IHR EINKAUF

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Ihre Majestät lässt bitten: Der Trüffel

Welcher Wein passt zu Trüffel?

Trüffel ist nicht gleich Trüffel. Sie sind die unscheinbare Delikatesse im Untergrund von denen es verschiedene Arten das ganze Jahr über gibt. Einige davon sind vergleichsweise günstig zu erstehen. Sie wachsen nicht in Weinbergen, sondern überwiegend im Wald. Trüffel gehören zu den wenigen Pilzen, die roh gegessen werden. Gekocht, würden sie ihr Aroma verlieren. Trüffel müssen nur gründlich gereinigt werden.

Der Trüffel offenbart von erdigen Noten über süßlich, süß-salzigen Nussaromen, würzigen Nuancen bis hin zu torfigen, ein enorm aromatisches Geschmackserlebnis. Schwarze Trüffel kommen viel häufiger vor als die berühmten weißen. Sie duften weniger intensiv und sind deshalb preiswerter. Der Pilz überzeugt durch einzigartiges Aroma. Trüffel gelten mit ihrem intensiven Aroma in der Gastronomie und unter Gourmets als einer der größten Schätze. Doch welcher Wein passt zu Trüffeln?

Immer mehr Menschen schätzen Trüffel und ihre einfache Zubereitung. Trüffel müssen nur gründlich gereinigt werden. Trüffel ist eine besonders aromatische Edelpilzart, zu der intensiv duftende Weine wie Pinot Noir, Spätburgunder aus Baden, Syrah, Nebbiolo oder ein gereifter Merlot passen. Mit seinem unnachahmlichen Geschmack verlangt Trüffel eine einzigartige Würze. Trüffel lassen das Gourmet-Herz einfach höherschlagen!

Trüffel – Für Feinschmecker der Gipfel des Genusses

Trüffelgerichte sind fast immer einfach und schnell zuzubereiten. Beispielsweise als Vorspeise. Frisches Weißbrot anrösten und mit gutem Olivenöl beträufeln. Dann nur noch hauchdünne Trüffelspäne darüber hobeln. So viel man davon mag. Dazu schmeckt am besten ein kräftiger Weißwein mit straffer Säure, idealerweise aus der gleichen Region wie die Trüffel.

In Butter zerlassen, reichen schon kleinste Mengen Trüffel aus, um Tagliatelle oder aber ein Trüffelrisotto für mehrere Personen extrem schmackhaft zuzubereiten. Trüffel verleiht selbst einfachsten Gerichten wie beispielsweise Ravioli mit frittiertem Salbei und Strauchtomatensauce einen vollmundigen delikaten Geschmack. Dazu einen reifen Chardonnay Altenberg von Johannes Kopp. Zu 100 % Chardonnay ist er voller Geschmack, ausgestattet mit einer schönen Fülle und einer angenehmen Säure. Am Gaumen ist der Weißwein sehr ausdrucksstark, rund und zeigt ein leichtes Gefühl von Süße oder einen Grauburgunder, gern hoch aromatisch servieren.

Eine perfekte Begleitung zu Speisen mit Trüffel und ebenbürtige Alternativen sind gehaltvolle Rotweine aus dem Piemont, ein kräftiger Spitzenbordeaux, ein edler Rioja wie der Don Jacobo Gran Reserva. Geprägt durch die Aromen reifer Früchte und Gewürzen ist er insgesamt eine einzige Offenbarung oder ein Pinot Noir wie der Nuits St. Georges Les Charbonnières. Mit einer komplexen erdigen und mineralischen Nase, samtigen Tanninen, fleischigem Gaumen mit dunklem Beerencharakter und Gewürzen ein Meisterwerk von Jean-Claude Boisset. Diese Rotweine passen besonders gut, wenn eine Trüffelsauce ein edles Stück Fleisch verfeinert.