IHR EINKAUF

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

NETTs Leibspeise – Wiener Schnitzel & Kartoffel-Gurken-Salat

von | Okt. 18, 2024 | Rezepte

Zutaten für Wiener Schnitzel mit Kartoffel-Gurken-Salat für 4 Personen:

Schnitzel

  • 4 Schmetterlingsschnitzel aus der Kalbsoberschale
  • 200 g Mehl
  • 2 Eier
  • 200 g Semmelbrösel (am besten vom Bäcker)
  • 1 l Sonnenblumenöl
  • 250 g Butter
  • 1 Bio-Zitrone
  • Salz, Pfeffer

Kartoffel-Gurken-Salat

  • 750 g Kartoffeln (festkochend, gern Linda)
  • 1 Salatgurke
  • ½ Zitrone
  • 100 ml Riesling Tradition
  • 200 g Geflügelbrühe
  • 2 EL Granatapfelsirup
  • 100 g Speck
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung: Kartoffel-Gurken-Salat zum Wiener Schnitzel

  1. Kartoffel in reichlich gesalzenem Wasser gar kochen, heiß pellen, abkühlen lassen.
  2. Riesling auf ein Drittel reduzieren und mit Brühe, Granatapfelsirup kalt stellen.
  3. Die Zwiebel fein würfeln mit Zitronensaft marinieren, etwas andrücken.
  4. Die Gurke schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen, in 3 mm dicke Scheiben schneiden, salzen und zur Seite stellen.
  5. Die Kartoffeln halbieren, in 5 mm dicke Scheiben schneiden
  6. Speck in der Pfanne im Pflanzenöl knusprig ausbacken.
  7. Zwiebeln ausdrücken, Gurkensaft abschütten mit den Kartoffelscheiben, Speckwürfeln und dem ausgelassenen Fett
    in eine Schüssel geben. Alles mit dem warmen Dressing vermengen und final mit Salz, Pfeffer abschmecken.

Zubereitung: Wiener Schnitzel – NETTs Leibspeise

  1. Die Schnitzel vorsichtig plattieren
  2. In einer großen Pfanne 1 l Öl erhitzen und die Schnitzel hintereinander in Mehl, Ei und Brösel wenden.
    Die Panierung NICHT andrücken.
  3. Jetzt die Schnitzel hintereinander im Fett schwimmend ausbacken. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
  4. Vor dem Servieren kurz in Butterschmalz nachbacken. Zusammen mit einen Zitronenscheibe und NETTem Wein servieren.

Wiener Schnitzel ist ein klassisches österreichisches Gericht, das weltweit für seine köstliche Einfachheit und herzhafte Geschmacksrichtung bekannt ist. Es handelt sich um paniertes und gebratenes Kalbsschnitzel, das zart und knusprig zugleich ist. Der Name “Wiener Schnitzel” lässt sich auf die österreichische Hauptstadt Wien zurückführen, wo dieses Gericht einen festen Platz in der kulinarischen Tradition hat.

Mehr aus unserem Blog

Die Weinregion Beaujolais

Die Weinregion Beaujolais

Beaujolais steht für Weine mit Charme und Eleganz Die vernachlässigte Schönheit unter den Weinregionen Die Weinregion Beaujolais, gelegen im südlichsten Teil Burgunds, ist ein Paradies für Liebhaber lebendiger, fruchtiger Weine. Doch diese Region hat eine bewegte...

Frikadellen mit Kartoffelsalat

Frikadellen mit Kartoffelsalat

Frikadellen mit Kartoffelsalat Mehr als nur eine Mahlzeit Schmecken Sie die lecker-rustikale Köstlichkeit und nehmen Sie das Rezept unserer österreichischen Weinhelden mit in Ihren Menüplan auf! Saftige Frikadellen, goldbraun gebraten und von unwiderstehlichem Duft...

Was kostet es, eine Flasche Wein herzustellen?

Was kostet es, eine Flasche Wein herzustellen?

Was kostet es, eine Flasche Wein herzustellen? Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum manche Weine nur wenige Euro kosten, während andere dreistellige Preise erreichen? Die Antwort liegt in der komplexen Produktionskette, die von der Arbeit im Weinberg über die...

Tempranillo in Spanien & Portugal

Tempranillo in Spanien & Portugal

Tempranillo in Spanien & Portugal Die große Rebsorte sorgt für herrliche Fruchtnoten Die Palette der spanischen Traubensorten stellt ein nur schwer zu durchschauendes Dickicht dar. Es lichtet sich, sobald man sich auf das Wesentliche beschränkt. Denn aus den über...

Wein richtig lagern!

Wein richtig lagern!

Nicht viele haben einen eigenen Weinkeller und so stellt sich die Frage jedem Weinfreund beim Weinkauf: Wie kann ich meinen Wein richtig lagern? Moderne Wohnungen und Häuser haben in den seltensten Fällen angemessene Räumlichkeiten dafür und wenn, sind sie in der...

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert