IHR EINKAUF

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Vermentino: Die weiße Rebsorte

von | Aug. 24, 2024 | Rebsorte, Wein und Wissen

Vermentino ist eine Rebsorte für starke Weißweine

In den Weinbergen an den Küsten des Mittelmeerraumes ist die weiße Rebsorte Vermentino zu Hause. Ihre Herkunft ist allerdings bis heute nicht eindeutig geklärt. Vermutet wird, dass sie von Madeira aus über Spanien auf die Insel Korsika kam. Von hier fand die Rebsorte im 14. Jahrhundert ihren Weg in die italienische Region Ligurien.

Die Vermentino Rebe findet man heute im südfranzösischen Languedoc, in den Weinbergen Liguriens, in der Toskana und im Piemont. Vereinzelt trifft man sie auch in Spanien und in Portugal an. Vor allem aber spielt sie auf den Inseln Korsika und insbesondere Sardinien eine bedeutende Rolle. Winzer kultivieren die weiße Rebsorte hier schon lange sehr erfolgreich. Die aromatische Rebsorte Vermentino stellt im Übrigen keine hohen Ansprüche an ihren Standort.

Charaktervolle Weißweine

Je nach Lesezeitpunkt bringt sie charaktervolle Weißweine hervor. Eine frühe Lese bringt knackige und frische Weine mit grünen Aromen von Äpfeln und Birnen hervor. Schon nach kurzer Lagerung kann er, je nach Ausbau und Reife der Trauben, eine intensiv strohgelbe Farbe entwickeln. Auf Sardinien werden die Trauben übrigens mit Absicht schon früh gelesen, damit die Weine durch die kräftige Säure eine entsprechende Frische aufweisen.

Sind die Trauben bei der Lese dagegen vollreif, duften sie nach gelben Aromen von reifen Birnen, Stroh, getrocknetem Heu und verschiedenen Sommerdüften. Die Weine tragen dann ein sattgelbes Kleid, besitzen einen auffallend saftigen Körper bei gleichzeitig milder Säure. Ihr Bukett ist dennoch immer verhalten, nie “fruchtig”, eher würzig aromatisch.

Vermentino als Begleiter zum Essen

Je nach Herkunft kann die Traube anspruchsvolle Weine liefern, die Struktur, Reife und Komplexität erreichen oder auch als erfrischender, attraktiver Tischwein bereitet werden. Der Vermentino ist ein herrlich trinkfreudiger Weißwein und ein hervorragender Begleiter zu vielen Gerichten der mediterranen Küche. Er passt zu Fischgerichten – ob gegrillt oder gebraten, Fischsuppen, zu Geflügelgerichten, hellem Fleisch, Pasta mit Tomatensoße, Antipasti, zu Käse oder als Auftakt eines Menüs sehr gut als Aperitif.

Die Rebstöcke des Vermentino bringen meist trocken ausgebaute Weißweine mit einem intensiven Geschmack hervor. Gerade in den letzten Jahren haben einige von ihnen in der Weinwelt immer mehr an Beachtung erfahren.

Tipps der Weinhelden: Die Weinberge der italienischen Region Maremma bieten ideale Bedingungen für die weiße Rebsorte Vermentino. Der Vermentino di Toscana IGT ist ein Weißwein mit feiner Mineralität, der nach Sommergräsern und -blüten, Quitte und Birne duftet. Auf dem Weingut Monteverro wird der leichte, delikate Vermentino ausschließlich in Stahl ausgebaut.

Mehr aus unserem Blog

Grüner Spargel auf Paprika-Hummus mit Zitronen-Minzöl

Grüner Spargel auf Paprika-Hummus mit Zitronen-Minzöl

Zutaten Für den klassischen Hummus (Tupfen): 1 Dose Kichererbsen (ca. 240 g Abtropfgewicht) 2 EL Tahin 1 EL Zitronensaft 1 Knoblauchzehe 2–3 EL Olivenöl Salz Für den grünen Spargel: 1 Bund grüner Spargel Frische Minzblätter Grobes Meersalz Für das Zitronen-Minzöl: 6...

Pappardelle mit Kalbfleisch, Spargel und Gorgonzola

Pappardelle mit Kalbfleisch, Spargel und Gorgonzola

Zutaten für 2-4 Personen: 1 große Zwiebel 1 Knoblauchzehe 500g grüner Spargel Salz und Pfeffer 1 TL Butter 50 ml Weisswein ¼ l Gemüsebouillon 400 g Kalbfleisch geschnetzelt (zum à la minute Braten) 2 EL Rapsöl oder Olivenöl 100 ml Rahm 1 Zitrone 300 g Pappardelle...

Ostern & weltweite Osterbräuche

Ostern & weltweite Osterbräuche

Andere Länder, andere Sitten. Ostern - Von traditionell bis ungewöhnlich ist alles dabei In Spanien hält man an traditionellen Osterbräuchen fest. Mit religiösen und kulturellen Veranstaltungen feiern die Spanier die Karwoche als Volksfest. Während dieser „Semana...

Gravad Lachs

Gravad Lachs

Zutaten (4-6 Personen): 1 kg Lachs Salz Zucker Dill Für die Sauce: 1 EL (schwedischer) Senf 1 TL Dijonsenf 1 El Zucker 2 EL Essig etwas Öl gehackter Dill Zubereitung: Teilen Sie die Lachsseite in zwei Hälften, sodass Sie zwei gleichgroße Stücke erhalten. Dann mischen...

Geröstetes Lammkarree mit Gemüse

Geröstetes Lammkarree mit Gemüse

Zutaten für geröstetes Lammkarree: 2 Lammkarrees mit 4 Rippen 40 g Butter 4 kleine Kartoffeln 4 Karotten 2 Zucchini Kirschtomaten 4 Knoblauchzehen 20 gr Zucker Oregano Salz Pfeffer Lammkarree ist ein kulinarischer Begriff, der sich auf den Rückenbereich des Lamms...

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert