IHR EINKAUF

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Laugenknödel in Champignon-Sauce

von | Feb. 2, 2021 | Rezepte

Zutaten für ca. 4 Personen

Laugenknödel
6 Laugenbrezeln vom Vortag
300-400 ml Milch
2 -3 Eier
1 große Zwiebel, frische Petersilie
Butter, Salz, Pfeffer
durchwachsener Speck (nach Belieben)

Pilzsauce
400 g Champignons
250 ml Gemüsebrühe
125 ml Sahne
1 Zwiebel
1/2 Zitrone
etwas Mehl, Schnittlauch
Muskat, Salz, Pfeffer

Zubereitung

1. Die Brezeln fein würfeln, die Milch erwärmen, darüber gießen und ziehen lassen.
2. Zwiebel schälen, fein würfeln und in Butter goldbraun rösten. Falls gewünscht, den Speck ebenfalls mit andünsten.
3. Eier verquirlen und samt den Zwiebel (ggf. dem Speck) und gehackter Petersilie zu der Brezel-Milch- Masse geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und gut durchkneten. Falls es zu trocken ist, noch einen kleinen Schuss Milch hinzufügen.
4. Mit feuchten Händen 8 Laugenknödel formen und in köchelndem Salzwasser ca. 15 Minuten garziehen lassen.

5. Für die Sauce Champignons putzen und je nach Größe halbieren/vierteln.
6. Zwiebel fein würfeln und in Öl glasig dünsten. Champignons dazu geben und mit anbraten.
Nach einigen Minuten mit Mehl bestäuben, sowie mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
7. Mit Brühe ablöschen und dann mit der Sahne auffüllen.
8. Alles ca.10 Minuten köcheln lassen und final mit Gewürzen und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.

Weinempfehlung zu Laugenknödel in Champignon-Sauce: Hotstock Grauburgunder von Philipp Pieroth, gut gekühlt servieren.

Laugenknödel, auch als “Bretzelnknödel” oder “Laugenbrötchen” bekannt, sind eine traditionelle Spezialität, die ihren Ursprung in der deutschen Küche hat. Diese köstlichen Knödel werden oft als Beilage zu Fleischgerichten oder oft auch als eigenständige Mahlzeit serviert.

Laugenknödel sind nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Teilen Mitteleuropas beliebt. Aufgrund ihrer einzigartigen Textur, des leicht salzigen Geschmacks und der knusprigen Kruste sind sie bei vielen Menschen sehr geschätzt. Laugenknödel sind ein leckeres Beispiel für die Vielfalt der deutschen Küche und haben aufgrund ihrer besonderen Herstellungsmethode einen unverwechselbaren Geschmack und eine charakteristische Textur.

Mehr aus unserem Blog

Die Weinregion Beaujolais

Die Weinregion Beaujolais

Beaujolais steht für Weine mit Charme und Eleganz Die vernachlässigte Schönheit unter den Weinregionen Die Weinregion Beaujolais, gelegen im südlichsten Teil Burgunds, ist ein Paradies für Liebhaber lebendiger, fruchtiger Weine. Doch diese Region hat eine bewegte...

Frikadellen mit Kartoffelsalat

Frikadellen mit Kartoffelsalat

Frikadellen mit Kartoffelsalat Mehr als nur eine Mahlzeit Schmecken Sie die lecker-rustikale Köstlichkeit und nehmen Sie das Rezept unserer österreichischen Weinhelden mit in Ihren Menüplan auf! Saftige Frikadellen, goldbraun gebraten und von unwiderstehlichem Duft...

Was kostet es, eine Flasche Wein herzustellen?

Was kostet es, eine Flasche Wein herzustellen?

Was kostet es, eine Flasche Wein herzustellen? Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum manche Weine nur wenige Euro kosten, während andere dreistellige Preise erreichen? Die Antwort liegt in der komplexen Produktionskette, die von der Arbeit im Weinberg über die...

Tempranillo in Spanien & Portugal

Tempranillo in Spanien & Portugal

Tempranillo in Spanien & Portugal Die große Rebsorte sorgt für herrliche Fruchtnoten Die Palette der spanischen Traubensorten stellt ein nur schwer zu durchschauendes Dickicht dar. Es lichtet sich, sobald man sich auf das Wesentliche beschränkt. Denn aus den über...

Wein richtig lagern!

Wein richtig lagern!

Nicht viele haben einen eigenen Weinkeller und so stellt sich die Frage jedem Weinfreund beim Weinkauf: Wie kann ich meinen Wein richtig lagern? Moderne Wohnungen und Häuser haben in den seltensten Fällen angemessene Räumlichkeiten dafür und wenn, sind sie in der...

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert