IHR EINKAUF

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Daube à la provençale

von | Apr. 27, 2025 | Rezepte

Zutaten für die Marinade

1,5 kg Wildschweinkeule oder -Schulter
1 Karotte
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Flasche Réserve Léonor
Thymian
Lorbeerblätter
2 Stücke Orangenschale
5 Nelken
Salz
Pfeffer

Die Daube ist ein traditionelles französisches Schmorgericht, das sich durch seine langsame Zubereitung und tiefen Aromen auszeichnet. Dieses Gericht stammt aus der provenzalischen Küche im Süden Frankreichs und wird oft als Boeuf en Daube bezeichnet, wobei Rindfleisch die Hauptzutat ist. Es kann jedoch auch mit Lamm, Schwein oder Wild zubereitet werden. Nachfolgend unsere bevorzugte Variante einer Daube.

Zubereitung der Marinade

Am Vorabend die Wildschweinstücke in eine große Salatschüssel legen. Zwiebel in 4 Teile schneiden und mit Nelken spicken. Die Karotten schneiden, Knoblauchzehen mit einem Messer flach drücken und Thymian, Lorbeerblätter und Orangenschalen dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Mit Rotwein aufgießen. Umrühren. Mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.

Zutaten für die Daube (das Ragout)

1 Scheibe gesalzene Brust
3 Karotten
2 Zwiebeln
80 g entkernte schwarze Oliven
1 EL Tomatenmark
1 EL Mehl
Olivenöl
Salz
Pfeffer

Zubereitung der Daube à la provençale

Am nächsten Tag das Fleisch für die Daube abtropfen lassen und mit Küchenpapier trocknen, die Marinade zur Seite stellen.

In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die restliche fein gehackte Zwiebel anbraten. Speck dazugeben und 2 bis 3 Minuten anbraten. Dann die Wildschweinstücke für die Daube auf jeder Seite anbraten, Mehl dazu geben und mit Holzlöffel umrühren

Tomatenmark zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und nochmal mischen. Mit der Marinade aufgießen, den Topf abdecken und bei schwacher Hitze 4 bis 6 Stunden kochen lassen. Nach 2/3 Stunden Karotten und Oliven dazugeben. Die Daube mit Kartoffeln, Kartoffelbrei oder Nudeln servieren.

Weinempfehlung für Daube à la provençale: mindestens eine Flasche Châteauneuf-du-Pâpe “Les Terroirs des Pâpes” !

Mehr aus unserem Blog

Brunello Risotto ‘Corte Pavone’

Brunello Risotto ‘Corte Pavone’

Risotto - Zutaten für 2 Personen: 150 g Risotto Reis Carnaroli (Aquerello Riso TOP) ½ Zwiebel 1 Knoblauchzehe Gemüsebrühe Brunello Flasche Corte Pavone Meersalz, schwarzer Pfeffer, etwas Peperoncino 40 g Butter Parmesankäse Parmigiano Reggiano DOP Kaltgepresstes...

Weinregion Pfalz

Weinregion Pfalz

Die Weinregion Pfalz – Genuss zwischen Reben, Sonne und Tradition Die Pfalz gehört zu den traditionsreichsten und zugleich dynamischsten Weinregionen Deutschlands. Mit über 23.000 Hektar Rebfläche ist sie nach Rheinhessen das zweitgrößte Weinanbaugebiet der...

Grüner Spargel auf Paprika-Hummus mit Zitronen-Minzöl

Grüner Spargel auf Paprika-Hummus mit Zitronen-Minzöl

Zutaten Für den klassischen Hummus (Tupfen): 1 Dose Kichererbsen (ca. 240 g Abtropfgewicht) 2 EL Tahin 1 EL Zitronensaft 1 Knoblauchzehe 2–3 EL Olivenöl Salz Für den grünen Spargel: 1 Bund grüner Spargel Frische Minzblätter Grobes Meersalz Für das Zitronen-Minzöl: 6...

Pappardelle mit Kalbfleisch, Spargel und Gorgonzola

Pappardelle mit Kalbfleisch, Spargel und Gorgonzola

Zutaten für 2-4 Personen: 1 große Zwiebel 1 Knoblauchzehe 500g grüner Spargel Salz und Pfeffer 1 TL Butter 50 ml Weisswein ¼ l Gemüsebouillon 400 g Kalbfleisch geschnetzelt (zum à la minute Braten) 2 EL Rapsöl oder Olivenöl 100 ml Rahm 1 Zitrone 300 g Pappardelle...

Ostern & weltweite Osterbräuche

Ostern & weltweite Osterbräuche

Andere Länder, andere Sitten. Ostern - Von traditionell bis ungewöhnlich ist alles dabei In Spanien hält man an traditionellen Osterbräuchen fest. Mit religiösen und kulturellen Veranstaltungen feiern die Spanier die Karwoche als Volksfest. Während dieser „Semana...

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert