IHR EINKAUF

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Schweinshaxen mit Knödel und Bayrisch Kraut

von | Mai 29, 2013 | Rezepte

[ddownload id=”982″ text=”Download” style=”button” color=”green”]

 

Mediterrane Küche aus dem Languedoc: vielfältig und immer wieder überraschend!

Zutaten (für 4 Personen)

  • 2 Schweinshaxen á ca. 800g bzw. 4 kleine Haxen
  • 250 ml Wasser
  • 1TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • 2 Zwiebeln
  • 250 ml Bier
  • 1 kg Kartoffeln
  • 2 EL Grieß
  • 200 g Kartoffelmehl bzw. Speisestärke
  • Salz
  • 800g Weißkohl
  • 1 Apfel
  • 40g Schweineschmalz
  • 1EL Zucker
  • 500 ml Brühe
  • Kümmel
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 Wacholderbeeren
  • 1 EL Essig

Zubereitung

Die Haut der Schweinshaxen rautenförmig einschneiden, salzen und pfeffern. 250 ml Wasser in einen Bräter geben, die Haxen hineinlegen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 150 Minuten braten. Dabei alle 15 Minuten die Haxen mit dem Bratfond übergießen.

Die Zwiebel schälen, vierteln und nach ca. 90 Minuten zu den Haxen geben. Nach 2 Stunden die Temperatur auf 250°C erhöhen. Das Fleisch alle 10 Minuten mit Bier bepinseln und fertig braten. Die fertigen Haxen warm stellen.

Den Bratfond mit etwas Wasser lösen, durch ein Sieb in einen Topf gießen, aufkochen, abschmecken und ungebunden zu den Haxen servieren.

Für die Kartoffelknödel die Kartoffeln kochen, pellen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Großzügig salzen, den Grieß und das Kartoffelmehl dazugeben. Soviel Kartoffelmehl dazugeben, bis der Knödelteig weich und trocken ist. Dann die Knödel formen, in kochendes Salzwasser geben und ca. 25 Minuten köcheln lassen. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und leicht ausdampfen lassen.

Das Kraut in feine Streifen schneiden. Zwiebel und Apfel schälen und fein würfeln. Das Schmalz erhitzen, Zucker dazugeben und kurz anbräunen. Zwiebel, Apfel und Weißkraut hinzufügen und andünsten. Mit der Brühe aufgießen, Gewürze und Essig hinzufügen und ca. 45 Minuten garen.

 

Das Languedoc im Süden Frankreichs, wo unser Weinheld Christophe Laidebeure zuhause ist, ist außerhalb der Landesgrenzen vornehmlich wegen des Weinbaus bekannt. Die Region hat aber auch kulinarisch einiges zu bieten. Die typische regionale Küche spiegelt die Vielseitigkeit der Landschaften wider und ist geprägt vom Einfluss des Meeres und der katalanischen Tradition. Olivenöl stellt eine Basis für viele Gerichte her, ebenso wie die Kräuter der Garrigue, die unter anderem aus Salbei, Thymian, Fenchel und Wacholder bestehen. Im Languedoc kommen häufig Fisch und Meeresfrüchte auf den Tisch, zum Beispiel als Eintopf oder auch flambiert. Das wohl bekannteste Gericht dieser Region ist das deftige Cassoulet. Hier werden Bohnen, Schmalz und Speckschwarten geschmort und dann mit Hammel, Schweinefleisch oder auch Rebhuhn serviert.

Wer das Cassoulet kennt, wird sich nicht wundern, dass auch das Lieblingsrezept von Christophe Laidebeure betont deftig ausfällt. Etwas untypisch für einen waschechten Franzosen mag das Rezept für Schweinshaxen mit Knödeln und Bayrisch Kraut anmuten – wer es aber nachkocht, wird schnell merken, dass Christophe auch hier einen guten Geschmack beweist. Kalorien zählen ist hier fehl am Platz, denn es darf geschlemmt werden. Passend zum kräftigen Fleischgericht kann einer der hauseigenen Rotweine serviert werden.

Mehr aus unserem Blog

Brunello Risotto ‘Corte Pavone’

Brunello Risotto ‘Corte Pavone’

Risotto - Zutaten für 2 Personen: 150 g Risotto Reis Carnaroli (Aquerello Riso TOP) ½ Zwiebel 1 Knoblauchzehe Gemüsebrühe Brunello Flasche Corte Pavone Meersalz, schwarzer Pfeffer, etwas Peperoncino 40 g Butter Parmesankäse Parmigiano Reggiano DOP Kaltgepresstes...

Daube à la provençale

Daube à la provençale

Zutaten für die Marinade 1,5 kg Wildschweinkeule oder -Schulter 1 Karotte 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 Flasche Réserve Léonor Thymian Lorbeerblätter 2 Stücke Orangenschale 5 Nelken Salz Pfeffer Die Daube ist ein traditionelles französisches Schmorgericht, das sich...

Weinregion Pfalz

Weinregion Pfalz

Die Weinregion Pfalz – Genuss zwischen Reben, Sonne und Tradition Die Pfalz gehört zu den traditionsreichsten und zugleich dynamischsten Weinregionen Deutschlands. Mit über 23.000 Hektar Rebfläche ist sie nach Rheinhessen das zweitgrößte Weinanbaugebiet der...

Grüner Spargel auf Paprika-Hummus mit Zitronen-Minzöl

Grüner Spargel auf Paprika-Hummus mit Zitronen-Minzöl

Zutaten Für den klassischen Hummus (Tupfen): 1 Dose Kichererbsen (ca. 240 g Abtropfgewicht) 2 EL Tahin 1 EL Zitronensaft 1 Knoblauchzehe 2–3 EL Olivenöl Salz Für den grünen Spargel: 1 Bund grüner Spargel Frische Minzblätter Grobes Meersalz Für das Zitronen-Minzöl: 6...

Pappardelle mit Kalbfleisch, Spargel und Gorgonzola

Pappardelle mit Kalbfleisch, Spargel und Gorgonzola

Zutaten für 2-4 Personen: 1 große Zwiebel 1 Knoblauchzehe 500g grüner Spargel Salz und Pfeffer 1 TL Butter 50 ml Weisswein ¼ l Gemüsebouillon 400 g Kalbfleisch geschnetzelt (zum à la minute Braten) 2 EL Rapsöl oder Olivenöl 100 ml Rahm 1 Zitrone 300 g Pappardelle...

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert