Vegan
-
by Lucrezia Povero
Italien | Piemont | 2020, 2022
€ 17,90 – € 38,00€ 23,87/l -
by Franz Josef Loacker
Italien | Toskana | 2004, 2005, 2007, 2010, 2012, 2016, 2018, 2019
€ 53,00 – € 92,50€ 70,67/l -
by Famille Perrin
Frankreich | Châteauneuf-du-Pape | 2020, 2021
€ 1.425,00€ 633,33/l -
by Joël Bouscarle
Frankreich | Hermitage | 2022
Ursprünglicher Preis war: € 23,00€ 21,00Aktueller Preis ist: € 21,00.€ 28,00/l -
by Franz Josef Loacker
Italien | Südtirol | 2021, 2022, 2023
€ 27,00€ 36,00/l -
-
-
-
-
-
-
by Fédérique Chouquet-Stringer
Deutschland | Rheinhessen | verschiedene
€ 89,40€ 19,87/l -
by Franz Josef Loacker
Italien | Südtirol | 2020, 2023
€ 16,00€ 21,33/l -
by Oliver Zeter
Deutschland | Pfalz | 2019, 2020, 2021, 2022
€ 20,00€ 26,67/l -
by Oliver Zeter
Deutschland | Pfalz | 2020, 2021, 2022, 2023, 2024
€ 13,00 – € 26,80€ 17,33/l -
-
by Franz Josef Loacker
Italien | Toskana | 2021, 2022, 2023
€ 15,90€ 21,20/l -
by Arnaud und Nicolas Bergasse
Frankreich | Pays d'Oc | 2022, 2023, 2024
€ 14,90€ 19,87/l
Für Weine, die vegan gekennzeichnet sind, werden bei der Herstellung an Stelle der klassischen Schönungsmittel Produkte wie Bentonit verwendet. Auch Aktivkohle oder nichtorganische Gelatine kommt zum Einsatz. Mit Bentonit arbeiten die meisten Winzer bei Weißwein. Zunehmend mehr Menschen legen immer mehr Wert auf eine vegetarische oder sogar vegane Ernährung.
Bei Wein denkt man zunächst daran, dass der ja wegen der feinen Trauben mindestens vegetarisch sein müsste. Aber das ist ein Irrtum! Warum? Im Weinkeller verwenden die Winzer zur alkoholischen Gärung Hefen. Nach dem Pressen werden die Schwebestoffe vom Wein entfernt. Zur Klärung des Weines (Schönung) werden in der Regel Gelatine oder Eiklar verwendet und diese sind tierischen Ursprungs. Auch wenn die Trauben aus biologischem Anbau kommen, ist der Wein dann nicht mal mehr vegan. Ein Wein ist dann vegan, wenn keine tierischen Produkte zur Klärung verwendet werden. Erlaubt sind Hefen sowie Bentonit, Aktivkohle und nichtorganische Gelatine.