Zutaten (4 Personen):
- 400 g frischer grüner Spargel
- 600 g Brotkrümel (trockenes Brot vom Vortag)
- 1 dl Olivenöl D.O.P. Alentejo
- 2 ganze Eier
- 4 Zehen Knoblauch
- 1 Prise Salz
- 1 Lorbeerblatt
Zubereitung:
Die frischen grünen Spargel werden in Salzwasser gekocht. Etwas Kochwasser beim Abgießen aufheben. Nach dem Kochen werden die Spargel in kleine Stücke geschnitten. Die Knoblauchzehen klein hacken und mit dem Lorbeerblatt in Olivenöl kurz andünsten. Die Spargelstücke werden mit etwas Fleischfett dazugegeben und alles zusammen kurz aufgekocht. In der Zwischenzeit die Brotkrümel im aufgehobenen Kochwasser des Spargels einweichen. Am Ende wird die eingeweichte Brotkruste mit dem Spargel und allen Zutaten vermischt und mit den Eiern und etwas Fleischfett so lange verrührt bis das Ei die Masse bindet.
Anmerkungen:
Bei Verwendung von frischem, wilden Spargel vom Feld sind die „Migas“ geschmackvoller. Salz sollte in moderaten Mengen verwendet werden. Die „Migas“ werden traditionell zu einer typischen Wurst aus der Region Alentejo gegessen, die sich „Linguica frita“ nennt. Sie passen auch sehr gut zu weiteren Fleischgerichten.
Weinheldin Dorina Lindemann lebt auf dem Weingut Quinta de Plansel im südportugiesischen Weinbaugebiet Alentejo. Diese Region hat nicht nur weintechnisch einiges zu bieten, sondern verfügt auch über eine abwechslungsreiche Küche, die Einheimische wie Touristen gleichermaßen begeistert. In ganz Portugal sind die typischen Gerichte Alentejos bekannt und beliebt. Spezialitäten wie das berühmte „Carne de Porco“, bestehend aus mariniertem Schweinefleisch und Herzmuscheln sowie Tomaten, Zwiebeln und Koriander, spiegeln die fleischlastige Küche eindrucksvoll wider. Auch der Lammeintopf „Ensopado de Borrego“ wird gern gegessen. Besonders beliebt sind Kaninchen- und Lammfleisch, die in den unterschiedlichsten Variationen zubereitet werden. Wer es süß mag, kommt im Alentejo allerdings auch auf seine Kosten, denn als Dessert gibt es oftmals süße, reichhaltige Nachspeisen mit viel Ei.
Dorina Lindemann verzichtet bei ihrem Lieblingsrezept vollständig auf Fleisch und greift auf ein sehr einfaches, aber köstliches Gericht zurück: Migas grüner Spargel werden aus Brotkrumen vom Vortag zubereitet, die kurz eingeweicht und anschließend mit dem gekochten Spargel sowie etwas Fett vermengt werden. Mit zwei Eiern verquirlt und etwas Knoblauch, Lorbeer und Olivenöl verfeinert entsteht ein leckeres Gericht, das nicht nur eingefleischte Spargelfans begeistern wird. Servieren Sie dazu einen kräftigen Weißwein wie den Plansel Selecta Verdelho, runden Sie Ihr Menü perfekt ab – es muss wirklich nicht immer Fleisch sein!