IHR EINKAUF

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

E-Sommelier. Finden Sie den richtigen Wein mit unserem Weinberater.

Welcher Wein passt zu Rind, Rindfleisch

Intensiver Geschmack, geringer Fettanteil, viel Eiweiß

Um es gleich vorweg zu nehmen: Der passende Wein zu Rind, Rindfleisch und Rindfleischgerichten hängt wie so oft von der Zubereitungsart ab. Doch nicht nur das: unser Rindfleisch kommt heute nicht mehr nur aus Deutschland, Irland, Österreich oder der Schweiz, sondern aus Übersee wie Amerika, Argentinien, Japan, um nur einige zu nennen. Wie allein die Ökobilanz des aus Übersee importierten Rindfleisches aussieht, kann an anderer Stelle nachgelesen werden. Doch klar ist, dass in den vergangenen Jahren regionale und saisonale Produkte bei den Verbrauchern äußerst beliebt geworden sind. Das umfasst auch das heimische Gemüse und Obst. Wegen seines geringen Fettanteils, viel Eiweiß und seinem guten intensivem Geschmack gehört Rindfleisch zu einer der beliebtesten Fleischsorten.

Rotwein oder Weißwein passt zum Rind?

Körperreiche Weine, weiß oder rot, passen zu Rindfleischgerichten. In der Mehrheit werden Rotweine das Rennen um die Begleitung zu Rindfleisch gewinnen. Doch Weißweine, die eine entsprechende Fülle aufweisen, können dabei gut mithalten. Ob mariniert, geschmort, gebraten, gegrillt oder gekocht – schmackhafte Rezepte für die Zubereitung von Rind findet man auf zahlreichen Webseiten. Von den guten alten Rinderrouladen, einem Rindergulasch sowie einem Rinderbraten bis hin zu einem Rinderfilet, Rindersteak, Roastbeef, einem Fleischfondue oder einem Rinderhackbraten.

Hat das Rindfleisch Röstaromen (gegrillt oder kurzgebraten), sollte die Wahl auf einen Tannin- und gerbstoffreichen Wein fallen. Der Bonpas Ventoux A.C. Grande Réserve des Challiéres ist eine Cuvée aus Syrah und Grenache, die sich durch Fruchtigkeit und Konzentration auszeichnet. Der Rotwein aus dem südlichen Rhônetal mit einem angenehmen Mundgefühl und schöner Fülle passt perfekt zu kräftigen Rindfleischgerichten. Besonders empfehlen wir Ihnen zu Rind den Batù Barbaresco DOCG aus der Weinregion Monferrato im Piemont. In der Nase würzige Aromen von trockener Rose, getrockneter Kirsche sowie Noten von Zimt, Nelke, Piment und Tabak mit einem Hauch von Vanille und Zedernholz im Abgang. Der italienische Rotwein der Cantine Povero verfügt über einen kräftigen, und delikaten Körper, extrem gut integrierten Tanninen und geschmeidigen Rändern.

Wurde das Rindfleisch zusammen mit Gemüse und Gewürzen im Topf geschmort, je nach Rezept auch schon mit Rotwein, dann gibt die Soße den Ton an. Dazu sollte der Wein zwar noch kraftvoll sein, muss aber nicht mehr so dichte Tannine aufweisen. Wir empfehlen den fruchtigen und schön ausbalancierten Spätburgunder von Johannes Kopp auf dem Niveau eines Pinot-Noir mit viel mineralischer Spannung und sanft integrierten Tanninen.

Der Brunello di Montalcino Corte Pavone ist ein großartiger Brunello – charakterstark, einzigartig und enorm saftig. Schon optisch ist der rubinrote Rotwein die reinste Verführung. In der Nase präsentiert er ein Bukett aus Aromen, die an Pflaume, Cassis und dunkle Beeren erinnern. Am Gaumen eine angenehme Säure mit strukturierten seidigen Tanninen, was wunderbar zum Rind passt. Tinto Uno ist ein mallorquinischer Rotwein der Bodega Can Axartell, der zu vielen Speisen passt. Aus ökologischem Anbau verfügt er über ein ausgeprägtes blumiges und fruchtiges Profil, zeigt sich kraftvoll, saftig und mit langem Abgang.