IHR EINKAUF

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Zander auf Riesling mit Rahmkraut

von | Okt. 8, 2024 | Dies & Das, Rezepte

Zander auf Riesling mit Rahmkraut

Ein Klassiker der feinen Fischküche

Zutaten für 6 Personen:

  • 1 Kilo frisches Sauerkraut vom Metzger
  • 1 Kilo frischer Zander mit Haut
  • 3 Gläser Riesling (1 Glas für das Sauerkraut, 2 Gläser für den Koch)
  • 1 Becher Schmand
  • 1 Lorbeerblatt, 2 Nelken, 5 Wacholderbeeren
  • Salz & Pfeffer
  • Zucker
  • Mehl
  • Bio Zitrone
  • Butter
  • Petersilie

Zubereitung:

  1. Man nehme das erste Glas Wein und schütte es zunächst in den Koch.
  2. Dann die Butter im Topf anbräunen und das Sauerkraut darin anbraten. Mit dem 2. Glas Riesling ablöschen.
  3. Lorbeer, Nelke, Wacholder und 2 Esslöffel Zucker zugeben.
  4. Bei kleiner Flamme alles köcheln lassen und regelmäßig umrühren.
  5. Nach 20 Minuten den Schmand einrühren, salzen, pfeffern etwas Zitronenschale hinein reiben vom Herd nehmen. Abgedeckt stehen lassen.
  6. Das 3. Glas Riesling in den Koch schütten.
  7. Den Fisch in handgroße Stücke schneiden. Salzen, pfeffern und in Mehl wenden. Butter in die Pfanne geben und Zander auf der Haut anbraten bis sie goldbraun ist. Danach abdecken und 2 Minuten nachziehen lassen.
  8. Portion Sauerkraut auf Teller anrichten. Zander darauf legen. Mit Petersilie und Zitrone garnieren. Fertig ist der Zander auf Riesling mit Rahmkraut.

Der Zander (Sander lucioperca) ist ein Süßwasserfisch, der in verschiedenen Gewässern Europas beheimatet ist. Er kommt in Flüssen, Seen und Kanälen vor und ist besonders in klaren Gewässern anzutreffen. Sein festes, weißes Fleisch mit einem milden, verfügt aber dennoch über einen charakteristischen Geschmack. Das Fleisch ist saftig und zart, wodurch es sich gut für verschiedene Zubereitungsmethoden eignet.

Aufgrund seines schmackhaften Fleisches und der vielseitigen Zubereitungsmöglichkeiten ist Zander in der europäischen Küche sehr beliebt. Der Fisch ist eine gute Quelle für hochwertiges Eiweiß und enthält wichtige Nährstoffe wie Omega-3-Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe. Der Fettgehalt des Fleisches ist vergleichsweise niedrig, was es zu einer gesunden Proteinquelle macht. Aufgrund seines köstlichen Geschmacks ist er beliebt.

Zander zählt zu den edelsten Süßwasserfischen und wird in der gehobenen Küche besonders geschätzt. Sein festes, weißes Fleisch hat einen milden, leicht nussigen Geschmack, der sich hervorragend mit feinen Aromen kombinieren lässt. In der traditionellen sowie modernen Küche wird Zander oft mit Weißwein verfeinert – eine Methode, die seine feine Struktur bewahrt und gleichzeitig für ein aromatisches Geschmackserlebnis sorgt. Besonders beliebt ist die Zubereitung mit Riesling, da dieser durch seine frische Säure und fruchtige Note den Fisch geschmacklich ideal ergänzt.

Die Kombination von Fisch und Wein hat in vielen kulinarischen Traditionen eine lange Geschichte. Weißwein wird nicht nur als Getränk zum Essen gereicht, sondern auch in der Zubereitung selbst verwendet. Riesling eignet sich hierfür besonders gut, da er durch seine lebendige Säure die feinen Aromen des Zanders unterstreicht, ohne ihn zu überlagern. Dies macht das Gericht sowohl für Gourmets als auch für Einsteiger in die feine Fischküche attraktiv.

Ein weiterer Vorteil dieser Zubereitungsmethode liegt in der Vielseitigkeit. Zander auf Riesling kann auf verschiedene Arten serviert werden – ob als klassisches Filet mit einer reduzierten Riesling-Sauce, als sanft pochierte Variante oder gebraten mit einer leichten Buttersauce. Besonders gut harmonieren dazu Beilagen wie feine Bandnudeln, Kartoffelstampf oder frisches Gemüse wie grüner Spargel, Fenchel oder Möhren.

Die Wahl des richtigen Rieslings spielt ebenfalls eine große Rolle für das Geschmackserlebnis. Ein trockener Riesling aus Deutschland, etwa aus der Pfalz, von der Mosel oder aus Rheinhessen, bringt genau die richtige Balance aus Fruchtigkeit und Säure mit. Liebhaber kräftigerer Weine können auch zu einem halbtrockenen Riesling greifen, der mit seiner leichten Restsüße eine interessante geschmackliche Tiefe hinzufügt.

Zander auf Riesling eignet sich für viele Gelegenheiten – sei es als elegantes Hauptgericht für ein festliches Dinner oder als besonderes Sonntagsessen für die Familie. Dank seiner edlen, aber dennoch unkomplizierten Zubereitung begeistert dieses Gericht sowohl Feinschmecker als auch Hobbyköche.

Nicht zuletzt bietet diese Speise auch einen gesundheitlichen Vorteil: Zander ist fettarm, eiweißreich und reich an wertvollen Omega-3-Fettsäuren, die eine positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System haben. Zusammen mit der antioxidativen Wirkung von Weißwein ergibt sich ein genussvolles und zugleich bekömmliches Gericht.

Ob klassisch oder modern interpretiert – Zander auf Riesling bleibt ein zeitloser Genuss und ein Highlight für alle Liebhaber feiner Fischküche.

Mehr aus unserem Blog

Brunello Risotto ‘Corte Pavone’

Brunello Risotto ‘Corte Pavone’

Risotto - Zutaten für 2 Personen: 150 g Risotto Reis Carnaroli (Aquerello Riso TOP) ½ Zwiebel 1 Knoblauchzehe Gemüsebrühe Brunello Flasche Corte Pavone Meersalz, schwarzer Pfeffer, etwas Peperoncino 40 g Butter Parmesankäse Parmigiano Reggiano DOP Kaltgepresstes...

Daube à la provençale

Daube à la provençale

Zutaten für die Marinade 1,5 kg Wildschweinkeule oder -Schulter 1 Karotte 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 Flasche Réserve Léonor Thymian Lorbeerblätter 2 Stücke Orangenschale 5 Nelken Salz Pfeffer Die Daube ist ein traditionelles französisches Schmorgericht, das sich...

Weinregion Pfalz

Weinregion Pfalz

Die Weinregion Pfalz – Genuss zwischen Reben, Sonne und Tradition Die Pfalz gehört zu den traditionsreichsten und zugleich dynamischsten Weinregionen Deutschlands. Mit über 23.000 Hektar Rebfläche ist sie nach Rheinhessen das zweitgrößte Weinanbaugebiet der...

Grüner Spargel auf Paprika-Hummus mit Zitronen-Minzöl

Grüner Spargel auf Paprika-Hummus mit Zitronen-Minzöl

Zutaten Für den klassischen Hummus (Tupfen): 1 Dose Kichererbsen (ca. 240 g Abtropfgewicht) 2 EL Tahin 1 EL Zitronensaft 1 Knoblauchzehe 2–3 EL Olivenöl Salz Für den grünen Spargel: 1 Bund grüner Spargel Frische Minzblätter Grobes Meersalz Für das Zitronen-Minzöl: 6...

Pappardelle mit Kalbfleisch, Spargel und Gorgonzola

Pappardelle mit Kalbfleisch, Spargel und Gorgonzola

Zutaten für 2-4 Personen: 1 große Zwiebel 1 Knoblauchzehe 500g grüner Spargel Salz und Pfeffer 1 TL Butter 50 ml Weisswein ¼ l Gemüsebouillon 400 g Kalbfleisch geschnetzelt (zum à la minute Braten) 2 EL Rapsöl oder Olivenöl 100 ml Rahm 1 Zitrone 300 g Pappardelle...

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert