Karotten 1/2 Stange Lauch 1 Gemüsezwiebel...

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert