IHR EINKAUF

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Entalkoholisierte Weine

von | Jan. 20, 2025 | Dies & Das

Genuss ohne Promille

Wein ist ein Kulturgut, das Menschen seit Jahrtausenden begeistert. Doch nicht jeder möchte oder kann Alkohol konsumieren – sei es aus gesundheitlichen, religiösen oder persönlichen Gründen. Für alle, die dennoch nicht auf den Genuss von Wein verzichten möchten, gibt es eine spannende Alternative: entalkoholisierte Weine. Aber was steckt eigentlich dahinter, und wie schmecken sie? Weinhelden klären auf.

Was sind entalkoholisierte Weine?

Entalkoholisierte Weine sind echte Weine, bei denen der Alkohol entfernt wurde. Sie werden aus denselben Rebsorten und nach denselben Methoden wie klassischer Wein hergestellt. Der Unterschied liegt in einem zusätzlichen Schritt: Nach der Gärung wird dem Wein der Alkohol entzogen, wobei die Aromen und der Charakter des Weins erhalten bleiben sollen.

Wie wird der Alkohol entfernt?

Es gibt verschiedene Verfahren, um Wein zu entalkoholisieren:

  • Vakuumdestillation: Der Wein wird unter Vakuum erhitzt, sodass der Alkohol bei niedrigerer Temperatur verdampft.
  • Umkehrosmose: Durch einen Filter werden Alkohol und Wasser entfernt, während die Aromen konzentriert bleiben.
  • Zentrifugation: Der Wein wird zentrifugiert, um den Alkohol abzutrennen.
  • und ganz neu auf dem Markt: “Libero Wine”: Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, das den Alkohol durch eine spezielle Membrantechnologie entfernt, wobei die ursprüngliche Struktur und Aromen des Weins maximal erhalten bleiben.

Unser Weinheld Christian Nett verwendet im Zuge des Herstellungsprozesses ein ähnliches System wie Libero Wine, bei dem eine Umkehrosmose und ein Membrankontaktor Hand in Hand arbeiten. Die Osmose arbeitet dann auf der Ebene der Molekülgröße und der Membrankontaktor auf der Destillations-Ebene. So wird garantiert, dass der Wein sein volles Aroma behält und dennoch fast komplett alkoholfrei ist. Genießen Sie den vollen Geschmack eines Qualitätsweins ohne Alkohol und entdecken Sie eine neue Dimension des Weingenusses.

Unser Favorit ist der Pinot Blanc Breakaway. Christian Nett empfiehlt ihn besonders an heißen Tagen – pur genossen oder als Zutat in Mixgetränken, z. B. mit Tonic, Eis und einem Minzblatt.

Warum entalkoholisiert und nicht alkoholfrei?

Ein wichtiger Unterschied liegt in der Herstellung: Entalkoholisierte Weine sind echte Weine, bei denen der Alkohol nachträglich entfernt wird. Im Gegensatz dazu dürfen alkoholfreie Getränke (wie Traubensäfte) keine Gärung durchlaufen und sind somit keine Weine im eigentlichen Sinne.

Entalkoholisierte Weine enthalten oft noch geringste Mengen Restalkohol – in der Regel weniger als 0,5 %, was sie rechtlich als alkoholfrei ausweist. Dieser Restalkohol trägt jedoch dazu bei, dass die Aromen und die Textur des Weins authentischer bleiben. Dadurch wirken entalkoholisierte Weine geschmacklich näher am klassischen Wein, was ihn für Genießer besonders attraktiv macht.

Wie schmecken entalkoholisierte Weine?

Die Qualität und der Geschmack von entalkoholisierten Weinen haben sich in den letzten Jahren erheblich verbessert. Hochwertige entalkoholisierte Weine bieten sehr fruchtige Aromen, eine angenehme Säure und eine gewisse Struktur, die an echten Wein erinnert. Zwar fehlt oft die Fülle und Wärme, die der Alkohol normalerweise verleiht, aber moderne Techniken sorgen dafür, dass der Genuss nicht zu kurz kommt. Entalkoholisierte Weine sind vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich hervorragend als Aperitif, als Begleiter zu einem feinen Essen oder einfach für den Genuss am Abend. Auch in der Küche sind sie eine spannende Zutat, etwa für Saucen oder Desserts, die von den Aromen des Weins profitieren, ohne Alkohol zu enthalten.

Speiseempfehlungen zu entalkoholisierten Weinen

  • Entalkoholisierter Weißwein: Passt gut zu leichten Speisen wie Salaten, Geflügel oder vegetarischen Gerichten.
  • Entalkoholisierter Rotwein: Ideal zu Pasta, gegrilltem Gemüse oder milderen Käsesorten.
  • Entalkoholisierter Rosé: Perfekt für sommerliche Gerichte, Fisch oder Meeresfrüchte.

In der Welt des Weins gibt es immer mehr spannende Alternativen ohne Alkohol, und auch wir bieten in unserem Onlineshop eine sorgfältig kuratierte Auswahl an hochwertigen entalkoholisierten Weinen an. Entdecken Sie fruchtige Weißweine, elegante Rotweine und erfrischende Rosés, die auch ohne Alkohol ein echtes Geschmackserlebnis bieten.

Stöbern Sie in unserem Sortiment und finden Sie Ihren persönlichen Favoriten. Ganz gleich, ob Sie einen besonderen Anlass feiern oder einfach den Moment genießen möchten – unsere entalkoholisierten Weine sind die perfekte Wahl für Genuss ohne Kompromisse.

Mehr aus unserem Blog

Brunello Risotto ‘Corte Pavone’

Brunello Risotto ‘Corte Pavone’

Risotto - Zutaten für 2 Personen: 150 g Risotto Reis Carnaroli (Aquerello Riso TOP) ½ Zwiebel 1 Knoblauchzehe Gemüsebrühe Brunello Flasche Corte Pavone Meersalz, schwarzer Pfeffer, etwas Peperoncino 40 g Butter Parmesankäse Parmigiano Reggiano DOP Kaltgepresstes...

Daube à la provençale

Daube à la provençale

Zutaten für die Marinade 1,5 kg Wildschweinkeule oder -Schulter 1 Karotte 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 Flasche Réserve Léonor Thymian Lorbeerblätter 2 Stücke Orangenschale 5 Nelken Salz Pfeffer Die Daube ist ein traditionelles französisches Schmorgericht, das sich...

Weinregion Pfalz

Weinregion Pfalz

Die Weinregion Pfalz – Genuss zwischen Reben, Sonne und Tradition Die Pfalz gehört zu den traditionsreichsten und zugleich dynamischsten Weinregionen Deutschlands. Mit über 23.000 Hektar Rebfläche ist sie nach Rheinhessen das zweitgrößte Weinanbaugebiet der...

Grüner Spargel auf Paprika-Hummus mit Zitronen-Minzöl

Grüner Spargel auf Paprika-Hummus mit Zitronen-Minzöl

Zutaten Für den klassischen Hummus (Tupfen): 1 Dose Kichererbsen (ca. 240 g Abtropfgewicht) 2 EL Tahin 1 EL Zitronensaft 1 Knoblauchzehe 2–3 EL Olivenöl Salz Für den grünen Spargel: 1 Bund grüner Spargel Frische Minzblätter Grobes Meersalz Für das Zitronen-Minzöl: 6...

Pappardelle mit Kalbfleisch, Spargel und Gorgonzola

Pappardelle mit Kalbfleisch, Spargel und Gorgonzola

Zutaten für 2-4 Personen: 1 große Zwiebel 1 Knoblauchzehe 500g grüner Spargel Salz und Pfeffer 1 TL Butter 50 ml Weisswein ¼ l Gemüsebouillon 400 g Kalbfleisch geschnetzelt (zum à la minute Braten) 2 EL Rapsöl oder Olivenöl 100 ml Rahm 1 Zitrone 300 g Pappardelle...

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert