1. Die Brezeln fein würfeln, die Milch erwärmen, darüber gießen und ziehen lassen.
2. Zwiebel schälen, fein würfeln und in Butter goldbraun rösten. Falls gewünscht, den Speck ebenfalls mit andünsten.
3. Eier verquirlen und samt den Zwiebel (ggf. dem Speck) und gehackter Petersilie zu der Brezel-Milch- Masse geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und gut durchkneten. Falls es zu trocken ist, noch einen kleinen Schuss Milch hinzufügen.
4. Mit feuchten Händen 8 Laugenknödel formen und in köchelndem Salzwasser ca. 15 Minuten garziehen lassen.
5. Für die Sauce Champignons putzen und je nach Größe halbieren/vierteln.
6. Zwiebel fein würfeln und in Öl glasig dünsten. Champignons dazu geben und mit anbraten.
Nach einigen Minuten mit Mehl bestäuben, sowie mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
7. Mit Brühe ablöschen und dann mit der Sahne auffüllen.
8. Alles ca.10 Minuten köcheln lassen und final mit Gewürzen und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.
Weinempfehlung zu Laugenknödel in Champignon-Sauce: Hotstock Grauburgunder von Philipp Pieroth, gut gekühlt servieren.
Laugenknödel, auch als “Bretzelnknödel” oder “Laugenbrötchen” bekannt, sind eine traditionelle Spezialität, die ihren Ursprung in der deutschen Küche hat. Diese köstlichen Knödel werden oft als Beilage zu Fleischgerichten oder oft auch als eigenständige Mahlzeit serviert.
Laugenknödel sind nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Teilen Mitteleuropas beliebt. Aufgrund ihrer einzigartigen Textur, des leicht salzigen Geschmacks und der knusprigen Kruste sind sie bei vielen Menschen sehr geschätzt. Laugenknödel sind ein leckeres Beispiel für die Vielfalt der deutschen Küche und haben aufgrund ihrer besonderen Herstellungsmethode einen unverwechselbaren Geschmack und eine charakteristische Textur.