IHR EINKAUF

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Polbo á feira

von | März 21, 2021 | Rezepte

Zutaten des Polbo á feira für 4 Personen

1 kg Pulpo
2 Zwiebeln
4 Lorbeerblätter
Paprikapulver, am besten spanischen pimentón.
grobes Meersalz
Olivenöl

Zubereitung

Tiefgefrorenen Pulpo auftauen, in kochendes Wasser mit etwas Meersalz hineingeben und nach 20 Minuten Zwiebel und Lorbeer dazugeben. Nach weiteren rund 50 Minuten mit einem Zahnstocher testen, ob er schon weich ist. Auf weiteres Würzen am besten verzichten, etwa auch auf Knoblauch, was den reinen Geschmack nur verfälscht.

Traditionellerweise wird dieses Gericht auf Holztellern serviert. Legen Sie zuerst eine Schicht Oktopusstücke und bestreuen Sie diese dann mit einer Mischung aus süßem und scharfem Paprikapulver und übergießen Sie das Gericht mit etwas nativem Olivenöl extra und fertig!

Pulpo a la Gallega ist nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Tradition in Galizien. Es wird oft bei Festivals, lokalen Veranstaltungen oder einfach als gesellige Mahlzeit mit Familie und Freunden genossen. Dieses Gericht ist nicht nur in Galizien, sondern auch in anderen Teilen Spaniens und darüber hinaus sehr beliebt. Die Einfachheit der Zubereitung und die Qualität der Zutaten machen es zu einem geschätzten Bestandteil der spanischen Küche.

Pulpo a la Gallega ist ein köstliches Beispiel für die Verbindung zwischen regionalen Zutaten, traditionellen Zubereitungsmethoden und einer reichen kulinarischen Kultur.

Weinempfehlung zum Polbo á feira: Schmeckt besser, begleitet von einem Glas Rías Baixas!

Mehr aus unserem Blog

Die Weinregion Beaujolais

Die Weinregion Beaujolais

Beaujolais steht für Weine mit Charme und Eleganz Die vernachlässigte Schönheit unter den Weinregionen Die Weinregion Beaujolais, gelegen im südlichsten Teil Burgunds, ist ein Paradies für Liebhaber lebendiger, fruchtiger Weine. Doch diese Region hat eine bewegte...

Frikadellen mit Kartoffelsalat

Frikadellen mit Kartoffelsalat

Frikadellen mit Kartoffelsalat Mehr als nur eine Mahlzeit Schmecken Sie die lecker-rustikale Köstlichkeit und nehmen Sie das Rezept unserer österreichischen Weinhelden mit in Ihren Menüplan auf! Saftige Frikadellen, goldbraun gebraten und von unwiderstehlichem Duft...

Was kostet es, eine Flasche Wein herzustellen?

Was kostet es, eine Flasche Wein herzustellen?

Was kostet es, eine Flasche Wein herzustellen? Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum manche Weine nur wenige Euro kosten, während andere dreistellige Preise erreichen? Die Antwort liegt in der komplexen Produktionskette, die von der Arbeit im Weinberg über die...

Tempranillo in Spanien & Portugal

Tempranillo in Spanien & Portugal

Tempranillo in Spanien & Portugal Die große Rebsorte sorgt für herrliche Fruchtnoten Die Palette der spanischen Traubensorten stellt ein nur schwer zu durchschauendes Dickicht dar. Es lichtet sich, sobald man sich auf das Wesentliche beschränkt. Denn aus den über...

Wein richtig lagern!

Wein richtig lagern!

Nicht viele haben einen eigenen Weinkeller und so stellt sich die Frage jedem Weinfreund beim Weinkauf: Wie kann ich meinen Wein richtig lagern? Moderne Wohnungen und Häuser haben in den seltensten Fällen angemessene Räumlichkeiten dafür und wenn, sind sie in der...

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert